Riester

Liebe/-r Experte/-in,
hallo,
ich habe eben eine Bescheinigung über meine Riester-Rente erhalten und war recht erschrocken: es steht bei: „Monatsrente pro 10.000 Euro Vertragsguthaben zum Rentenzahlungsbeginn“ ein Betrag von 37,74 euro. Ich zahle pro jahr 624 euro, das bedeutet, die 10.000 guthaben hätte ich nach 16 Jahren angespart. Heisst dass, ich muss jedes Jahr, 16 Jahre lang, 624 Euro sparen um hinterher 37,74 monatliche Rente zu bekommen? Das kann ich kaum glauben, kann mich jmd aufklären? Vielen Dank schon mal,

viele Grüße

Christian

Höhe der Riesterrente
Ja und Nein.
Ja)
Der Rentenfaktor (hier 37,74) sagt tatsächlich pro 10.000 Euro Kapital gibts 37,74 mtl. Rente also 452,88 pro Jahr. Entspricht also einer Verzinsung von unter 4% weil sich ja das Kapital verbraucht.

Nein)
1.Deine Berechnung ist unvollständig. Du bekommst (normalerweise) mindestens 154 Euro pro Jahr an Zulage und hoffentlich auch noch Zinsen (wie hoch hängt von der Art Deines Vertrages ab). Also ist das Kapital höher, es sind nach 16 Jahren so etwa 20.000 Euro (jedenfalls nach meiner Vergleichsrechnung mit einem Kapitalriestervertrag bei der Allianz). Also wären es schon mal das Doppelte also ca. 75 Euro. Außerdem kann es sein, dass Du noch einen Steuervorteil jedes Jahr ausgezahlt bekommst dann zahlst Du nach Steuern weniger als die 624 Euro ein.

  1. Der Rentenfaktor (bei Dir 37,74) hängt vom Alter bei Rentenbezug, von der Versicherungsgesellschaft und von der Rentengarantiezeit ab.

Das Komplizierteste zuerst:
Rentengarantiezeit.
Zum Zeitpunkt der Rente und vorweg bei Antragsstellung wird gefragt wie viele Renten mindestens ausgezahlt werden sollen. Wenn der Rentner z.B. mit 65 in Rente geht und er verstirbt nach ein paar Monaten ergibt sich die Frage soll es das gewesen sein (Rente endet) oder sollen die Hinterbliebenen noch x Monate lang die Rente weiter bekommen. Wenn die Rentengarantiezeit 0 Monate ist (also für einen Single ohne Familie geeignet) dann ist die Rente höher als wenn eine Rentengarantiezeit von 10 Jahren vereinbart wird. Beispiel: Rentner stirbt nach 1 Jahr Rente. Im Fall 0 Monate muss die Gesellschaft 12 Renten zahlen, im Fall 10 Jahre muss die Gesellschaft 120 Renten zahlen (12 an den Rentner, 108 an die Hinterbliebenen). Also kann sie bei 0 Monaten eine höhere Rente bezahlen. Die Rentengarantiezeit kann man bei Rentenbeginn neu bestimmen.

Alter bei Rentenbeginn
Natürlich hat ein Rentner mit einem Rentenbeginn mit einem Alter von 60 eine längere Rentendauer als wenn die Rente erst mit 65 anfängt. Deshalb ist der Rentenfaktor mit 60 geringer als mit 65.

Versicherungsgesellschaft
Im Gegensatz zu allgemeiner Meinung berechnet jede Gesellschaft diesen Faktor in eigener Verantwortung und da der Rentenfaktor selten verglichen wird gibt es halt bessere und schlechtere Gesellschaften. Allerdings sollte die Gesellschaft auch eine gute Verzinsung bieten sonst nützt ein hoher Rentenfaktor wenig.

