Richtung der verschiedenen parteien?!

hallo leute,

hab da mal eine allgemeine frage über die ausrichtung der parteien in deutschland und international.

also die SPD ist eine linke partei. was heißt links und warum ist sie links?
von der union hört man das sie konservativ sei. aber hat sie auch eine ausrichtung, also links, rechts oder mitte?!
mich verwundert das immer. was heißt links, rechts und mitte?

früher hieß es immer die republikaner seien eine rechte partei. damit war ja gemeint rechtradikal!! aber wenn man mal nach amerika schaut, da ist eine rechte partei am regieren?! was muss ich mir jetz da vostellen, ist dort eine rechtsradikale partei an der macht?

die FDP is liberal. denk mal das heißt dann wohl mittig.
was sind die grünen?

vielleicht kann mir mal einer erklären was hier läuft.

vielen dank
gruß

Hallo.

Also die Einteilung in links, Mitte und rechts hat historische Gründe aus dem Jahr 1848 (*Geschichtswissen reaktivieren !*). Ganz links im ???tag saßen die „Kommunisten“ (=SED heute), rechts daneben die gemässigtere Linke (SPD). In der Mitte war die sog. „Zentrumspartei“ (=FDP). Rechts von der Mitte waren die Konservativen (=CDU). Und ganz rechts die Ultrakonservativen (=Rep. heute).

Ganz simpel ist alles links von der Mitte für den Staat, der für das Individuum sorgt und diesem einen Lebensunterhalt verschafft mittels Eingriffen in die Wirtschaftsordnung. Die Mitte steht für die Freiheit des Einzelnen und damit verbunden auch für die der Wirtschaft. Rechts der Mitte sind die Leute mit festen moralischen Werten (naja…), einem ‚starken Mann‘ an der Spitze und der Forderung nach Nationalismus (=Hitler als Extremum).
Allerdings nehmen die einzelnen Parteien auch Ideen anderer Richtungen auf um noch mehr Wähler an Land zu ziehen. Und die Bezeichnung ‚Mitte‘ ist eigentlich nur eine Namensgebung um dummes (Entschuldigung) Stimmvieh ihr Kreuzchen an der falschen Stelle machen zu lassen :smiley:D
Faktisch greifen alle Strömungen in die Staats- und Wirschaftsordnung ein und versuchen diese mit ihrer Weltanschauung zu verändern/halten

„Für mehr Informationen befragen Sie bitte ein Geschichtsbuch oder ein Lexikon der Politik“

In diesem Sinne
mfg M.L.

Hiho :smile:

[…]Das Aufkommen der Links-Rechts-Unterscheidung im Sinne
politischer Richtungsbegriffe wird auf die französische
Nationalversammlung von 1789 zurückgeführt. Dadurch blieb die
Sitzordnung nicht länger das Spiegelbild festgefügter
gesellschaftlicher Hierarchien, sondern brachte bald die Dynamik
politischer-ideologischer Auseinandersetzungen zum Ausdruck. Es
entstand eine Spaltung in zwei gegnerische Lager der
Nationalversammlung: „le côté gauche“ mit entschieden revolutionärer
Stossrichtung und „le côté droite“ mit mehr zurückhaltenden, der
Monarchie freundlich gesinnten Vorstellungen. Bald wurden die
räumlichen Adjektive „links“ und „rechts“ substantiviert und man
sprach nun einfach von „la droite“ und „la gauche“. Innerhalb dieser
Lager bildeten sich wiederum Flügelgruppen: „l’extrémité gauche“ und
„l’extrémité droite“.[…]
Quelle: http://socio.ch/movpar/t_nessensohn.htm
Disclaimer: Habe den weiteren Inhalt der Seite weder geprüft noch
vertrete ich ihn.

So oder so ähnlich wird das immer wieder erklärt. Andere sagen, daß
die Rechts-Links Zuordnung aus dem englischen Unterhaus stammt.
Die Konservativen werden dem rechten Lager zugeordnet, was aber noch
weit entfernt von rechtsradikal ist. Ebenso sind die Linken weit von den
Linksradikalen entfernt.

grüße, rené

wow danke für die anzwort.
aber im prinzip ist das was du geschrieben hast dann ja hinfällig, da das alte system garnicht mehr besteht.
denn wie du schreibst „mischen“ die parteien ja kräftig durch.

hat das dann auch seinen grund warum die SPD mit den grünen und die union mit der FDP gut kann?

axl

hallo,

aha interessant.
was bedeutet das dann für die großen deutschen parteien:

UNION = halbrechts
FDP = mitte
SPD = halblinks
Grüne/B90 = ???

REPs = rechts (also ganz rechts bzw rechtsradikal)
welche partei ist denn ganz links/linksradikal??

axl

was heißt links, rechts und mitte?

woher die bezeichnung kommt, ist ja schon erklärt worden. was die inhalte sind, steht hier erklärt:

http://www.politicalcompass.org/

gruß
datafox

Hiho :smile:

Allgemein: http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/
Linksradikale:http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/lin…
Rechtsradikale:http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/rec…

Grüne/B90 = ???

Tja, links bis liberal bis konservativ. Ich weiß es nicht…

REPs = rechts (also ganz rechts bzw rechtsradikal)

NPD gehört wohl ebenso dazu.

