Hallo,
ich werde grundsätzlich einfach nicht schlau draus. Folgender hypothetische Fall:
Mann A verdient >66k und hat einen Riestervertrag.
Frau B verdient nichts und hat auch einen Riestervertrag.
B bekomt die Zulagen für die Kinder und sich und bezahlt den Mindestbeitrag:
-
240 E Beitrag
-
154 E Förderung selbst
-
185 E Kind 1
-
300 E Kind 2
=========
639 E Zulagen
Wenn man im Steuerprogramm diesen Riestervertrag und dann wahrheitsgemäß keine Einnahmen erwähnt, würden einem dafür knapp 270E Steuern abgezogen, wohingegen man unter Weglassung des Vertrages entsprechen besser dastünde.
Nur mal zum Verständnis: Wieso wirkt sich Riester steuerlich negativ aus???
Besten Dank im Voraus
Birk