Riesenmeerschweinchen, Cuy

Hallo zusammen,

ich habe ein kleine Rasselbande von 4 Meerschweinchen. 3 Weibchen (2xPeruaner,1x Glatthaar) und einem kastrierten Männchen (Glatthaar).
Nun bin ich im Internet auf sogenannte Riesenmeerschweinchen gestoßen. Ich würde meine Bande gerne noch vergrößern mit einem Riesenmeeschweinchen. Wer kennt Züchter bzw. hat bereits Erfahrungen mit einem Cuy (Riesenmeeschweinchen)?

Hallo,

kenne mich mit Meerschweinchen nicht aus, habe jetzt aber mal interessehalber nach den Tierchen gegoogelt und da steht unter anderem, dass man sie nicht mit ihren kleineren Artgenossen zusammen halten soll:
http://www.vox.de/535_3249.php?mainid=20050507&area=…
Vielleicht noch ein Pärchen getrennt von den anderen halten?

Würd ja gern mal so ein Tierchen live sehen! :smiley:

LG, Liz

danke für die infos!ja so ein schweinchen solltest echt mal live sehen…aber vosicht es kann sein,dass dich dann der meerschweinchen-virus packt und auf einmal hast ganz viele um dich rum:smile:

Hallo,

Als Kind hatte ich die " normale " Version dieser Haustierart auch.
( In der Aussprache des Namens in Peru eine Delikatesse…)

Du meinst eher ein Wasserschwein ( Kapibara oder ähnlich )
Ob es einen zugelassenen Züchter für diese Verwandten des Meerschweinchens gibt, kann ich leider nicht beurteilen…in der Natur stehen diese größten aller Nagetiere aber unter Artenschutz…

Soweit ich weiss, leben diese Tiere auch in großen Familienverbänden.
( also Einzelhaltung auch hier eher nicht …)
Und abgesehen von ihrer Organisation könnte damit die Frage nach den
Haltungsmöglichkeiten kommen…wer hält sich als groben Vergleich
schon Biber daheim ?

mfg

nutzlos

nein ich meine nicht ein wasserschwein.es gibt tatsächlich meerschweinchen, die 50 cm groß und bis zu 3 kg schwer werden.habe auch schon einen züchter gefunden, aber leider 2 stunden autofahrt von mir entfernt und das kann ich dem tier nicht antun. einzelhaltung würde eh nicht in frage kommen…bin ich nämlich absolut dagegen.

1 Like

Hallo,
Cuys sind in der Regel sehr viel scheuer als „normale“ Meerschweinchen und gegenüber den Kleineren auch eher sehr dominant, bzw sogar aggressiv. Man sollte also die beiden Arten nicht unbedingt zusammen halten.
Auch sind die Cuys etwas kurzlebiger und krankheitsanfälliger, da sie als Fleischlieferanten gezüchtet wurden, da ist Langlebigkeit ja nicht unbedingt wichtig.
Ein zweites Problem, die beiden Arten zusammen zu halten ist, daß die Cuys aus diesem Grund auch sehr leichtfuttrig sind, dh. sie nehmen einfach sehr schnell zu. Das wird also schwierig bei der gemeinsamen Fütterung mit den kleineren Artgenossen.
Du kannst ja mal bei www.meerschweincheninnot.de gucken, da gibt es ein paar Infos dazu, bzw. weitere Experten, die sich noch besser damit auskennen.
Viele Grüße,
Chrischie

Hallo,

Von " Riesenmeerschweinchen " habe ich noch nichts gehört…
Aber Deine Einlassung zur artähnlichen Haltung ist eine gute Meinung.
Ansonsten würde ich auch keine Tiere / Hybriden halten wollen, die
mir nicht vorher wirklich bekannt sind.

mfg

nutzlos