Richtiges UV-Licht für Koi Teich

Hallo, ich bin umgezogen und habe jetzt einen Koi-Teich mit ca. 50.000 ltr. und 12 Fischer, anfangs habe ich mit Filteranlage und UV Licht das Wasser klar gehalten, jetzt wird es durch Schwebealgen trüb. Auch habe ich vermehrt Fadenalgen, die die Tauchpumpe zusetzen. Die Filteranlage ist groß genug, hat vorher einen noch größeren Teich betrieben (5 Kammern mit anfangs Zentrifige, Büsten, Kunststoffpellets, Lavasteinen und Fasermatten). Das UV Licht habe ich billig im Internet gekauft, Hersteller „KITZ“, Chinaware, Leuchte mit 36W. Ich möchte eigentlich nur wissen, ob es eine Berechnungsgrundlage gibt, nach der man die Stärke bzw. die Größe des UV-Filters bestimmen kann. Außer den Koi schwimmt im Teich auch ein 40cm langer Stör, vielleicht gibt es ja Tips, die ich unbedingt bei der Haltung beider beachten sollte, zuvor hatte ich nur Kois.
Vielen Dank im Voraus.

Hallo
Keine Ahnung wie man das berechnet. Meine Erfahrung ist, das man jedes Jahr die UV Lampen wechseln muß. Ich habe es mit Ozon versucht und bin gut damit gefahren. Es gab da eine UV Lampe die als Beiprodukt Ozon produzierte, diesen habe ich in den Koiteich via Luft gepumpt.
Grüße

Hi Peter,

ich kann nach langen Jahren Experimentieren folgendes sagen (schreiben):
Der ganze Filterkram und UV-Lampen sind m.E. das Geld kaum wert. Ich kann als Tip gegen Algen einen Algenvernichter empfehlen (Algosin), der unschädlich für die Fische ist, aber sehr effektiv gegen Algen. Er treibt die - vernichteten - Algen als Schwebstoffe hoch, die man sehr gut mit einem Käscher abfangen kann.
Außerdem kann ich Wasserpflanzen empfehlen - und natürlich möglichst Bewegung im Wasser. Ich habe hier am Atlantik bei meinen 7 Teichen eine Zirkulationspumpe, mit der das Wasser von unten in den obersten Teich gepumpt wird und dann nach unten fließt. Das bringt schon sehr viel, aber das beste und effektivste Mittel ist Algosin.

Hallo,

>> Daumenregel für Stärke der UVC-Leuchte:

Teiche ohne Fischbesatz: 1 W pro 1000 Liter
Teiche mit Fischbesatz: 2 W pro 1000 Liter
Teiche mit Koi: 4 W pro 1000 Liter

Weitrere Infos in den Teichreporten…

Jürgen

Filteranlage ist ok, UV-Lampe sollte größer sein wie zum Beispiel
Oase UVC Klärer Bitron C 55W für Teiche bis zu 60m³ PRO
Wichtig ist noch, dass der Wasserentnahme zum Filter entgegengesetzt des Wassereinlauf in den Teich ist, damit der gesamte Teich eine Umwälzung des Wassers bekommt.
Es bringt nichts, wenn das Wasser, das gefiltert werden soll, an der gleichen Stelle wieder in den Teich kommt.
Gruß Rolf

Ich noch mal mit einem Link, wo Tabelle einzusehen ist:

http://www.unserteichshop.de/Teichfilter-Filtersyste…

Gruß Rolf

Hallo Peter,
mit der Berechnungsgrundlage kenne ich mich leider nicht aus. Aber das Problem mit den Schwebealgen hatte ich auch mal. Ich hatte zuviel fischbesatz für die die Größe des Teiches. Das füttern der Koi’s habe ich etwas eingeschränkt, dann hat sich auch die Wasserqualität verbessert. Fadenalgen hingegen sind ganz normal, dass immer Algen Generationen absterben und nach einem kurzen Zeitraum wieder wachsen.
Man sagt, dann stimmt die Wasserqualität. Eine UV Lampe habe ich aber trotzdem immer in Betrieb. Ich hoffe ich konnte helfen. Gruß Gudrun

Hallo Peter die Formel der Stärke der
UV Lampe kannst Du sicherlich im Internet erfragen.Eins weis ich mit Sicherheit deine Lampe ist viel zu klein.Mein Teich hat 22000 L,und ich
habe 70 Watt.Der Teich ist ohne
Schwebealgen.Die Lampe bekämpft
nur Schwebealgen.