Riesterrente

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe einen Riester-Vertrag bei meiner Bank abgeschlossen.( Volks -und Raiffeisenbank).
Die monatlichen Zahlungen von 33,-- € gehen in Fonds von Union Investment ( Fonds heißen Uni Global und Uni Euro Renta).

Da mir die Ausgabeaufschläge stinken ( 5 %), habe ich erstmal alles gestoppt und möchte mich informieren, was ich mit dem Geld machen kann, ohne immer das zu kaufen, was die Bank will.
Habt Ihr Erfahrung mit solchen Umstellungen, oder zu was könnt Ihr raten ?
Danke.

viele Grüße

Stephan

Hallo Stephan,

ich denke 5 % AA sind doch fair? Umsonst gibt es nichts im Leben. Oder verdienst Du mit Deiner Arbeit kein Geld? :wink:)

OK… bei 33 € im Monat in die Riester-Rente kann Dein Einkommen auch nicht wirklich hoch sein, es sei denn Du hast 4 oder mehr Kinder?

Also mein Vorschlag wäre erst mal einen richtgen Job suchen und mehr Geld verdienen. Dann macht es sicher auch Sinn, sich eine Riester-Rente zu suchen, die man selbst beeinflussen kann. Abgesehen von den gesetzlichen Mindestgarantien, für welche die Gesellschaften natürlich Ihre eigenen Vorschriften haben.

Schau mal bei der Heidelberger Leben. Die Kosten sind zwar insgesamt sogar etwas höher, als bei Union Investment, aber dafür hast Du ein Produkt, das auch funktioniert und nicht in der cash-look Falle endet…

Bei 33 € im Monat kommt sowieso keine große Rente zusammen. Lont sich kaum, sich da den Kopf darüber zu zerbrechen, wo man das anlegt.

Ein Wechsel des Anbieters sollte so zwischen 50 und 100 € kosten, die Garantien fallen aber weg, so dass der tatsächlich vorhandene Wert übertragen wird.

Viele Grüße
Volker

Hallo, Volker,
erstmal danke für Deine Information und die Tips.

Ich wollte aber mal kurz sagen, dass es sich in der Realität schön anhört, einen guten Job zu suchen und viel Geld zu verdienen. Dann braucht man sich über 5 % keine Gedanken zu machen. Wenn aber eh wenig zusammenkommt und Du vorsorgen willst /mußt …
Im Übrigen geht alles auch günstiger, und die VoBa käuft nur Ihre Fondprodukte und andere machen es ähnlich. Ich bin zu Riester gekommen, weil ich kurzzeitig selbständig war und meine Frau recht gut verdient, ich konnte dann die Prämie vom Staat ohne eigenes Kapital einzuzahlen, erlangen. Das viel dann weg, als ich selbst verdiente. Somit landete ich bei der Volksbank, die nur bei Union Investment Fonds käuft.
Und dann zu 5 % - ich meine, klar, jeder will verdienen, jeder will gut verdienen, aber jeder will auch sparen - oder käufst Du nicht auch mal beim Discounter ?

Zur Heidelberger Leben: hast Du diese Versicherung selbst, oder bietest Du sie selbst an bzw. arbeitest dort ?
Wie heißt denn das Produkt, das funktioniert ?

Noch eine Frage, wenn ich wechsle, welche Garantien fallen dann weg, die staatliche Förderung ?

Danke nochmals, aber bitte um Verständnis, dass ich ein wenig meine Meinung darstelle. Gerne würde ich einen gut bezahlten Job finden und ausüben, aber wenn Du zu alt bist und siehst, was auf dem Arbeitsmarkt dann so los ist mit Zeitarbeit usw… sieht man vieles anders.

viele Grüße

Stephan

Hallo Stephan,

ich bin unabhängiger Versicherungsmakler und Finanzberater, gelernt habe ich unter anderem Bankkaufmann bei einer Volksbank.

Das mit dem Job kann ich natürlich nicht beurteilen, zudem weis ich ja nicht wo Du wohnst und in welcher Branche. Aber das ist auch nicht so wichtig hier…

Ich kaufe übrigens auch manche Dinge beim Discounter ein. Zumindest das, was qualitativ gut ist.

Heidelberger Leben finde ich eben gut, allerdings macht das vor allem Sinn, wenn man weiter einzahlt.

