Richtiges Futter für Katzen

Hallöchen Ihr Lieben,

bin momentan etwas verzweifelt…Ich google schon seit einigen Stunden und setzte mich mit einer optimalen Ernährung von Katzen auseinander.
Ziemlich schwierig da noch den Überblick zu erhalten…

Ich stehe immer ziemlich ratlos bei Fressnapf vor den Regalen.
Welches Futter ist nun gesund für meine Katze. ( 6 Monate, Mix Perser/Hauskatze und Hauskater mit Balkonzugang)
Habe meinen Kater seit geraumerzeit mit Whiskas gefüttert (ich nehme schon mal gedeckte Haltung ein), das Nassfutter rührt er gar nicht mehr an, habe es langsam mit Felix probiert, das frisst er mit Genuss.

Dennoch bin ich mir bewusst, das dass ja nicht gesund sein soll für eine Katze, da ja auch viel Zucker drin sein soll.
Deshalb werde ich jetzt zum letzten mal umstellen :smile: auf gesund und ausgewogen.
Habt ihr eine Empfelgung welches TroFu und NassFu gesund und ausgewogen ist und bei Fressnapf gibt? Was füttert ihr und mit welcher Sorte habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Ich habe auch schon mal gehört, das viele selber „kochen“, gern würde ich sowas auch mal ausprobieren, bloß nicht ausschließlich.

Vielleicht könnt ihr mir ja im Dschungel der Ernährung weiterhelfen?!

Ich freue mich auf eure Anworten & Vielen Dank ihm vorraus!
Lg Richti

Hallo auch,

also welche Sorte genau deine Katze frisst oder nichtmusst du ausprobieren, meiner meinung nach eigentlich fast nur empfehlenswerte Sorten findest du hier:

http://www.sandras-tieroase.de/Katzen/Nassfutter/

Ich hab mich da haalt durchprobiert um rauszufinden was den gnädigen Herrschaften am besten Schmeckt, und wechsle jetzt so 3-4 Sorten ab, damit sie nicht zu eingefahren sind falls mal eine Sorte vom Mark genommen wird oder so…

Auf der selben Seite gibts auch Barf zusätze etc. allerdings ist das auch nicht wirklich für jede Mieze geeignet und viel komplizierter als bei Hunden zum Beispiel finde ich.

Meine Katzen bekommen zwar zwischen durch frisches Rind o.ä. als leckerli, aber als Vollnahrung ham sie da keinen Bock drauf, das wird am 2. Tag ignoriert :wink:

lg Schnarchi

Hallo,

schaue mal hier was Stiftung Warentest zu dem Futter sagt.

http://www.test.de/presse/pressemitteilungen/Katzenf…

Gruß Sunny

Hallo auch,

dieser Test -so sehr ich die Stiftung auch schätze- hat eigentlich nur getestet ob drin ist was drauf steht, und ob Fütterungsempfehlungen drauf sind etc. ob die Zusammensetzung für die ernährung geeignet ist wurde kaum bis garnicht berücksichtigt.

Diesen Test muss man mit Sinn und verstand lesen. Ich zum Beispiel habe mir die ganze Note Abzug für nicht aufgedrucke Fütterungsempfehlungen und ähnliches zurückgerechnet, wodurch sich gleich ein ganz anderes Bild ergibt.

LG Schnarchi

Diplom Statistikerin :wink:

Ich danke euch schon mal für eure Antworten.
Wie gesagt, das Felix frisst er mit Genuss, ich habe da aber so meine Bedenken, wenn dann Karies u.ä die Folge von diesem Futter ist…
Sandras Tieroase finde ich dagegen sehr interessant, danke für den Tipp.

Freu mich über weitere Tipps…

Mäuse owT

)

Hallo,

http://www.test.de/presse/pressemitteilungen/Katzenf…

ich schätze mal, wenn Du die Kriterien dieses Tests anwenden würdest, käme heraus, dass Pizza mit drübergestreutem Vitaminpulver eine ziemlich gute Ernährung für Menschen ist (sofern die Inhaltsstoffe ausreichend deklariert und die tägliche „Fütterungsmenge“ angegeben ist).

Gruß, Niels

Hallo!
Ich hoffe, ich werde hier nicht gleich von den ganzen „Tierfreunden“ zerfleischt (und gebarft), aber ich habe meine Einstellung zu Tierfutter ein wenig geändert. Unser Kater hat schon immer ganz normales Futter bekommen: zusätzlich zu Mäusen, Vögeln und Ratten, die er gerne verspeist, haben wir ihm Whiskas, Felix usw. gefüttert. Nun ja, ich habe mir nichts böses dabei gedacht und fand immer, dass das die „ganz normale Katzennahrung“ ist, mit der ich ihm was Gutes tue. Allerdings ist der Kater heute 16 Jahre alt und erfreut sich guter Gesundheit.

