Riester Rente als Kredittilgung

Welche Möglichkeit gibt es eine fondsgebundene Rentenversicherung
in eine Bau-Riesterrente umzuwandeln ohne die stattlichen Zulagen zu verlieren?

Hintergrund:
Bestehende Versicherung für meine Frau und mich. seit zwei Jahren.
Der Makler versicherte uns, dass wir das Geld zum Abzahlen unseres
Kredites für unser neugebautes Haus verwenden können.
Wir haben jetzt nocheinmal direkt bei der Versicherung nachgefragt, da der Makler nicht mehr existiert. Bei unserem Model Würtenbergische Tarif FFR+ geht das nicht.
Wir haben aber mitlerweilen gelesen, dass man die Versicherung umwandeln kann. Ich habe das so verstanden: Eine neue abschließen und die bisher
erhaltenen staatlichen Zulagen werden umgeschrieben.

Jetzt schon danke

Hallo Gohle,

also Riester ist Riester, da darf eine Versicherung nicht einfach eigene Bedingungen setzen. Ich vermute aber, Ihr habt aneinander vorbeigeredet.

An sich hat der Makler recht: Ihr könnte Guthaben für eine selbstgenutze Immobuilie entnehmen. Das setzt natürlich das Vorhandensein von Guthaben voraus. Und in der Fondsvariante sind die Kursschwankungen zu berücksichtigen.

Bei kurzfristigen Kapitalbedarf wäre also die Möglichkeit des Riesterdarlehens zu prüfen.

Viele Grüße,
Andreas

Welche Möglichkeit gibt es eine fondsgebundene Rentenversicherung
in eine Bau-Riesterrente umzuwandeln ohne die stattlichen Zulagen zu verlieren?

Bestehenden Vertrag ruhen lassen und einen neuen abschließen (soll keine empfehlung sein).

Der Makler versicherte uns, dass wir das Geld zum Abzahlenunseres
Kredites für unser neugebautes Haus verwenden können.

Wenn der Riestervertrag in die Auszahlungsphase kommt, kann man sich 30 % des angesparten Kapitals auf einmal auszahlen lassen. Vielleicht hatte der Makler das gemeint.

umwandeln kann. Ich habe das so verstanden: Eine neue abschließen und die bisher
erhaltenen staatlichen Zulagen werden umgeschrieben.

Würde ich nicht machen. Laßt den Riester laufen, wie er ist. Wenn die Hütte bei renteneintritt nicht abbezahlt ist, könnte ihr die Einmalzahlung in Anspruch nehmen und ggf. die Riesetrrente zu weiteren Abzahlen nutzen. Wenn Ihr jetzt einen neuen Vertrag abschlißt, zahlt Ihr alle Vertriebskosten noch einmal.

Hallo Nordlicht,

das mit den 30% ist veraltet. Man kann alles entnehmen.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,

das mit den 30% ist veraltet. Man kann alles entnehmen.

steht in meinen Unterlagen noch so drin. Werde dem mal nachgehen, ob das in dieser Allgemeinheit tatsächlich geändert wurde.

Gruß

Nordlcht

das mit den 30% ist veraltet. Man kann alles entnehmen.

Gruß,
Andreas

Hallo Andreas, das wäre ja eine riesige Änderung der ganzen Riester-Sache. Hast du dazu einen Link oder so etwas?
Wirklich 100% entnehmbar ohne sonstige Nachteile?
Gruß
Granini