Riester Rente übertrag andere Versicherung

Wir haben die Riester meines Mannes Ende August auf eine andere Versicherung „übertragen“. Die Beiträge an die alte Versicherung wurden weiter versucht abzubuchen und auf anraten der neuen Versicherung immer wieder zurück geholt (Lastschrift).
Jetzt kam ne Rechnung der alten alten Versicherung über die Ausstehenden Beiträge.

Es wurde alles bei der neuen Versicherung unterschrieben, auch das schreiben an die alte Versicherung. Wie kommen wir aus der Zahlungsforderung raus und wer hat’s verbockt?

Hallo.

Letztlich muss ja der vorhergehende Vertrag ordentlich gekündigt worden sein. Da man sowas i.d.R. ja per Einschreiben oder Fax mit Beleg erledigt, sollte anhand dieses Dokuments die Kündigung nachgewiesen werden können. Die Frist bei Altersvorsorgeverträgen beträgt immer zu^r nächsten Zahlungsfälligkeit - das bedeutet bei monatlicher Zahlweise = monatliche Kündigungsfrist.

Wenn die Kündigung nachweisbar ist würde ich bei dem alten Versicherer anrufen, auf die Kündigung verweisen und dann sollte die Sache auch erledigt sein.

By the way… Wurde auch an eine Übertragung (Portierung) des Geldes aus Vertrag 1 an Vertrag 2 gedacht?

Ich hoffe ich konnte helfen, WENN JA, dann bitte diesen Beitrag mit einem „Sternchen“ belohnen.DANKE

MfG aus Saarbrücken

Claude Burgard
www.burgard-versicherungen.de

Hallo Eris83,

als erstes widerufen Sie die Einzugsermächtigung bei der alten Versicherung mit dem Hinweis, dass die Versicherung auf den neuen Versicherer übertragen wurde. Am besten senden Sie das per Fax mit einer Sendebestätigung.

Falls der alte Versicherer weiterhin Zahlungsaufforderungen schickt, einfach ignorieren.

Voraussetzung für diese Vorgehensweise ist allerdings, dass die Übertragung des Vertrages auf den neuen Versicherer auch ordentlich durchgeführt wurde.

Am besten wenden Sie sich hierbei auch noch mal an den Versicherungsberater Ihres neuen Versicherers, der die Übertragung veranlasst hat mit der Bitte sich auch noch mal persönlich um die Angelegenheit zu kümmern. Das gehört schließlich zu einem selbstverständlichen Service dazu, ansonsten haben Sie sich das falsche Versicherungsunternehmen ausgesucht, was ich nicht hoffe.

Hallo auch!

In diesem Fall sollte man mit seinem Berater nochmal sprechen. Es kann sein, dass der alte Vertrag noch nicht gekündigt wurde. Auch ist bei Riesterübertragungen zu berücksichtigen, dass dies nur Quartalsweise geht.

Meine Empfehlung für einen Wechsel: Den alten Vertrag beitragsfrei stellen, auf Grund der gesetzlichen Regelungen geht kein Geld verloren, sondern nimmt an der Wertentwicklung des Versicherers weiter teil.

Generell sollte bei einem Wechsel beachtet werden, dass die Abschlusskosten für den neuen Vertrag neu anfallen.

Gruß
CKH