Hallo,
ich habe gerade eine Sonntags-Flasche aufgemacht. Ein Riesling aus dem Elsaß.
Die geschmackliche Eigenheit des Rieslings, das Aroma von Benzin, ist ja o.k., aber bei der Flasche ist das so auffällig, dass ich mich frage: ist das so gewollt? Wird vom Winzer ein starkes Benzin-Aroma angestrebt oder ein schwaches. Hat er überhaupt Einfluss darauf beim Ausbau des Weins?
Danke für Antworten!
Gruß
Johannes