Riester Vertrag ruhenlassen für Wohn-Riester

Hallo,

mein Fall ist wie Folgt, ich habe Zeit 2007 einen Fonds Riester Vertrag.

Nun habe ich 2009 eine Wohnung erworben diese wird über ein Bauspardarhlen (ist noch nicht zugeteilt) finanziert.
Derzeit fließen ~300 € in denn Bausparvertrag und ~300€ für Zinsen.

Da ich derzeit wegen Kindergarten gebühren meine Riester Rente nicht wirklich leisten kann, wollte ich meinen Fonds Riester Vertrag ruhen lassen.

Nun stellt sich mir die Frage ob ich meinen Fonds RR nicht ruhen lassen kann und die Förderung in meine BSV einfließen lassen könnte?

Grundsätzlich kann jeder frei wählen, welches Riesterprodukt er/sie haben will. Natürlich kann man einen Fonds-Riester oder eine Riester Rente beitragsfrei stellen und in ein anderes Produkt zahlen. Man kann sogar gleichzeitig zwei verschiedene Riesterprodukte besparen…alles kein Problem. Nur, ist denn der Bausparvertrag über den die Finanzierung läuft Riester-Zertifiziert? Nur dann besteht nämlich Anspruch auf die Riesterzulage.

Auch ansonsten immer gut überlegen ob die Wohnriester wirklich die bessere Alternative ist. Klar ist es eine verlockende Idee den Staat in Form von Zulagen und evtl. Steuervorteilen an der Finanzierung des Eigenheims teilhaben zu lassen. Aber Wohnriester hat auch Nachteile. So werden z.B. die Beiträge für die Wohnriester auf ein fiktives Rentenkonto „gebucht“ und mit (fiktiv) 2 % verzinst. Das so „angesparte“ Kapital, welches ja definitiv nicht vorhanden ist, weil ins Haus investiert, muss im Alter versteuert werden. Das Haus darf nicht verkauft werden, sonst Rückzahlung der Förderung und Steuervorteile…

Bevor eine voreilige Entscheidung getroffen wird, ausführlich beraten lassen. Auch über die Nachteile sprechen, dann abwägen und Entscheidung treffen. Vielleicht gibt es ja noch bessere Alternativen.

Gruß
Thomas

Hallo,

besser wäre dann ein Riester-Darlehen!

Gruß,
Andreas