Bewertung
Mir kommt der Rentenfaktor sehr gering vor. Wie gesagt ich habe mal bei einer Beitragszahlungsdauer von 16 Jahren ein paar Berechnungen mit einem Angebotsprogramm der Allianz gemacht und kam auf folgende Rentenfaktoren (jeweils mit 0 Monaten Rentengarantie): Rentenbeginn 60 = 43,97, Rentenbeginn 65= 48,46 und Rentenbeginn 67 = 50,60. Bei einem Kapital von ca. 20.000 Euro sind das Renten zwischen 88 und 100 Euro.

Empfehlung
Du solltest auf jeden Fall mit den Deinen Daten bewaffnet ein paar Konkurrenzangebote einholen. Wie gesagt der Rentenfaktor ist nicht alles. Auch die erwartete Verzinsung und Solidität und wenn es ein Riestervertrag mit Fonds ist die Fondauswahl spielt eine große Rolle. Wenn Du dabei Hilfe brauchst oder weitere Fragen hast kannst Du mich über mein Profil erreichen. Insgesamt lohnt sich jedoch „Riestern“. Wenn Du selber die 10.000 Euro ansparst, hast Du nach 16 Jahren bei 4% Zinsen ca. 13.500 Euro Kapital. Und bekommst (wieder bei 4%) etwa 45 Euro Zinsen pro Monat.
Ach ja - und lasse bitte auch die Höhe des Riesterbeitrages überprüfen. Wenn Du mehr als 1.620 Euro mtl. verdienst verschenkst Du einen Teil der Zulage.

Hallo Christian,

Sie sollten bei Renteneintritt tunlichst mehr Guthaben haben, als 10.000,- …
Bitte bendenken Sie: Die Rente bekommen sie Monat für Monat - bis zum Tod (und den ermittelt Ihr Riesterpartner statistisch).
Bei Riester gibt es verschiedene Möglichkeiten:
-Versicherungen
-Fondssparpläne
-Banksparpläne
-Wohnbau
Alle haben Vor- und Nachteile. Vers. garantieren Ihnen eine feste Rente, die Rendite ist aber eher schwach und die Kosten sind hoch; Fondsparpläne bieten die höchsten Renditechancen, aber an den Börsen ist bekanntlich nichts sicher, also hui und pfui sind beide gut möglich, außerdem ist das Angebot ziemlich buntcheckig; Banksparpläne sind billiger als Vers., aber in schlechten Zeiten (wie jetzt) geht die Verzinsung zurück, einige Angebote sind gut und bundesweit verfügbar; Wohnriester bietet zinsgünstige, geförderte Tilgungen und ist empfehlenswert für Leute, die zu einem späteren Zeitpkt. (bestimmt) Bauen wollen, Nachteil: Wohnung muß zwingend selbst bewohnt werden und wehe auf Beziehungen begründete Verträge (z.B. Mann+Frau) scheitern an dieser bestimmten Sache; der Abstoß einer Wohnriesterimmobilie ist steuerlich eine schwere Hypothek,g enau wie wenn einer der Beiden alleine dateht mit den Rückzahlungen.
Bei Riester werden augenblicklich max. 2100,-/p.a.(inkl. Zulage) gefördert. Zwar reichen bei begrenzten Einkommen für die volle Zulage auch 4% vom Vorjahresbrutto, aber man bekommt auch dann für die 2100,- volle Steuerentlastung (sog. Sonderabgabenabzug).
Falls Sie es also irgendwie einrichten können, sparen Sie einfach für 2100,- …
Grüße!

P.S.: Auf die Gewinnne von Einzahlungen zw. 2100,- und 5000,- /p.a. (Einzahlungen ohne Förderung also) wird die Steuerlast halbiert (analog zu den früheren Lebensversicherungen). Mit dem geförderten Guthaben sind Sie natürlich voll steuerpflichtig.
Mit

Hallo Christian,

ganz so hart ist es nicht :smile:).

