Riesenhornisse

Hallo Gartenfreunde,
in meinem Holzschuppen hat sich eine Hornisse eingenistet, die scheinbar ihren Kindergarten dort baut. Wenn ich lese, dass diese Tiere nur 3,5 cm groß werden, frage ich mich, was das bei mir für ein Exemplar ist. Sie ist 3mal so groß und attakiert mich sofort, wenn ich die Tür öffne (fliegt gegen mich, bisher ohne zu stechen). Wie kriege ich dieses Tier weg? Kennt jemand einen Trick?
Danke
Salesia

Hallo Gartenfreunde,
in meinem Holzschuppen hat sich eine Hornisse eingenistet, die
scheinbar ihren Kindergarten dort baut. Wenn ich lese, dass
diese Tiere nur 3,5 cm groß werden, frage ich mich, was das
bei mir für ein Exemplar ist. Sie ist 3mal so groß und
attakiert mich sofort, wenn ich die Tür öffne

Hi

Hast du das nachgemessen? Wenn sie 3 mal so groß ist wie eine Hornissenkönigin dann ist dieses Insekt mehr als 10cm groß!??!

Wo wohnst du?

Oder ist das doch leicht übertrieben mit der Größe?

Grüße

Karana

Hallo,

da ist mir bei der Größe sofort eine Schwalbe oder Meise eingefallen. Die würden wohl auch eher attakieren und nicht stechen. :smile:

Haelge

2 Like

Hallo

Sie ist 3mal so groß

Kann es so etwas sein:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.hymeno… ?
(Dolchwespe)

Die leben aber normalerweise nur in südlichen Ländern. In Südfrankreich habe ich sowas gesehen, die waren aber auch alle sehr friedlich, allerdings haben sie auch da kein Nest gebaut, wo ich sie getroffen habe.

attakiert mich sofort, wenn ich die Tür öffne (fliegt gegen mich, bisher ohne zu stechen).

Das zeigt doch schon, dass dieses Tier recht friedfertig ist. Immerhin dringst du ja in ihren engeren Brutbereich ein.

Wie kriege ich dieses Tier weg? Kennt jemand einen Trick?

Vielleicht öffnest du die Tür etwas langsamer, so dass die Hornisse nicht so einen Schreck kriegt?
Wegkriegen ohne die ganze Familie auszurotten wirst du sie wohl nicht, denke ich. Und das wäre sehr schade, abgesehen davon, dass es verboten ist (Naturschutz).

Ich würde mich genau über das Tier informieren, auch über sein Verhalten, und dann eben mit ihm leben. Das geht meistens.

Viele Grüße

Hallo auch

in meinem Holzschuppen hat sich eine Hornisse eingenistet, die
scheinbar ihren Kindergarten dort baut. Wenn ich lese, dass
diese Tiere nur 3,5 cm groß werden, frage ich mich, was das
bei mir für ein Exemplar ist. Sie ist 3mal so groß und
attakiert mich sofort, wenn ich die Tür öffne (fliegt gegen
mich, bisher ohne zu stechen).

Ich denke mal sie verteidigt ihr Nest, und vermutlich kommt sie dir im vollen Flug nur größer vor als sie ist.

Wie kriege ich dieses Tier

weg? Kennt jemand einen Trick?

Gar nicht! Hornissen stehen unter Artenschutz. Wir hatten hier ein Nest in der Grundschule und nichtmal dort durfte es entfernt werden. Mit den Kindern wurde aber im Unterricht intensiv besprochen wie man mit diesen -eigentlich sehr friedlichen - Tieren umgeht. Hornissen sind weit weniger agressiv als Wespen und wenn man ihr Nest in Ruhe lässt sind das wirklich interessante Tiere die man auch schön beobachten kann.

Das alte Gerücht dass sie so schrecklich gefährlich sind ist ein Mythos, ein Stich ist auch nicht anders als ein Stich einer Wespe und wirklich gefährlich ist es nur für Allergiker.

aus Wiki:
Umgang mit Hornissennestern

Hornissen verteidigen ihr Nest. Der Verteidigungsradius schwankt je nach Volk in der Regel zwischen zwei und sechs Metern. Werden die Tiere häufig gestört, erweitert sich dieser Radius. Innerhalb dieses Bereiches sollte man hektische Bewegungen und Erschütterungen wie Rasenmähen vermeiden. Außerdem werden Hornissen durch Anatmen oder Anpusten zum Stechen gereizt.

Hornissennester sind an der Unterseite offen. Die Tiere lassen ihren Kot einfach aus dieser Öffnung fallen. Da ein großes Volk etwa ein halbes Kilogramm Insekten pro Tag frisst, kann der Kot unterhalb des Nestes Bauschäden verursachen. Als Gegenmaßnahme kann man ein großes Gefäß mit saugfähigem Material unterstellen.

Hornissen stehen unter Artenschutz. Deshalb dürfen bewohnte Nester in der Bundesrepublik Deutschland nicht vernichtet werden.

Gruß Schnarchi

Hallo

da ist mir bei der Größe sofort eine Schwalbe oder Meise eingefallen.

Vielleicht war eine eine Schwalbe mit BVB-Trikot?