Vor 2 1/2 Jahren kam unser Hund zu uns. Ein Welpe von 3,5 Monaten im Wachstum braucht doch gutes Futter… Ich habe ein Jahr lang teures Futter aus Bayern schicken lassen. Bis dieser „Familienbetrieb“ mir bei einer Bestellung eine Erhöhung des Preises (zwei Tage vor der Bestellung) verschwieg und einfach zum teuren Preis lieferte.
Ich begann, über Hundefutter an sich und das zu zahlende Geld insbesondere nachzudenken und kam zu dem Schluss, dass, wenn ich und meine Familie Lebensmittel von Aldi, Netto, Lidl und Co. essen können, unser Hund auch Futter, welches relativ hohen Fleischanteil hat aber günstig ist, futtern kann.

Viele Grüße
Inge2

Hallo auch

Unser Kater hat
schon immer ganz normales Futter bekommen: zusätzlich zu
Mäusen, Vögeln und Ratten, die er gerne verspeist, haben wir
ihm Whiskas, Felix usw. gefüttert. …Allerdings
ist der Kater heute 16 Jahre alt und erfreut sich guter
Gesundheit.

Freigänger sind auch nicht ganz so problematisch wie Hauskatzen, wie du schon schreibst holt der sich einfach selber was er braucht in Form vom Mäusen etc., das bedeutet nicht das das ein tolles vollwertiges Futter ist, aber für Freigänger ist das meistens kein großes problem.

… dass, wenn
ich und meine Familie Lebensmittel von Aldi, Netto, Lidl und
Co. essen können, unser Hund auch Futter, welches relativ
hohen Fleischanteil hat aber günstig ist, futtern kann.

Tatsächlich muss ich sagen dass das Aldi Futter immer noch besser als Whiskas und Co sind, allerdings hab ich in einer ähnlichen Überlegung geschlossen: da meine Familie und ich auch keine Lebensmittel von Aldi und Co. und schon gar kein Frischfleisch (das kommt bei uns nur vom hof oder vom Metzger) von dort essen, möchte ich das auch meinen Tieren nicht zumuten. Mein Kater ist ein geübter Vorkoster, Abschnitte von frischem Rindfleisch oder auch ein paar Bröckhen vom Rinderhack nimmt er immer gerne, als ich jedoch aus eile mal eingeschweißtes Supermarkt-Hack mitgebracht hab hat er dran geschnuppert und es nicht angerührt. Das fand ich ziemlich eindeutig…

mein Fazit also jedem das seine, gibt schlimmeres als Aldifutter aber auch besseres und 2. Fazit: ich hab die Erfahrung gemacht das man Katzen leicht an besseres Futter gewöhnen kann aber das umgekehrt fast unmöglich ist. Als der Hund meiner Schwester mal an den Feiertagen alles Katzenfutter vernichtet hat hab ich in der Tankstelle notfallmäßig nur Whiskas bekommen, das ham die Herrschaften nicht angerührt, am ende gabs eben Steaks für dich Samtpfoten…

Lg Schnarchi

Hallo,

Katzen sind Feinschmecker und sehr wählerisch. Wenn du eine Katze den Geschmackshügel hochgebracht hast, bekommst du sie kaum noch runter. Sie ist dann halt verwöhnt.
Bei uns hat das manchmal geholfen, wenn ich der Katze „normales“ Nassfuter aus der Sheba-Dose gab. Dann glaubte sie offenbar dass es „das gute“ Futter war und fraß es…aber auch nicht immer.

Gruss

Iru

Hallo,

achte darauf dass kein Zucker im Futter enthalten ist.
Erstens können Katzen sowieso keinen Zucker schmecken und zweitens
hat er in Tierfutter nun wirklich nichts zu suchen.
Er fördert Karies und hat auch sonst keine guten Eigenschaften.

Der Fleischanteil sollte den höchsten Wert einnehmen und somit an erster Stelle stehen.
Wenn schon TroFu dann hochwertiges z.B. Orijen

Katzen sind nun mal Fleischfresser und ab und zu ein wenig rohes Rindfleisch ist ganz gut z.B. gebe ich meiner Katze abends immer ein wenig Rindergulasch welches ich nicht so ganz klein schneide damit sie ordentlich was zu kauen hat… auch gut für Zähne und Zahnfleisch.
Da sie leider vom Vorbesitzer „versaut“ wurde was Futter angeht und sie NaFu weitgehend verschmäht ist das Rindfleisch eine Alternative und wird nur in kleinen Mengen als Leckerchen gegeben.

NIEMALS rohes Schweinefleisch geben! Schwein am besten gar nicht.

LG
Marion