Hallo!
Wir hatten gestern eine kleine diskussion über richtiges und energiesparendes Heizen im Waschkeller.
Folgender Fall:
In unserem Keller haben wir einen Raum, wo Wäsche gewaschen und getrocknet wird. Im Raum ist ein Heizkörper und ein Keller-Kippfenster.
Heizanlage ist im Moment so eingestellt, dass alle Heizkörper bei Thermostateinstellung „2“ handwarm sind. Im Waschkeller ist der Heizkörper mit dieser Einstellung wärmer (durch das offene Fenster???).
Es ist merklich spürbar, dass kalte Luft auch bei kleinster Fensteröffnung in den Raum kommt.
Meine Frau ist der Meinung, wenn sie Wäsche zum Trocknen aufhängt, muß das Fenster so weit wie möglich gekippt (damit die Feuchtigkeit rauszieht) und der Thermostat an der Heizung auf Stufe „3“ stehen (Wäsche wird schneller trocken).
Ich bin der Meinung, dass es ausreicht den Raum nicht auskühlen zu lassen. Also Fenster auf kleinste Öffnung (ca. 8 cm Spalt) und Heizung auf „2“ (wärmer als handwarm).
Möchte unseren Ort ja nicht beheizen!
Wie ist hier so die allgemeine Meinung?
Gruß
Stefan R.