Hallo,
ich möchte ein paar Kirschkernkissen herstellen. Leider mußte ich feststellen, daß die Kerne komisch riechen. Im kalten Zustand ist kaum etwas zu merken. Wenn sie aber warm gemacht wurden, ist der Geruch geradezu atemberaubend. Ich kann ihn gar nicht richtig beschreiben, leicht säuerlich, holzig, insgesamt unangenehm. Mein Mann meinte, daß die Kerne wohl irgendwie chemisch behandelt wurden. Mit Weizen- und Traubenkernkissen habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht.
Eine Anfrage beim Lieferanten ergab, daß sie „eigentlich nicht nach Chemie riechen dürften“. Für ihn war das nicht nachvollziehbar.
Was mich nun interessieren würde:
Ist der Geruch normal?
Im Voraus Danke für die Antworten
Gruß
Pauline
Bittermandel, Blausäure?
HI Pauline,
Kirschkerne können, soweit ich weiß, ein wenig Blausäure (riecht nach Bittermandel) enthalten. Das kann riechen.
Evtl. sind die Kerne auch nicht richtig gesäubert und „muffeln“ deswegen. Ich würde mir überlegen, sie gründlich auszukochen.
Grüße
kernig
Hallo Pauline,
Ich kann ihn
gar nicht richtig beschreiben, leicht säuerlich, holzig,
insgesamt unangenehm.
meine Vermutung ist, daß die Kerne nicht richtig gesäubert wurden und die Reste fleißig vor sich hingammeln. Beim Erwäremn dünsten dann die gebildeten Geruchstoffe aus.
Alternativ kann es auch sein, daß das Kissen (zu) feucht gelagert war und daher angefangen hat, ein zweites Leben zu entwickeln.
Gandalf
auskochen und gut trocknen!
In Anlehnung an Gandalfs Posting noch die Ergänzung:
Nach dem Auskochen auf jeden Fall ausgiebig trocknen, sonst geht das Gemuffel von vorn los!
kernig
Wenn die Kirschkerne sauber, trocken u. etwas ausgeblichen aussehen, ist ein Geruch - holzig/säuerlich, schwer zu beschreiben - im erwärmten Zustand ganz normal. Wenn das Kissen dann einige Male erwärmt wurde, gibt der Geruch mit der Zeit ein wenig nach, riecht aber auch nach Jahren noch etwas. Ich finde ihn nicht unangenehm oder habe mich vielleicht auch daran gewöhnt ?