Ein verheiratetes Paar, Akademiker, Mitte zwanzig, Gesamtnettoeinkommen ca. 3.300€ hat folgende Maßnahmen zur Altersvorsorge getroffen:
2x Riester: für beide zusammen 220 Euro pro Monat.
2x Rürup kombiniert mit BU: für beide zusammen 300 Euro pro Monat
1x Direktversicherung vom Arbeitgeber. 200 Euro pro Monat (Hälfte kommt vom Arbeitgeber)
1x LBV (Vorsorge im öffentlichen Dienst) ca. 80 Euro pro Monat
Darüber hinaus besitzen die beiden eine sanierte 4ZKBB ETW (ca. 90 m²) in gesuchter Stadtlage mit einem Wert von ca. 150k Euro, die in ca. 9 Jahren abbezahlt sein soll.
Riester und Rürup wurden durch MLP vermittelt, im Nachhinein haben die beiden vor allem Zweifel am Produkt Rürup+BU, das ja auch einige Nachteile mit sich bringen kann (vgl. Beiträge hier im Forum).
Die Frage daher:
Haltet ihr die getroffenen Maßnahmen in Relation zu Alter und Gehalt für übertrieben, ausreichend, nicht ausreichend? Warum?
Wo würde es am meisten Sinn machen, die Vorsorge zu „drosseln“? Rürup kündigen geht ja quasi nicht, Riester auch nur mit Verlusten.