'Riester' Besteuerung im Alter

Wie wird ein „Riester“ Banksparplan im Alter besteuert und in welcher Höhe (ungefähr)?

Im Internet ist oft nur die Berechnung von der nachgelagerten Besteuerung für Wohn-RIester die Rede.

An Zulagen werden wahrscheinlich wohl 22 Jahre 754€ gewährt und 13 Jahre 154€.

Die Rendite wird mit ca. 4% (bis zu 1,5% Bonuszinsen) angegeben und damit wird eine Rente in Höhe von 690€ versprochen, 520€ ohne Ertragsanteil. Wahrscheinlich also irgendwo in der Mitte der beiden Werte.

Der aktuelle persönliche Steuersatz liegt bei 30%. Erwartet werden bei Renteneintritt neben Riester eine Beamtenpension im gehobenen Dienst und MIeteinnahmen, so das (wahrscheinlich?) nicht damit zu rechnen ist, dass der Steuersatz großartig fällt.

Danke für Tipps und Hilfe!

Hallo,
die späteren Auszahlungen aus dem Vertrag sind in voller Höhe steuerpflichtig.
Wie kommt die Bank bei der derzeitigen Zinssituation auf 4% zzgl.??
Die nachgelagerte Besteuerung gilt bei Riester immer.
LG J.K.

Danke für eine Antwort!

4% sind mir auch rätselhaft…

Wenn Du meinst in voller höher steuerplichtig: Was bleibt von der garantierten Rente von 520€ dann ungefähr übrig?

Danke!

Hallo,

Wenn Du meinst in voller höher steuerplichtig: Was bleibt von
der garantierten Rente von 520€ dann ungefähr übrig?

Keine Ahnung. Das hängt von der späteren Einkommens-/Steuersituation ab! Und natürlich auch von etwaigen künftigen Änderungen im Steuerrecht.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:ESt_D_Tabelle…
Die „nachgelagerte Besteuerung“ ist zum einen deswegen interessant weil jetzt ein Spareffekt entsteht und dieser erst später wieder fällig wird - dadurch entsteht quasi ein Zinsgewinn für den Betroffenen. Zum anderen ist die Steuerlast für Berufstätige meist höher als für Pensionäre/Rentner - die Gesamtrechnung also positiv.
Bei Riester werden die Einzahlungen steuerfrei gestellt - ferner kann durch die Zulagen auch eine Ersparnis darüber hinaus möglich sein. Hat denn der Banker das Ganze nicht erläutert - insbesondere hinsichtlich anzuratender Sparleistungen; Veränderungen der Einkommens-/Familiensituation etc.??

Danke!

Gern.