Riester-Rente, Maximalbeitrag

Hallo zusammen,

Annahme: Ein Mann (geb. 1968) verdient relativ gut (ca. 53.000,-- EUR brutto). Seine eigene Tochter ist 18 und in der Ausbildung (Kindergeld wird noch bezahlt). Die Tochter kann man meines Erachtens vernachlässigen, wenn man davon ausgeht, dass sie noch max. 2 Jahre kindergeldberechtigt ist.
Macht eine Riester-Rente für diesen Mann Sinn?
Geht man von dem Maximalbeitrag (2.100,-- EUR) aus und zieht die Grundzulage ab, verbleiben 1946,-- EUR an Eigenleistung (Kind wird vernachlässigt). Von der Steuer würde es 660,-- EUR zurückgeben.

Wäre nachstehende Rechnung richtig?
Grundzulage (154) + Steuererstattung (660) macht eine Förderung von 814,-- EUR. Im Verhältnis zum Jahresbeitrag (2100) eine Gesamtförderungsquote von 38%. Bzw. gibt es da eine sog. Günstigerprüfung (Zulage oder Steuererstattung?)

Hört sich eigentlich gut an oder gibt es da einen Haken (außer den Rahmenbedingungen von Riester).

Wird die Rente bei der Auszahlung nochmal besteuert? Wenn ja wie?

Vielen Dank vorab

Macht eine Riester-Rente für diesen Mann Sinn?

Was wäre Dein Kriterium für die Sinnhaftigkeit ?

Grundzulage (154) + Steuererstattung (660) macht eine
Förderung von 814,-- EUR. Im Verhältnis zum Jahresbeitrag
(2100) eine Gesamtförderungsquote von 38%.

Und das lohnt sich nicht ?

Bzw. gibt es da eine sog. Günstigerprüfung (Zulage oder Steuererstattung?)

Ja, die gibt es.

Wird die Rente bei der Auszahlung nochmal besteuert? Wenn j wie?

Ja, mit dem persönlichen Steuersatz.

Guten Tag,

Macht eine Riester-Rente für diesen Mann Sinn?

Was wäre Dein Kriterium für die Sinnhaftigkeit ?

Grundzulage (154) + Steuererstattung (660) macht eine
Förderung von 814,-- EUR. Im Verhältnis zum Jahresbeitrag
(2100) eine Gesamtförderungsquote von 38%.

Und das lohnt sich nicht ?

Bzw. gibt es da eine sog. Günstigerprüfung (Zulage oder Steuererstattung?)

Ja, die gibt es.

Wenn es eine Günstigerprüfung gibt, bedeutet das dann, dass die 660,-- EUR als Steuerersparnis zu tragen kommen und nicht additiv die Zulage PLUS die Steuerersparnis mit 814,-- EUR? In diesem Fall wäre die Gesamtförderquote „nur“ bei 32,83 %, oder?

Wird die Rente bei der Auszahlung nochmal besteuert? Wenn j wie?

Ja, mit dem persönlichen Steuersatz.

Hallo,
Eigenbeitrag plus Zulage wirken sich steuermindernd aus. Die Zulage wird bei Gewährung der Steuerersparnis gegen gerechnet.
Hoffe, verständlich ausgedrückt.
Gruß J.K.