Viele Grüße

6 Like

Das alte Gerücht dass sie so schrecklich gefährlich sind ist
ein Mythos, ein Stich ist auch nicht anders als ein Stich
einer Wespe und wirklich gefährlich ist es nur für Allergiker.

Schon der Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein.

(nicht von mir, leider.)

Gruß, Nemo.

3 Like

Vielleicht is das die Königin. Wenn du Glück hast, haben sie das Nest nächstes Jahr ganz woanders. Hornissen gehen fast nie ein Jahr um das andere ins gleiche Nest. Sie werden neu bauen. Dann kannst du das leere Nest im Winter entfernen. Wenn sie aber dann noch drin sind, darf man es nicht selber vernichten, denn die Tiere stehen unter Naturschutz. Allerdings kann man sich für so etwas an die Feuerwehr oder Imker wenden, die entfernen das Nest. Oder man muss halt wieder bis zum Winter warten.

Danke für die Antworten,
(den selbsternannten „Spaßvögeln“ würde ich das Tier gleich mal rüberschicken.)
Vielleicht ist es ja eine asiatische Hornisse, denn so eine große habe ich hier noch nie gesehen.Ein pensionierter Biolehrer hatte sie sich vorhin angesehen. Um den Schuppen herum gibt es seit Tagen keine Spinnen mehr (bin da nicht traurig).
Salesia

Hallo,

wenn es eine Königin ist, dann ist sie tatäschlich etwas größer als normal. Allerdings nicht 3 mal so groß. Das von dir beschriebene Verhalten der Hornisse ist typisch. Sie stechen aber nur wenn es nicht anders geht.
Sei froh, dass sie sich bei dir niedergelassen hat. Es sind hübsche Tiere und sehr gut zu beobachten. Nebenher: Wo (geschützte!) Hornissen sind, haben Wespen „schlechte Karten“ denn die Hornissen töten und verfüttern sie an ihre Brut.
Ich freue mich immer wieder, wenn ich sie in meinem alten Kirschbaum sehe.

Gruss

Iru

Hi

Ein pensionierter
Biolehrer hatte sie sich vorhin angesehen. Um den Schuppen
herum gibt es seit Tagen keine Spinnen mehr (bin da nicht
traurig).

Hat der Biolehrer sie gefressen? Oder warum fängst ne Story an und schwenkst auf was anderes?

Das ist wie:
Der Inspektor drehte den Rest der blutverschmierten Leiche um. Seit Tagen bringt mir meine Katze tote Mäuse vor die Haustür.

MfG
Lilly

4 Like

Fragstu hier:

http://bienenhotel.de/

Tilli

Hallo

da ist mir bei der Größe sofort eine Schwalbe oder Meise eingefallen.

Vielleicht war eine eine Schwalbe mit BVB-Trikot?

Zumindest gibt es in Flensburg keine Zebras.

Hat der Biolehrer sie gefressen? Oder warum fängst ne Story an
und schwenkst auf was anderes?

Das ist wie:
Der Inspektor drehte den Rest der blutverschmierten Leiche um.
Seit Tagen bringt mir meine Katze tote Mäuse vor die Haustür.

Hallo Lilly.

Ich war auch enttäuscht. Vielleicht war der Biolehrer ja stumm oder er ist vor Schreck tot umgefallen? :smile:

Gruß, Nemo.

Hallo,

Eventuell kann es 2 Ursachen haben:

  1. Du hast Hornisse mit Wespe verwechselt
  2. Es sind nicht sämtliche Urzeitarten ausgestorben und Du hast eine ähnliche Wiederentdeckung gemacht, wie es seinerzeit beim " Quastenflosser " für Aufsehen sorgte.

Lass den " Großraumflieger " auch trotz markanter Kennzeichnung mal friedlich in seiner Ecke nisten.
Wenn Du Kinder als interessierten, aber " unberechenbaren " Faktor hast, rufe die Feuerwehr oder andere Experten zur ordentlichen Umsiedlung.
( Das ist kostenloser Service )
Genauso soll es sein, wenn Du Allergiker bist.

Gegenüber Wespen ist es ein bereits erwähnter Vorteil, in Nachbarschaft zu einem Imker nicht unbedingt.
Hornissen haben so gut wie keine Scheu davor, heimische Inseken und Spinnen zwecks Nahrungsbeschaffung zu überwältigen.
( Obwohl auch die Wespen trotz höherer Reizbarkeit ähnlich " werkeln " )

Allgemein giftiger als Wespen sind Hornissen auch nicht.

mfg

nutzlos

Hallo!

hm, eine 10cm grosse Hornisse jibbet ned…

Alternativen:

  • Libelle? (es gibt auch etwa so grosse…)
  • verschätzt? (wie genau kann man schon ein vermutlich schnell fliegendes Insekt betrachten…)
  • es gibt auch Holzwespen, die aber nur mit Eierlegestachel und „Zuschlag“ so gross werden…
  • „Angriff“: fliegt sie konkret auf Dich zu oder schwirrt das Viech nur aufgeregt rum, wenn einer reinpoltert…
  • fliegt es weg und kommt dann wieder? oder findest es nur das „Loch“ (Tür) nicht, weil Insekten doof sind und am (geschlossenen) Fenster rumdackeln?

Hockt sich das Viech auch mal hin undDu kannst ein Bild machen??

cu kai