Riester - auf was achten / mit 3 Kindern rentabel

Hallo,

mein Mann möchte gerne einen Riestervertrag abschliessen. Da ich aber bereits viel Negatives hierüber gehört habe, bin ich etwas skeptisch.

Auf was muss bei einem Rieservertrag geachtet werden?
Ist dies bei einer Familie mit 3 Kindern wirklich rentabel?

Freue mich auf alle Hinweise!

Machen Sie sich…
Ihren Kopf frei von allem unnützen Zeug. Gehen Sie in wikipedia rein
und verarbeiten Sie das Wesentliche. Dann ärgern Sie sich noch eine Weile wegen der Zulagen, die Ihnen bis dato entgangen sind und schließlich lassen Sie Ihren Mann mal was entscheiden.
Gruß
Günther

Ist dies bei einer Familie mit 3 Kindern wirklich rentabel?

Wenn nicht mit drei Kindern, wann dann ?

Hallo,
jeder Fall liegt anders.
Dass sie speziell von ihrem Fall gehört haben, glaube ich nicht! Ihr Fall ist ziemlich ideal für Riester.
Aber selbst, wenn ihr Fall nicht ideal wäre, können sie sicher mit dem Spruch „einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“ etwas anfangen!?

Gruß cooler

Hallo,

den bisher gegebenen Antworten kann man nur zustimmen. Hier gibt es eine Zusammenfassung der immer wieder zur Riesterrente gestellten Fragen mit Antworten.
http://www.versicherungswissen.org/Fragenkatalog/Fra…

Gruß Woko

wer hat Ihren mann denn auf die idee gebracht, sich um seine altersvorsorge (ich hoffe doch, es geht um diese?!) zu kümmern?
gruß

holzmichl

Hallo!
Riester-Verträge werden durchaus häufig als generell schlecht dargestellt, aber davon sollte man sich nicht unbedingt abschrecken lassen! Grundsetzlich heißt es natürlich aufpassen, sich nichts Unsinniges aufschwatzen zu lassen! Aber gerade mit Kindern, kann das Riestern sinnvoll sein! Auf http://www.xxxxxxxx.de
kann man sich konkrete Beispiele in kleinen Filmen anschauen. Es sollen wohl noch mehr werden in nächster Zeit. Vielleicht hilft es Dir ja.
LG, Polly

MOD: Werbung entfernt.

Riester ist toll! oder doch nicht?
Hallo joel,

Riester-Renten mögen vielleicht rentabel sein, aber wenn Kinder im Spiel sind, sollte man sich fragen, ob die denn auch noch etwas davon haben sollen. Falls ja, sollte man zweimal hinschauen, denn ab dem 25. Lebenjahr gehen die Kinder leer aus.

Ob es sich zumindest aus Rendite-Gründen lohnt, sollte man sich einmal genau vorrechnen lassen und zwar im Vergleich mit allen anderen Förderwegen (betriebliche Altersversorgung, Riester, Rürupp, Privatrente und Fonds) und das ganze sowohl in der Anspar- als auch in der Rentenphase betrachten. Ist Riester dann immer noch das beste und kann man mit den zweifellos vorhandenen Nachteilen leben, kann man drüber nachdenken.

Beste Grüße
Stephan Heddinga

Vielen Dank für die vielen sinnvollen Hinweise und Links und natürlich auch für die anderen Kommentare :smile:

Augenblick …
Guten Tag Stephan Heddinga,
kann es sein, dass Sie da verschiedene Dinge lustig durcheinanderschmeissen ?
Altersvorsorgeverträge nach Herrn R. sind nicht dazu da, Kinder für deren Rente zu unterstützen. Es geht um die Eltern. Die sollen - so sie Kinder großziehen - im Wege der sogenannten R.-Zulagen eine
Förderung für ihre eigene Rente erfahren. Kinder können selber einen
Vertrag schließen - frühestens, wenn sie in die Lehre kommen und im Falle der Nicht-Volljährigkeit der Erziehungsberechtigte zustimmt.
Gruß
Günther

Guten Tag Stephan Heddinga,
kann es sein, dass Sie da verschiedene Dinge lustig
durcheinanderschmeissen ?
Altersvorsorgeverträge nach Herrn R. sind nicht dazu da,
Kinder für deren Rente zu unterstützen.

Oh, Verzeihung, ich dachte, dass meine Kinder irgendwie zu meiner Familie gehören. Ich wollte mir eigentlich aussuchen können, ob ich Sie ab dem 25. Lebensjahr unterstützen will oder nicht. Ich betrachte so etwas immer nach einem ganzheitlichen Ansatz, der die ganze Familie vor, während und nach Rentenbeginn betrachtet. Ist wohl ein Fehler, sorry. Kann ja mal vorkommen.

Gruß Stephan Heddinga

Ach so,
dann habe ich mich wohl vertan. Den ganzheitlichen Ansatz habe ich in der Tat nicht berücksichtigt. Man sollte einfach an alles denken. Immer. Am besten.
Gruß
Günther

1 Like