Höhe der Riesterrente
Ja und Nein.
Ja)
Der Rentenfaktor (hier 37,74) sagt tatsächlich pro 10.000 Euro Kapital gibts 37,74 mtl. Rente also 452,88 pro Jahr. Entspricht also einer Verzinsung von unter 4% weil sich ja das Kapital verbraucht.
Nein)
1.Deine Berechnung ist unvollständig. Du bekommst (normalerweise) mindestens 154 Euro pro Jahr an Zulage und hoffentlich auch noch Zinsen (wie hoch hängt von der Art Deines Vertrages ab). Also ist das Kapital höher, es sind nach 16 Jahren so etwa 20.000 Euro (jedenfalls nach meiner Vergleichsrechnung mit einem Kapitalriestervertrag bei der Allianz). Also wären es schon mal das Doppelte also ca. 75 Euro. Außerdem kann es sein, dass Du noch einen Steuervorteil jedes Jahr ausgezahlt bekommst dann zahlst Du nach Steuern weniger als die 624 Euro ein.
- Der Rentenfaktor (bei Dir 37,74) hängt vom Alter bei Rentenbezug, von der Versicherungsgesellschaft und von der Rentengarantiezeit ab.
Das Komplizierteste zuerst:
Rentengarantiezeit.
Zum Zeitpunkt der Rente und vorweg bei Antragsstellung wird gefragt wie viele Renten mindestens ausgezahlt werden sollen. Wenn der Rentner z.B. mit 65 in Rente geht und er verstirbt nach ein paar Monaten ergibt sich die Frage soll es das gewesen sein (Rente endet) oder sollen die Hinterbliebenen noch x Monate lang die Rente weiter bekommen. Wenn die Rentengarantiezeit 0 Monate ist (also für einen Single ohne Familie geeignet) dann ist die Rente höher als wenn eine Rentengarantiezeit von 10 Jahren vereinbart wird. Beispiel: Rentner stirbt nach 1 Jahr Rente. Im Fall 0 Monate muss die Gesellschaft 12 Renten zahlen, im Fall 10 Jahre muss die Gesellschaft 120 Renten zahlen (12 an den Rentner, 108 an die Hinterbliebenen). Also kann sie bei 0 Monaten eine höhere Rente bezahlen. Die Rentengarantiezeit kann man bei Rentenbeginn neu bestimmen.
Alter bei Rentenbeginn
Natürlich hat ein Rentner mit einem Rentenbeginn mit einem Alter von 60 eine längere Rentendauer als wenn die Rente erst mit 65 anfängt. Deshalb ist der Rentenfaktor mit 60 geringer als mit 65.
Versicherungsgesellschaft
Im Gegensatz zu allgemeiner Meinung berechnet jede Gesellschaft diesen Faktor in eigener Verantwortung und da der Rentenfaktor selten verglichen wird gibt es halt bessere und schlechtere Gesellschaften. Allerdings sollte die Gesellschaft auch eine gute Verzinsung bieten sonst nützt ein hoher Rentenfaktor wenig.
Bewertung
Mir kommt der Rentenfaktor sehr gering vor. Wie gesagt ich habe mal bei einer Beitragszahlungsdauer von 16 Jahren ein paar Berechnungen mit einem Angebotsprogramm der Allianz gemacht und kam auf folgende Rentenfaktoren (jeweils mit 0 Monaten Rentengarantie): Rentenbeginn 60 = 43,97, Rentenbeginn 65= 48,46 und Rentenbeginn 67 = 50,60. Bei einem Kapital von ca. 20.000 Euro sind das Renten zwischen 88 und 100 Euro.
Empfehlung
Du solltest auf jeden Fall mit den Deinen Daten bewaffnet ein paar Konkurrenzangebote einholen. Wie gesagt der Rentenfaktor ist nicht alles. Auch die erwartete Verzinsung und Solidität und wenn es ein Riestervertrag mit Fonds ist die Fondauswahl spielt eine große Rolle. Wenn Du dabei Hilfe brauchst oder weitere Fragen hast kannst Du mich über mein Profil erreichen. Insgesamt lohnt sich jedoch „Riestern“. Wenn Du selber die 10.000 Euro ansparst, hast Du nach 16 Jahren bei 4% Zinsen ca. 13.500 Euro Kapital. Und bekommst (wieder bei 4%) etwa 45 Euro Zinsen pro Monat.
Ach ja - und lasse bitte auch die Höhe des Riesterbeitrages überprüfen. Wenn Du mehr als 1.620 Euro mtl. verdienst verschenkst Du einen Teil der Zulage.