Hallo Christian,
ich habe heute mal Windbeutel gebacken, doch die sind gerade
mal faustgroß 
Wenn man sie größer macht, dann sind die innen nicht durch.
Wie bekommt man denn solche Riesenwindbeutel
http://www.riesenwindbeutel.de/assets/images/JmWB207…
hin? Hat jemand einen Tipp?
Profis arbeiten mit anderen Mehlen, als denen, die Du im
Supermarkt kriegst. Ihr Backtriebmittel ist auch ein völlig
anderes. Warum glaubst Du, kriegen Bäcker sonst so schöne
große Brötchen zusammen?
EINSPRUCH!
Dem Windbeutel oder auch Brandteig ist keinerlei Backtriebmittel beigefügt da es sich genaugenommen um einen heißen Rührteig handelt:
1/8 l Milch oder Wasser
1 gehäufter EL Butter
Salz
8 dag Mehl
2 Eier
4 Eiklar für Eischnee
Nachdem dieser Teig nicht aufgeht ist es ein WYSIWYG-Teig (what you see is what you get) *gg*
Um so riesige Brandteigkrapferl zu kriegen würde ich aus dem Eiklar einen sehr festen Schnee schlagen und nicht mit dem Dressiersack arbeiten sondern auf das Backblech große Teighaufen klecksen.
Wichtig: Während des Backens NICHT das Backrohr öffnen.
herzliche Grüße
Helmut W
Außerdem ist es durchaus möglich, dass die Schwäne auf dem
Bild aus gekühltem Teig hergestellt wurden, der im heißen Fett
frittiert und dabei „aufgeblasen“ wurden.
(So habe ich es zumindest mal in einer Kochsendung aus
Österreich gesehen)
viele Grüße
Geli
viele grüße
Geli