Hallo zusammen,
ich überlege, etwas mehr für meine Vorsorge zu tun.
Kurze Fakten:
Ich bin (nebenberuflich) selbständig, zwei Kinder, verheiratet.
Mein Mann ist Angestellter, hat ebenfalls einen Riestervertrag laufen.
Mein Vertrag wurde nach der Geburt des 2. Kindes gemacht, ich bekomme die Zulagen für die Kinder, also derzeit insgesamt 524 €/Jahr.
Ich zahle nur den Sockelbeitrag, zu Anfang des Vertrag war ich nur Hausfrau.
Seit einiger Zeit betreibe ich ein Gewerbe. In der Regel liegt der Gewinn bei ca 3500 €/Jahr. (Ausnahme 1 Jahr wurde Gewerbe Vollzeit betrieben= 11000 € Gewinn).
Jetzt zu meinen zwei Fragen.
-
Reicht der Sockelbeitrag von 60 € Eigenleistung im Jahr überhaupt aus, um die Zulagen zu erhalten? Angenommen der Gewinn aus dem Gewerbe bleibt bei ca. 3500 €?
-
Mein Versicherungsvertreter möchte mir einen Rürup Vertrag schmackhaft machen. Ist das für mich überhaupt sinnvoll? Ist es nicht sinnvoller den Riesterbeitrag einfach aufzustocken auf etwa 600 € Eigenleistung/Jahr?
Sein Argument war, das ich Rürup Beitrag steuerlich absetzen kann und Vorteile beider Modelle nutzen kann.
Allerdings kann ich die Beiträge für den Riestervertrag doch genausogut steuerlich geltend machen, oder?
Wo läge da in meinem konkreten Fall der Vorteil bei einem zweiten Vertrag?
Vielen Dank vorab schonmal für die Mühe!
LG, Jana