Hallo,
ich hab grade eine Denkblockade bei einem Fall zur Zulagen- bzw. Steuerersparnisförderung bei Riester.
Ich stelle die Aufgabe einfach mal:
Ehepaar, er Abteilungsleiter, Einkommen 88324,00 und sie, Teilzeitangestellte, Einkommen 16828,00.
Grenzsteuersatz 38%.
BBG ist die von 2010, 66000 €.
Das Ehepaar hat 3 zulagenberechtigte Kinder, alle vor 2008 geboren.
Jetzt meine Frage: Mindestsparleistung, die das Ehepaar erbringen muss, um die vollen Zulagen zu erhalten? Schmeiße ich da die Einkommen zusammen und errechne davon 4% oder werden die getrennt behandelt, weil die eh 2 Verträge machen?
Und: Bekommt dann sie die Zulagen und er die Steuerersparnis?
Die Frage ist letztendlich, wem die Zulagen zugesprochen werden und ob die Verträge und die Einkommen komplett getrennt werden oder gemeinsam behandelt werden.
Ich wäre euch für eine flotte Antwort sehr dankbar!
Grüße