Hallo liebe Experten und Expertinnen
hat irgend jemand von euch am 25.12.2004 im südlichsten Süden Süddeutschlands in der Nacht den Vollmond angeschaut? Ich weiß ich bin etwas spät dran mit der Frage, aber jeder der das gesehen hat erinnert sich bestimmt. Der Mond war von einem riesigen nebelartigen Ring umgeben. Durchmesser des Rings ca. 5-10 facher Monddurchmesser. Hat das a) jemand gesehen und kann’s mir b) erklären. Was für ein (Wetter?) Phänomen war das oder sollte ich besser die Meteorologen fragen?
Liebe Grüße Ana
Schrieb ich am 15.01 in der Astronomie, war wohl das falsche Brett deshalb frage ich Euch auch noch mal. Übrigens Michael Nöhrig hat mir bereits folgende Erklärung geliefert:
Ein „Hof“ um Sonne oder Mond: das Licht bricht sich an Eiskristallen, vor allem aber an Wassertröpfchen in der Atmosphäre. Besonders ausgeprägt ist diese Erscheinung, wenn Schichtwolken in der Nähe sind. Ein Mond-Hof ist fast immer ein Vorzeichen für Schlechtwetter…
was ich aber anzweifle einfach wegen der Größe. Denn ich dachte bisher
… Ein Hof ist etwas was m.E. in einem scheinbaren Abstand von einigen cm um dem Mond herum ist und nicht eine Riesenkreis von 5-fachen !!! Durchmesser. Oder irre ich mich da.
Also falls von Euch jemand eine gute Erklärung hat bitte raus damit.
Gruß Ana