Ansonsten wäre noch die DWS TopRente eine Option. Allerdings ist immer zuerst zu prüfen, was Du durch den Wechsel tatsächlich verlieren würdest. Es ist in der Tat so, dass die gesetzlichen Garantien entfallen, wenn man wechselt. Du bekommst also nur das, was gerade der Wert ist, abzüglich einer Wechselgebühr, die müsste bei Union Investment 50 € betragen.

Die Union Investment hat bei ihrem Riester-Produkt das Problem, dass alle älteren Sparer in die cash-lock-Falle geraten sind. cash-lock heisst, dass man quasi bei gefallenen Aktienkursen die Bestände verkaufen musste und dafür festverzinsliche Wertpapiere gekauft hatte, um die staatlichen Garantien einzuhalten.

Aus Anlegersicht ist das eigentlich der Supergau! Bei niedrigen Kursen sollte man eigentlich Aktien kaufen, um dann vom Anstieg zu profitieren. Leider ist das Produkt extem schlecht gestrickt…

Der (ältere) Anleger steckt jetzt in Festverzinslichen wErtpapieren mit nierigen Zinsen, hat auf der Aktienseite Verluste realisiert und bekommt nun am Ende voraussichtlich gerade mal sein eingezahltes Geld zurück.

Die Heidelberger Leben mit den Garantiefonds und einer passablen Kostenstruktur wird immer einen Gewinn erwirtschaften. Aber wie gesagt das macht vor allem Sinn, wenn Du noch weiter einzahlen wirst.

Andernfalls hängt es wesentlich davon ab, wann Du die Rente in Anspruch nehmen wirst, also wieviel Zeit Du noch hast um ev. mehr herauszuholen, als die Union.

Viele Grüße
Volker

Hallo, Volker,

danke für die Information. Ja, unabhängiger Vers.makler, so etwas hätte ich mir schon früher suchen sollen, nicht nur wegen Riester. Aber wenn die ganze Sache erstmal läuft …

Kann man sich auf einer Internetseite über das Produkt von der „Heidelberger Leben“ informieren, oder hast Du eine Internetseite ?

Also zuerst einmal, ich bin 49 und wollte schon noch ein paar Jahre einzahlen, in der Hoffnung, einmal noch was zu bekommen. Im Prinzip denke ich, Riester ist nicht schlecht, aber es ist halt so, ich hänge immer davon ab, was andere mit meinem Geld machen und wie die Situation auf den Finanzmärkten ist.
Die ganze Finanzkrise ist auch noch nicht ausgestanden, und unsere Inflation wird ja durch den Staat weiter angeheizt, weil denen das einfacher erscheint, als dass es zur Deflation kommt. Deshalb wird unser gespartes Geld halt immer weniger wert, deswegen versuche ich ja auch, Kosten zu senken. (und Erlöse zu erhöhen).
Daher finde ich Garantieprodukte gut, wenn sie denn auch eingehalten werden.

Ich bin momentan als Verkäufer in einem Möbelmarkt, hänge neben einem geringen Fixum von den Verkäufen ab, schlage mich zwar ganz gut aber wie bei allen anderen auch kommt nicht viel dabei rum, weil der Markt nicht gut läuft (schlechte Lage, Zentrale macht zu wenig Werbung …).

Daher suche ich demnächst verstärkt nach etwas, wo ich längerfristig bleiben kann und auch mal was verdiene.
( 1290,-- Br. bei Steuerkl. 5 und bei Fahrtkosten von ca. 120,-- /140,-- Euro, unterm Strich bleibt nicht viel, aber ich komme klar. Allerdings auch nur durch Nebenjob und kleinem Nebengewerbe.

Muss dann mal sehen, was ich mache, bzw. was ich verliere durch einen Wechsel, und was ich dadurch verbessere, so daß ich den Verlust wieder reinhole.

Danke nochmal, ggf. melde ich mich nochmals.

einen schönen Sonntag noch

Stephan

Hier ist es sinnvoll den Riestervertrag zu übertragen auf einen neuen Riestervertrag bei einer Versicherung (keine Fonds). Die Kosten bei deinen Vertrag sind viel zu hoch, der Fond lief sehr schlecht und hat keine Gewinne gemacht, Verluste ja. Deshalb wurde ohne Info an Kunden umgeschichtet, neue Kosten… Hat nichts mit einer sicheren Altersvorsorge zu tun.

Hallo, Reiner,

danke für die Info. Ja, ich bin dabei, es umzuschichten.
Danke nochmal.
VG
Stephan