Hallo.
Heute Morgen traute ich meinen Augen kaum.
Schlagartig verdunkelte sich der Himmel und es kamen tausende von Krähen, die sich fast eine ganze Stunde dort tummelten. Egal in welche Richtung man blickte, vom Himmel war nichts mehr zu sehen! Es herrschte ein ohrenbetäubender Lärm. Überall auf den Dächern und Bäumen ringsumher war kein Zentimeter Platz mehr zu sehen.
Ich bin auf dem Land aufgewachsen und bin Schwärme von wenigen Hundert Krähen gewöhnt.
Aber mitten in der Stadt (Ingelheim bei Mainz) habe ich erstens noch nie grössere Ansammlungen von Krähen gesehen, zweitens noch nie überhaupt so viele Krähen gesehen und drittens auch noch nicht über so einen langen Zeitraum.
Es war ein faszinierendes Spektakel!
Wie kommt es zustande, daß sich auf einmal tausende Krähen so zusammentun?
Ist das normal???
Kopfkratzender Gruß
Anja
Wie kommt es zustande, daß sich auf einmal tausende Krähen so
zusammentun?
Ist das normal???
Hallo Anja,
eine Antwort auf deine Frage habe ich leider nicht parat, aber schau dir mal dieses Schauspiel an. Angeblich waren die Stare im Winter immer schon da:
http://www.n-tv.de/mediathek/videos/sendungen/auslan…
Liebe Grüße!
lilli (die bestimmt nie im Winter nach Rom fliegt)
Hallo,
Hier in Wien sind Saat-Krähenschwärme ein jahreszeitlich häufiges Phänomen.
Im Spätherbst kommen aus Rußland, wenn es dort richtig kalt wird, die Schwärme zu uns und überwintern mit Schlafschwärmen in den Donaunahen Bereichen der Stadt, z.B. in Lobau und Prater, aber auch in stadtnahen Wienerwald-Räumen. Im Spätwinter, wenn die Temperaturen konstant über Null liegen, meist Anfang März, ziehen diese Wintergäste wieder heim, nur unsere Stammbesatzung an Nebel-,Saat - und Rabenkrähen bleibt hier und brütet.
Vermutlich sind Deine Schwärme ähnliche Saisongäste.
Gruss von Julius
Hallo Anja,
leider kann ich auch nur einen Erfahrungsbericht beisteuern, aber keine Antwort.
Als ich ein Kind war, zogen an ein paar Abenden im Herbst riesige Krähenschwärme über uns hinweg. Das war im Allgäu. Und es geschah ein einziges Mal, da allerdings an ein paar Abenden hintereinander.
Sie zogen von Norden nach Süden, wohl zu den bewaldeten Hängen um die Mindelburg, wo sie übernachteten.
Ihr Geschrei hörte man schon, bevor man sie sah und es kamen immer neue Schwärme, wohl über eine Stunde lang, wahrscheinlich viele Tausende. Keine Ahnung, wovon die sich überhaupt ernähren konnten.
Die Dorfleute traten auf die Straße und schauten misstrauisch zum Himmel, es war wirklich wie in dem bekannten Film von Hitchcock.
Immer wenn ich von den Schwärmen der Wandertaube in Amerika gelesen habe, fielen mir diese Krähenschwärme wieder ein.
Ich habe so etwas niemals wieder gesehen.
Gruß, Nemo.
Wie kommt es zustande, daß sich auf einmal tausende Krähen so
zusammentun?
Ist das normal???
In Neubrandenburg war das zumindest noch vor 20 Jahren normal. Jeden Winter sind die Viecher zwei mal täglich über unser Haus geflogen. Abens sind sie zum Wald geflogen, um dort in den Bäumen zu übernachten und abends kamen sie zurück um wohin auch immer zu fliegen. Nach der Wende war der Spuk dann plötzlich vorbei. Jetzt überwindern dort zwar immer noch einige hundert, aber damals müssen es zigtausende gewesen sein. Ich nehme an, dass es da irgendwo eine große Mülldeponie gegeben hat, die Anfang der 90er Jahre geschlossen wurde.
Hallo Anja,
ich wohne auch in der Nähe von Ingelheim. Beim Spazierenehen mit dem Hund sehe ich z.Z. auch riesige Schwärme von Vögeln, die die Obstbäume massenhaft besetzen. Solche Populationen habe ich auch noch nicht erlebt.
Ich würde allerdings eher auf Stare tippen.
Vielleicht sind sie zu euch rüber nach Ingelheim gekommen, weil sie sich mehr Nahrung als hier unter der Schneedecke versprechen. Hier
sind momentan keine mehr.
Grüße aus Haresum
Chrissie
Hallo.
Die Stare fliegen hier auch immer mal in großen Schwärmen drüber.
Sind aber hier nichts ungewöhnliches.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Anja