Die Systematik bei einer Rentenversicherung läuft halt so, daß die Versicherung Ihnen eine Garantie (werthaltigkeit ?) verspricht, welche sich bei Ihnen auf 37,74 € lebenslange Rente p.m. pro 10.000 € Vertragsguthaben bezieht. Die deutschen Rentenversicherungen kalkulieren „vorsichtshalber“ mit extrem langen Lebenserwartungen (siehe „Sterbetafel 2010“ bei Wikipedia). Diese 37,74 € sind Ihnen lebenslang garantiert. Dazu kommen noch die Überschüsse, diese sind aber nicht garantiert und auch nicht seriös vorhersehbar.
Zusätzlich kommen bei Riester noch die staatlichen Zulagen und evtl. Steuervorteile.
Fazit: Riester ist meiner Meinung nach der am besten geförderte Baustein im Gesamtpaket Altersvorsorge. Die Riesterrente sollte aber um z.B. reine Fondssparpläne ergänzt werden, da haben Sie zwar keine Garantie, sind aber an vernünftigen Unternehmen beteiligt, welche nicht so wahnsinnig verschuldet sind wie die meisten Staatshaushalte aktuell.
Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Alber

Lieber Christian,

zuerst mal hören sich die Zahlen so an, dass es eine Unverhältnismäßigkeit gäbe. Sie zahlen jährlich lt.eigenen Angaben 624.-€, das sind lediglich 52.-€ monatlich. Die 624.-€ sollten/müssen 4 % Ihres Bruttolohn, nämlich 15.600.-€ jährlich sein. Ansonsten erhalten Sie nicht die volle Förderung.
Ist das so?

Nun zu Ihrem weiteren Problem:

Sie erhalten lt.Vertrag aus 10.000.-€ angesparten Guthaben in Ihrem Vertrag, bei Vertragsende, eine monatliche Rente von 37,74 €. Also sind 100.000.-€ an Kapital beim Vertragsende da, erhalten Sie eine Rente von 377,40 € monatlich.
Wenn ich jetzt mal annehme, dass Sie noch ein junger Mensch sind und 35 Jahre mal 624 € einzahlen, sowie Förderung für jährlich 624 € erhalten, so könnten Sie ca.ein Guthaben von 25.000.- - 30.000.-€ ansammeln. Und daraus dann die Rente.

Jetzt kommt der Hammer…je nachdem was Sie für einen Vertrag haben, Rentenversicherung klassisch, fondsgebunden oder ein Investmentsparvertrag über eine der großen Bankenverbünde hat diese Rente pro 10.000.-€ von 37,74 € natürlich noch den Haken, dass das nicht garantiert ist.
Also wirtschaftet die Gesellschaft schlecht oder läuft der Vertrag schlecht, machen die Miese, kann sich diese Rente noch VERRINGERN!

Ich hoffe ich konnte helfen!
Gruß Wolfgang S.

Hallo Christian

Das ist der gerantierte Rentenfaktor, also die Mindestrente. Es kommen noch Überschüsse obendrauf - die Rente wird also höher sein.
Ganz nebenbei es ist auch noch ein relativ hoher Rentenfaktor.

Wenn du nur 16 Jahre einzahlst die Rente aber im Schnitt 25 Jahre und mehr gezahlt wird sind die Zahlen völlig normal.

Schau einfach mal in das Versicherungsangebot dass du zum Antrag bekommen hast - da steht alles in eine Beispielrechnung

Hallo,
super. Vielen Dank

Grüße

Christian

Hallo,
super, vielen Dank

Grüße

Christian

Hallo,
supervielen Dank

Grüße

Christian Kennin

Hallo,
vielen Dank

Grüße

Christian Kennin

Hallo,
super,

vielen Dank

Christian Kennin

Hallo,

mit Riester wird man nicht seine Lücke im Rentenalter schließen können, sie dient nur dazu um ein wenig zu tun für die Altervorsorge und das ganze wird dann noch gefördert vom Staat…!!!

Ich habe Ihre Daten gerechnet und bekomme ca. 70€ Rente heraus…!!

