Riester-Rente für Selbständige

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer, Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV einbezahlt?

Hallo,

ideal ist Riester für die Gemeinden, weil damit die Zahlungen für die Grundsicherungen der Rentner minimiert/verringert werden.
Wegen der Zulagen lohnt es sich eigentlich nur für „Wenigverdiener“. Außerdem ist das so eine Sache mit staatlichen Zuschüßen: Die können auch schnell wieder weg sein oder eingezogen werden (siehe Ungarn letztes Jahr - die hatten so etwas Ähnliches, wurde alles konfisziert, wer nicht mitmachte, hatte Pech; oder Polen: Einkassierung von großen Teilen der gesetzl. vorgeschriebenen privaten Vorsorge; oder Irland…).
Kommt in D erst noch (gesetze sind dafür schon da (z.B. §89 VAG).
Wann bekomme ich als Selbständiger Förderung: Als Anhangvertrag (Ehepartner ist förderberechtigt) - dann Zulagen oder wenn ich in der Gesetzl. Rente versichert bin (z.B. Handwerkerpflichtbeitrag, Versorgungswerk Ärzte o.ä.) -> ansonsten Rürup-Rente
Zusätzlich wird ja noch steuerlich gefördert. Das rechnet sich dann wieder ab einem bestimmten Einkommen.
Aber da wäre dann für Selbständige halt auch Rürup besser.
Es gab vor kurzem übrigens ein interessantes Urteil: wenn es der Versicherung „schlecht“ geht, kann ich auch aus Rürup raus! Denn ich kann ja nicht gezwungen werden, einer Pleitefirma noch Geld hinterher zu werfen.
Und das trifft ja aktuell für die meisten Versicherungen zu.
Denn: Kapitalgedeckte Versicherungen sind legaler Betrug (AG Hamburg 1984).
Dann lieber eine eigene Stiftung oder so und die Kosten dann absetzen (z.B. LIDL, Fischer…)

Frohes Schaffen

JOs

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer,
Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse
zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV
einbezahlt?

Guten Tag.

Als Grundvoraussetzung müssen Sie entweder Beiträge in die DRV zahlen ODER müssen verheiratet sein mit einem Partner der dies tut. In letzterem Fall können Sie auch nur dann einen Vertrag abschließen wenn Ihr Partner dies ebenfalls tut (mit-riestern).

Lohnen tut sich eine Riester-Rente immer, denn die Zulagen würden Sie andernfalls verschenken und die Rendite ist i.d.R. überaus attratkiv - vorausgesetzt Sie haben sich den richtigen Anbieter ausgesucht (hier könnte ich ggfls. helfen)

Ich hoffe Ihre Frage zufriedenstellend beantwortet zu haben.

Viele Grüße vom Experten für Altersvorsorge aus dem Saarland
Claude Burgard
Versicherungskaufmann
http://www.burgard-versicherungen.de

Hallo Flexi,
Sie müssen selbst Beiträge in die GRV zahlen oder Ihr Ehepartner gehört zum geförderten Personenkreis. Sollte dies zutreffen, lässt sich mit relativ geringem Aufwand eine effektive zusätzliche Altersversorgung aufbauen (Stichwort: Minijob-Rente) bei der Sie einen Großteil der Aufwendungen steuerlich als Betriebsausgaben absetzen können, Ihre Frau (sofern vorhanden) sich eine zusätzliche Rente aufbauen und Sie obendrein eine eigene Riester-Rente installieren können.

Je nach Einkommen und persönlicher Situation kann das sehr viel Sinn machen.

Beste Grüße
S. Heddinga

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer,
Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse
zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV
einbezahlt?

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer,
Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse
zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV
einbezahlt?

Ich verstehe die Frage nicht; vor allem bei den spärlichen Details. Ausserdem ist es mir nicht bekannt, dass man mit 52 staatlich geförderte Renten schon beantragen kann…

Hallo Flexi,
Selbständige können keinen neuen Riester-Vertrag abschließen. Für Selbständige gibt es Rürup - von dem bin ich nicht besonders begeistert…
Aber ob es für Dich Sinn gibt - welche Altersvorsorge auch immer - einen solchen Vertrag abzuschließen, hängt von sehr vielen Dingen in Deinem Leben ab.
Im Prinzip kann ich Dir nur empfehlen, Dich von fachkundiger Seite beraten zu lassen und Dich vorsichtig zu entscheiden, da die meisten, die zum Thema kostenlos beraten, von den Vertragsabschlüssen leben, die dabei herauskommen. Gute Adresse zur Überprüfung und auch Beratung ist meist die Verbraucherzentrale.
Die hat zum Thema auch wunderbare Broschüren!
Beste Grüße,
Birgitt Torbrügge
Unternehmensberaterin
Autorin von: Teilzeitselbständigkeit - Das Handbuch für die Kleinunternehmerin

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer,
Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse
zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV
einbezahlt?

ja, keine RR möglich

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer,
Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse
zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV
einbezahlt?

Hallo, ich hoffe es ist noch nicht zu spät für die Antwort.

Nur wenn Sie Pflichbeiträge in die RV einzahlen oder Sie verheiratet sind und Ihr(e) Frau/Mann Pflichtbeiträge zahlt, dann bekommen Sie Zulagen.

Ansonsten gibt es auch andere gute Altersvorsorgeprodukte.

Ist es ideal, als Selbständiger Kleinunternehmer,
Riester-Rente mit 52 Jahren zu beantragen, um auch Zuschüsse
zu bekommen? Ist eine der Voraussetzungen, dass man in DRV
einbezahlt?