SPD = halblinks

Die Basis der SPD versucht ja gerade wieder ihre linken Wurzeln
zu ergründen. Evtl. spaltet sich die SPD auch tatsächlich in einen
Mittel- und Linkenteil. Bei einigen Gewerkschaftsbossen bzw.
Vertretern hab ich teilweise das Gefühl der Linksradikalität, das
kann aber auch einfach falsche Selbstdarstellung derselbigen sein :smile:

UNION = halbrechts

CSU und ihre Basis würde ich eindeutig als rechts einstufen. Die
Union im Grunde auch, aber hier fand doch eine starke Orientierung
zur Mitte hin statt um der SPD die „neue Mitte“ abspenstig zu machen.

FDP = mitte

FDP bezeichnet sich als liberal, sprich…hmmm. Keine Ahnung.
Die FDP konnte mich noch nie mit ihrem Programm(?!) erreichen.
Jedenfalls vertreten sie die Meinung, der Markt sollte stärker
zur Geltung kommen als staatliche Verordnungen.

Ehrlich gesagt, bin ich mir mittlerweile selber nicht sicher, welche
Partei welches Spektrum vertritt. Ich finde das aber auch gar nicht
mehr angemessen. Wir haben Probleme in diesem Lande bei denen es
nahezu egal ist, aus welchem Spektrum heraus sie angegangen werden.
Jedenfalls sehe ich das so. Es gibt nur eine geringe Anzahl an
sinnvollen Lösungen zu den Problemen. Letztenendes sind die Zeiten der
Arbeitskämpfe (Arbeiter=links gegen Kapital=rechts) vorbei,
grundlegende Dinge haben sich manifestiert. Zur weiteren
Aufrechterhaltung bedarf es keines Lagerdenkens mehr, jeder einzelne
ist jetzt verpflichtet, seine Interessen, Rechte und Pflichten
wahrzunehmen.

grüße, rené

Nicht ganz!

REPs = rechts (also ganz rechts bzw rechtsradikal)

NPD gehört wohl ebenso dazu.

REPs = rechtskonservativ, aber demokratisch. Distanzieren sich von extremen Parteien und deren Bündnissen.

NPD = meiner Meinung nach als „extrem“ einzustufen.

Hiho :smile:
Also gemäß des aktuellen Verfassungschutzberichtes 2003 (17.05.
2003) sind DVU, REP, und NPD nachwievor rechtsextrem einzu-
stufen.


[…]Die Partei „Die Republikaner“ (REP) weist weiterhin
tatsächliche Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen
auf. Zwar verfolgt nicht jedes Parteimitglied verfassungsfeindliche
Ziele, doch machen - insbesondere unterhalb der Ebene des
Parteivorstandes - einflussreiche Kräfte keinen Hehl aus ihrer
Gegnerschaft zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
Darüber vermag auch das Bemühen der gegenwärtigen
Parteiführung um den Parteivorsitzenden Dr. Rolf SCHLIERER, die
REP als eine rein demokratische erscheinen zu lassen, nicht
hinwegzutäuschen. Die Art der Kritik an bestehenden Verhältnissen
lässt vielmehr in der Gesamtschau die fundemanetale Ablehnung von
wesentlichen Prinzipien unserer Verfassung erkennen… […]

Quelle: http://www.verfassungsschutz.de/de/publikationen/ver…

REPs = rechtskonservativ, aber demokratisch. Distanzieren sich
von extremen Parteien und deren Bündnissen.

Ihr Chef scheinbar schon. Aber die Basis der Partei kritisiert ihn
deswegen.

grüße, rené

Nachtrag:
Korrektur:
Der Bericht wurde am 17.05.200 4 veröffentlicht.

Hallo!

Also die Einteilung in links, Mitte und rechts hat historische
Gründe aus dem Jahr 1848 (*Geschichtswissen reaktivieren !*).
Ganz links im ???tag saßen die „Kommunisten“ (=SED heute),
rechts daneben die gemässigtere Linke (SPD). In der Mitte war
die sog. „Zentrumspartei“ (=FDP). Rechts von der Mitte waren
die Konservativen (=CDU). Und ganz rechts die
Ultrakonservativen (=Rep. heute).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ganz ursprünglich aus dem englischen Unterhaus kommt, wo die Sitze eben wie gesagt li + re waren. Ein Lehrer von uns hat dazu gesagt „Und die FDP springt dann dazwischen hin und her“
Gruß, Mariella

Also wir haben es so gelernt, dass die Begriffe aus der Zeit der Nationalversammlung in der Paulskirche von 1848 stammen. Zumindest hier in Deutschland, ob das aber übernommen wurde aus England oder Frankreich von anno dazumal würde ich bezweifeln, weil ja schon in der Fragestellung am Anfang bemerkt wurde, dass sich die Begriffe international nicht in einen Topf schmeißen lassen, siehe Republikaner in Deutschland und in den Staaten.

MfG
Fred

hat das dann auch seinen grund warum die SPD mit den grünen
und die union mit der FDP gut kann?

Ja, das kann man wohl sagen, ja.
Wobei ich glaube, dass sich viele CDU/CSU-Anhaenger eine andere Partei als die FDP als Koalitionspartner wuenschen wuerden, eine etwas rechtere. Korrigiert mich, wenn ich mit dieser Ansicht falsch liege…