Sind Sie denn nicht richtig beraten worden???

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung einen lukrativen Riester-Vertrag zu beantragen!!

Melden SIe sich gerne unter www.thomas-wolter.eu oder telefonisch.

MfG Thomas Wolter

Ihr Versicherungsfachmann
_________________________________________________

SIGNAL IDUNA Gruppe
Agentur Thomas Wolter
Anna-Seghers-Str. 125
28279 Bremen

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 9.30 - 13.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Telefon: 0421 - 4 36 63 - 43
Telefax: 0421 - 4 36 63 - 44
Mobil: 0171 - 6 81 59 38

www.thomas-wolter.eu
[email protected]

Guter Berater wenn du diese elementare Info nicht mehr weißt :smile:

Also die 37€ sind der Rentenfaktor.

Das bedeutet, dass pro 10.000€ Vertrgsguthaben (Eigenbeiträge, Zinsen, Zinseszinsen, Zulagen, …) werden zum Ende der Beitragszahldauer zusammengerechnet und dann mit dem Faktor ins Verhältnis gesetzt.

So entsteht dann deine mtl. Rentenauszahlung.

Jetzt geht es darum, welchen Tarif und bei welcher Gesellschaft du diesen Vertrag abgeschlossen hast, da auch die Sterbetafel die Höhe der Rente ausmacht.

Wenn du weitere Infos für mich hast, kann ich dir ggf. noch mehr dazu sagen.

Gruß aus Hannover,
Dennis

Hallo Christian,

die von Dir genannte Aussage ist die sogenannte Garantie-Rente, d. h. die Versicherung „Deines Vertrauens“ wird Dir in der Rentenzeit mindestens den genannten Betrag an Rente pro Monat pro 10.000.- € Guthaben bezahlen. Gewinne oder Überschüsse sind hier meist nicht mit kalkuliert.

Angespart wird das Guthaben durch

  • Deine Sparraten pro Monat / Jahr
  • die Zulagen die Du erhälst, es sind dies
    die Grundzulage und evtl. auch Kinderzulagen
  • und die darauf entfallenden Zinsen oder,
    falls Du ein fondsgebundenes Produkt hast,
    durch die Wertsteigerungen des Depots.

Solltest Du weitere, nähere, Informationen zu Deinem Vertrag haben wollen dann sollte ich Genaueres darüber wissen. Schick mir eine Mail und ich sage Dir was ich noch brauchen würde.

Ich hoffe meine Infos reichen Dir.

Grüße

Josef Mayer

Hallo, vielen dank

Grüße

Christian Kennin

Hallo Christian,

das ist so. Manche Anbieter haben ev. etwas höhere Werte, aber im großen und ganzen passt das schon. 452,88 € jährlich, entspricht einer Rendite von 4,5288 % p.a.

Das ist eine lebenslange Rente, egal wie alt Du wirst…

In Deiner Berechnung hast Du die Zinsen vergessen, oder die Rendite, falls es eine fondsgebundene ist. www.zinsen-berechnen.de hilft Dir da sicher weiter…

Ev. hast Du in der eile monatlich und jährlich verwechselt???

Grüße
Volker Riegel

Hallo,
vielen Dank für die mail, nee, ich habe monatlich und jährlich nicht verwechselt, ich habe eben noch mal nachgerechnet :smile:

grüße

christian

Melden Sie sich direkt bei mir wenn Sie den Riester-Vertrag neu ordnen möchten!!!

MfG

hallo christian,
sie hatten doch bestimmt einen berater beim abschluss ihres riestervertrages. der kennt sich aus, was er ihnen angeboten und verkauft hat. ich an ihrer stelle würde ihn einfach mal aufsuchen und freundlich nochmals um eine detaillierte aufklärung bitten. macht er bestimmt. viel erfolg. i.b.

am besten den Berater fragen, der hat schließlich Geld dafür bekommen.

RB