Richtiges Verhalten bei Autounfall mit Tier

Hallo!

Gehen wir mal davon aus, dass in einem Kofferraum ein Hund transportiert wird. Nun kommt es zu einem Auffahrunfall in jenes Heck und der Hund wird verletzt. Wie verhält man sich da eigentlich ‚rechtens‘?

Der Hundehalter wird schnellstmöglichst versuchen, das Tier versorgen zu lassen. In den meisten Gebieten gibt es keinen Tiernotarzt. Also müsste sich der Hundehalter vom Unfallort dafür entfernen. In meinen Augen stehen da zwei Rechtspflichten konträr gegenüber. (Nicht entfernen vom Unfallort gegen Tierschutz - das Tier nicht leiden lassen.)

Kann mir jemand bei meinem Gedankenspiel helfen?

Viele Grüße,
Swantje
die hofft, niemals in so eine Situation zu geraten

Hi,

1Unfallstelle sichern
2Notruf absetzen
3Erste Hilfe am Menschen leisten
4Erste Hilfe am Tier leisten
5Ausweis da lassen und ab zum Tierarzt

Die ersten 3 Punkte können ja nach Situation in Ihrer Reihenfolge variieren.

NACHDEM die Sicherheit der Menschen gewährleistet ist würde ich den Unfallort verlassen und einen Tierarzt aufsuchen weil es hier um ein Leben geht. Ein Ausweisdokument würde ich auf jeden Fall am Unfallort hinterlassen damit man die Identität feststellen kann und einem nicht Fahrerflucht http://dejure.org/gesetze/StGB/142.html angehangen werden kann.(Wenn der Ausweis zurück bleibt kann die Identität problemlos nachträglich festgestellt werden.)

MFG

Hallo

Da man ja erst mal beiderseits aussteigen und den Schaden begutachten muss, der zu der Feststellung führt, dass der Hund ein veterinärmedizinischer Notfall ist, sollte es auch möglich sein, die Klippen des § 142 StGB so weit wie eben nötig zu umschiffen, damit eine strafbare Handlung aus der Fahrt zum Tiernotarzt gar nicht erst zur Debatte steht.

Gruß
smalbop

Hey,
wie wäre es mit einem NOTRUF unter der 112.
Hierbei deutlich den Hinweis auf das/die verletzten Tiere. Oft wird in solchen Fällen die Feuerwehr (ja mal wieder) alarmiert, um das Tier in entsprechende Behandlung zu transportieren. Hierfür haben viele Landkreise sogar schon GW Tier (GW = Gerätewagen) angeschafft.

Von einem Eigentransport ist wohl, wie auch bei verletzten Menschen abzuraten. Woher weist du, wo der nächste Tierarzt ist ( Unfälle geschehen ja nicht immer vor deiner Haustür) und ob dieser nicht gerade im Urlaub ist…oder gerade zu einem Notfall fährt…oder…oder…oder.

Gruß von Jörg

Hallo!

Danke Dir für die Informationen. Das war mir tatsächlich nicht bewußt, dass die Feuerwehr in dem Fall hilfreich sein könnte.

Viele Grüße,
Swantje

Hey ,
Ja , danke für den Stern. Ja die Feuerwehr kann in sehr vielen Fällen helfen (der Anteil an Hilfeleistungen aller Art steig ständig an) und selbst wenn du in einem Landkreis unterwegs sein solltest, der noch keinen GW-Tier hat: Die Leitstelle hat doch wenigsten die Daten der örtlichen Tierärzte und ein Mannschaftswagen der Feuerwehr tuts im Notfall auch.

Gruß von Jörg