Richtiges Heizen(Heizperioden) mit Strom Wasserspe

Hallo liebes Forum und Experten,
wieder geht die Heizzeit los.Was uns letztes jahr auch wieder viel gekostet hat.
Deshalb wollte ich hier einmal nachfragen wie man am besten seine Heizung einstellt.

Aktueller Stand:
Dennert Icon Haus mit Strom Solarheizung.
Solar kommt aber bei uns im Winter nicht gerade brauchbares vom Dach runter :frowning:
Der Wasserspeicher hat 825 Liter Fassungsvermögen das für Brauchwasser und unsere ganzen Heizungen im Haus gebraucht wird.
Unten Fußbodenheizung und oben Heizkörper.
Jetzt meine frage wie stellt man am besten die Heizzeiten für die Fußbodenheizung ein?
Weil ich denke wenn wir auf Permanent Komfort einstellen wird das zu teuer.und Nachts muss es ja nicht sonderlich warm sein.
Aktuell haben wir die Zeiten so eingestellt.

Temperatur von:

04UHr bis 09Uhr (Komfort Temperatur 20,2 Grad)
09Uhr bis 12Uhr (Absenk Temperatur 19,5 Grad)
12Uhr bis 14Uhr (Komfort Temperatur 20,2 Grad)
14Uhr bis 17Uhr (Absenk Temperatur 19,5 Grad)
17uhr bis 21Uhr (Komfort Temperatur 20,2 Grad)
21Uhr bis 04Uhr (Absenk Temperatur 19,5 Grad)

Kann mir jemand sagen ob das Ok ist oder ob es Sinnvollere sparsammere Möglichkeiten gibt unsere Heizung einzustellen ?(Auch wann Komfort oder Absenk)
Vielen Vielen Dank an alle die sich um eine Antwort bemühen !!!

Dennert Icon Haus mit Strom Solarheizung.
Solar kommt aber bei uns im Winter nicht gerade brauchbares
vom Dach runter :frowning:

Bei Schneebelag sollte man diesen ggf manuell entfernen so dies möglich ist.
Selbst bei Minusgraden liefert die Sonne nutzbare Energie

Der Wasserspeicher hat 825 Liter Fassungsvermögen das für
Brauchwasser und unsere ganzen Heizungen im Haus gebraucht
wird.

Man sollte über eine Vegrösserung der Solarfläche und des Pufferspeichers nachdenken.

Unten Fußbodenheizung und oben Heizkörper.

Die heizkörper oben nur bei Bedarf und ggf. über programmierbare elektronische Thermostatköpfe aktivieren.

Jetzt meine frage wie stellt man am besten die Heizzeiten für
die Fußbodenheizung ein?
Weil ich denke wenn wir auf Permanent Komfort einstellen wird
das zu teuer.und Nachts muss es ja nicht sonderlich warm sein.
Aktuell haben wir die Zeiten so eingestellt.

Temperatur von:

04UHr bis 09Uhr (Komfort Temperatur 20,2 Grad)
09Uhr bis 12Uhr (Absenk Temperatur 19,5 Grad)
12Uhr bis 14Uhr (Komfort Temperatur 20,2 Grad)
14Uhr bis 17Uhr (Absenk Temperatur 19,5 Grad)
17uhr bis 21Uhr (Komfort Temperatur 20,2 Grad)
21Uhr bis 04Uhr (Absenk Temperatur 19,5 Grad)

Kann mir jemand sagen ob das Ok ist oder ob es Sinnvollere
sparsammere Möglichkeiten gibt unsere Heizung einzustellen
?(Auch wann Komfort oder Absenk)

Die Temperatrurspreizung ist ja kaum wahrnehmbar und die kurzen Intervalle werden wegen der Systemträgheit kaum einen Effekt haben.
Mein Vorschlag: Die Absenktemperatur für Nachts auf ca. 15°C bis 17°C zurückfahren und dafür ggf. 1/2 Std. früher hochheizen. Die Komforttemperatur über die Mittagszeit ist m.E sinnlos.

Hallo !

Hast Du denn jemals in den Räumen die Raumtemperatur nachgemessen ?
Also,ob diese Miniabsenkung für wenige Stunden tagsüber um 0,7°C überhaupt Auswirkungen im Raum haben kann ?
Selbst die längere Nachtabsenkung erscheint mir wenig.
Dazu eignet sich z.B. ein „Minimim-Maximum-Thermometer“,es speichert die höchste und tiefste Raumtemperatur.

Da die FBH sehr träge ist,wegen der Speichermasse des Heizestrich sind keine schnellen Änderungen möglich. Das ist ja durchaus gewollt und ein Vorteil der FBH.
Es besteht dann aber noch mehr als bei Glieder/Platten-Heizkörpern die Gefahr der Überhitzung durch Fremdwärme.
Scheint die Sonne durchs Fenster,dann wird es im Raum schnell zu warm,weil die träge FBH das nicht ausgleichen kann.
Denn selbst wenn der Durchlauf des Heizwasser ganz stoppt,der Estrich ist ja warm und heizt lange nach.

Vielleicht wäre die Einweisung/Einstellung zusammen mit einem Heizungsfachmann/Energieberater die richtige Wahl.

MfG
duck313