Hallo Stephan,
also nach unserer Erfahrung sind Riester-Banksparpläne eher selten eine gute Alternative. Nun wird hierbei in Investmentfonds investiert, was ja grundsätzlich eine sehr sinnvolle Sache sein kann.
Dass dabei der volle Ausgabeaufschlag abgezogen wird, muss nicht zwangsläufig schlecht sein. Wichtig ist hierbei die Gesamtkostenbelastung des Vertrages. Nur so lässt sich eine objektive Aussage über die Sinnhaftigkeit dieses Angebots treffen.
Was mich persönlich sehr viel mehr stören würde, ist die Fixierung auf Union-Fonds. Die Auswahl wäre mir definitiv zu klein und angesichts der, zum Teil, üblen Performance auf jeden Fall ein Grund zu wechseln.
Die Übertragung auf andere Anbieter ist grundsätzlich kein Problem und jederzeit möglich. Welchen man da in die engere Wahl nimmt, ist natürlich davon abhängig, was ich denn überhaupt für Kriterien vorgebe. Die Möglichkeiten sind schon recht vielfältig.
Letzlich sollte man natürlich auch schauen, ob denn „Riestern“ überhaupt für Dich Sinn macht. Vielleicht wäre ein betriebliche Altersversorgung eine sehr viel rentablere Alternative?!
Kurzum, es ist schwierig, in so einer Sitation einen wirklich guten, bzw. richtigen Rat zu geben. In meinen Beratungsgesprächen steht daher das Produkt immer an allerletzter Stelle. Erst wenn ich weiß, was mein Gegenüber möchte, welche Ideen und Wünsche er hat, kann ich zielgerichtet auf die Suche nach geeigneten Produkten gehen. Das macht ja auch irgendwie Sinn, oder?
Sorry, wenn ich da nicht wirklich weiterhelfen konnte. Aber vielleicht war es zumindest ein „Schubs“ in die richtige Richtung.
Viele Grüße aus dem schönen Duderstadt
Stephan Heddinga