Riesen'hof' um den Mond 25.12.2004

Hallo liebe Experten und Expertinnen
hat irgend jemand von euch am 25.12.2004 im südlichsten Süden Süddeutschlands in der Nacht den Vollmond angeschaut? Ich weiß ich bin etwas spät dran mit der Frage, aber jeder der das gesehen hat erinnert sich bestimmt. Der Mond war von einem riesigen nebelartigen Ring umgeben. Durchmesser des Rings ca. 5-10 facher Monddurchmesser. Hat das a) jemand gesehen und kann’s mir b) erklären. Was für ein (Wetter?) Phänomen war das oder sollte ich besser die Meteorologen fragen?
Liebe Grüße Ana
Schrieb ich am 15.01 in der Astronomie, war wohl das falsche Brett deshalb frage ich Euch auch noch mal. Übrigens Michael Nöhrig hat mir bereits folgende Erklärung geliefert:
Ein „Hof“ um Sonne oder Mond: das Licht bricht sich an Eiskristallen, vor allem aber an Wassertröpfchen in der Atmosphäre. Besonders ausgeprägt ist diese Erscheinung, wenn Schichtwolken in der Nähe sind. Ein Mond-Hof ist fast immer ein Vorzeichen für Schlechtwetter…
was ich aber anzweifle einfach wegen der Größe. Denn ich dachte bisher
… Ein Hof ist etwas was m.E. in einem scheinbaren Abstand von einigen cm um dem Mond herum ist und nicht eine Riesenkreis von 5-fachen !!! Durchmesser. Oder irre ich mich da.

Also falls von Euch jemand eine gute Erklärung hat bitte raus damit.
Gruß Ana

Moin Anna,

… Ein Hof ist etwas was m.E. in einem scheinbaren Abstand
von einigen cm um dem Mond herum ist und nicht eine
Riesenkreis von 5-fachen !!! Durchmesser. Oder irre ich mich
da.

Du irrst Dich und die Antwort, die Du in Astronomie bekamst ist vollkommen korrekt. Das häufigste Halo hat ringförmig einen Abstand von 22° vom Mond bzw. Sonne; der Winkel ist durch den Brechungsindex von Eis festgelegt.

Schau Dir http://www.meteoros.de an, Stichwort Haloerscheinungen. Da ist auch alles ausführlich erklärt.

Gruß,
Ingo

Hallo Ingo
na gut, wenn ihr meint. Allerdings sah das was ich gesehne habe, nicht so aus wie die dargestellten Mondhalos. Es war eher wie ein kreisförmiger Sonnenhalo (von der Größe her würde das fast passen) aber es sah wie ein Wolkenring aus. Innerhalb des Ringes war die Sicht klar außerhalb etwas diffus. Na egal, es wird eben einfach ein besonders imposanter Mondhalo gewesen sein, denn kalt und trocken war es und unterhalb des Phänomens zogen tatsächlich irgendwann streifige Wölkchen vorbei. Schade, daß es wohl keiner hier gesehen hat. Vielen Dank noch mal für deine Antwort und den Link. Schönes WE
Gruß Ana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ana

Ingo hat schon recht, es handelte sich bei dem Phänomen um ein Mondhalo. Ich konnte dasselbe Phänomen beim letzten Vollmond auch beobachten, und es war echt eindrücklich. Die Bilder, die auf dem vom Ingo angegebenen Link zu sehen sind, zeigen einen anderen Aspekt des gleichen Prinzips. Doch wenn du mit „Mondhalo“ etwas googelst, wirst du auf Bilder treffen, die du wiedererkennst. Z.B. http://www.paraselene.de/html/mondhalo_25_12_04.html bzw. auch http://www.paraselene.de/html/mondhalo_03_02_04.html

Zur Entstehung der Halos, sowie auf der gleichen Seite noch andere interessante Informationen zu Himmelserscheinungen: http://www.schremmer.de/Atmosphare/Halos/halos.html

Liebe Grüsse
Ursu

Schade, daß es wohl keiner hier gesehen hat. Vielen Dank noch
mal für deine Antwort und den Link. Schönes WE
Gruß Ana

…och doch. :wink:
Und nicht nur zum von Dir genannten Zeitpunkt, sondern auch noch zu Samhain - vier Wochen vorher.
Ich habe teilweise wirklich gedacht, ich bilde mir das ein, weil der Mond einen riesigen Dunstring in Regenbogenfarben hatte. *lach* - auf der Wiese im Pfälzer Wald gabs in der Nacht noch ungefähr zehn weitere Augenzeugen. Nur leider kein Foto.
Aber frag mich nicht, wie das Ding heißt - es war einfach nur schöööön…

Und noch ein gefundener Link: http://www.g-o.de/index.php?cmd=focus_detail2&f_id=3…
(wenn der Artikel nicht gleich aufgerufen wird, nach unten scrollen, rechts das Thema „Wenn der Mond Hof hält“)

frisch verschneite Grüße aus dem Hintertaunus
Minx

1 Like

OWT: Vielen Dank Euch allen!

-)

…ooo
…o…o
.o…o
o…O…o
.o…o
…o…o
…ooo

Hallo Ingo
na gut, wenn ihr meint. Allerdings sah das was ich gesehne
habe, nicht so aus wie die dargestellten Mondhalos. Es war
eher wie ein kreisförmiger Sonnenhalo (von der Größe her würde
das fast passen) aber es sah wie ein Wolkenring aus. Innerhalb
des Ringes war die Sicht klar außerhalb etwas diffus. Na egal,
es wird eben einfach ein besonders imposanter Mondhalo gewesen
sein, denn kalt und trocken war es und unterhalb des Phänomens
zogen tatsächlich irgendwann streifige Wölkchen vorbei.
Schade, daß es wohl keiner hier gesehen hat. Vielen Dank noch
mal für deine Antwort und den Link. Schönes WE
Gruß Ana

hi Ich war zufällig in Spaichingen und es war eindeutig für die standart Mondhalo zu groß

Ich war aber bisher zu Faul nach der genauen Bezeichnung zu suchen!
gruß
mm

Hallo Ingo
na gut, wenn ihr meint. Allerdings sah das was ich gesehne
habe, nicht so aus wie die dargestellten Mondhalos. Es war
eher wie ein kreisförmiger Sonnenhalo (von der Größe her würde
das fast passen) aber es sah wie ein Wolkenring aus.

es Spielt wegen der Größe keine Rolle ob Mond oder Sonnen-Halo !
Und wegen der Größe muss es wohl eine der selteneren 460 Halos gewesen sein “Großer Ring“
mm