Riester-Vertrag auflösen mit Gebühr?

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr einen Riestervertrag abgeschlossen und zwar in Form eines Sparbuchs.
Mittlerweile müsste ich einen monatlich sehr sehr hohen Beitrag zahlen, um die volle Förderung zu bekommen, oder eben entsprechend weniger, aber dann verringert sich natürlich auch die staatliche Förderung anteilig und dann bringt der Riester ja auch nicht mehr so viel…
Deshalb habe ich überlegt, den Riestervertrag wieder komplett aufzulösen.
Meine Sparkasse sagte mir, dass ich für die Auflösung 50,00 EUR Gebühr zahlen muss. Ist das rechtens?
Dass ich die staatliche Zulage zurückzahlen muss ist natürlich selbstverständlich, aber eine Gebühr, um das Sparbuch aufzulösen?
Zumal es wie gesagt ein Riestervertrag auf einem Sparbuch war und noch nicht mals in Form einer Versicherung (dann könnte ich die Gebühr wiederum auch verstehen, weil es ja dort einen gesetzlichen Zinssatz gibt, usw.).
Kann ich mich weigern, die Kosten zu zahlen?

Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar!
Viele Grüße!

Hallo,
wenn die Frage etwas anders gestellt wird…kann diese auch beantwortet werden. FAQ:1129 bitte beachten.
Gruß J.K.

Klar musst du das zahlen, hast du doch bei Abschluss auch unterschrieben!

Wirklich eine überflüssige Frage…

FAQ beachten!

Deshalb beantworte ich auch nicht die Deine Frage, sondern kommentiere nur :smile:

Mittlerweile müsste ich einen monatlich sehr sehr hohen
Beitrag zahlen…

Warum zahlst Du mittlerweile mehr? Die max. Rate dürfte bei 160€ liegen…

…, um die volle Förderung zu bekommen, oder eben
entsprechend weniger, aber dann verringert sich natürlich auch
die staatliche Förderung anteilig und dann bringt der Riester
ja auch nicht mehr so viel…

Weder die Zinsen bei so einem Banksparplan noch die staatliche Förderung (erst recht als Single) ist das eigentliche Bonbon der Geschichte, sondern die beiden Faktoren zusammen mit dem Absetzten bei der Steuern machen das Ganze interessant…