Riesterrente Anbieterwechsel Steuererklärung

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr den Anbieter für meine Riesterrente gewechselt.
Der alte Vertrag ist z.Zt. still gelegt und wird per 01.01.2012 in den neuen Vertrag überstellt.
Nun stellt sich mir die Frage welchen der beiden Verträge gebe ich in der Steuererklärung für 2011 an? Den Alten, der bis Monat X bespart wurde oder den Neuen, der ab Monat Y bespart wurde? Oder beide?! Leider hat mir das Netz auch nicht wirklich geholfen :-/

Vielen Dank für Eure Infos :smile:

mfg

Jean1984

Hallo Jean,

beide angeben.

Es ist übrigens auch egal, ob sie sich überlappen. Es werden bis zu 2 Verträge gefördert.
Die Frage ist natürlich immer, ob sich ein Anbieterwechsel lohnt. Wenn es weg von einem Versicherungs-, Bauspartarif oder Banksparplan hin zu einem Fond ist - ok. Ansonsten macht man nur den Vermittler glücklich.
MfG
JOs

hallo,

hast du in beide eingezahlt, dann beide angeben. ansonsten nur den, in den du eingezahlt hast (und eine bestätigung des instituts bekommen hast).

saludos, borito

Hallo Jean,

Du bekommst von beiden Anbietern eine Aufstellung der eingezahlten Beträge. Die kannst Du komplett eintragen und die Bescheinigungen mitsenden.

Gibt es keinen Berater zu diesem Vertrag? Ist doch recht komplex, oder?

Grüße, Uli.

Hallo.

Beide. Normalerweise müssten Sie von beiden Anbietern auch eine Mitteilung bekommen wieviel Beiträge Sie eingezahlt haben und diese Schreiben dann einfach der Steuererklärung beifügen.

Hi,

du gibst den oder die Verträge an, welche Du im jahr 2011 bespart hast. War es ein Riestervertrag dann diesen, waren es 2 RiRe dan eben 2 Verträge, z.B.
Monat 01-06 Anbieter 1 und 07-12 Anbieter 2!!

Grüße

Thorsten

Hallo,

da ist eigentlich gar nichts zu tun.
Jedes Jahr zwischen Januar und Mai gibt es das jährliche Schreiben mit der Bescheinigung fürs Finanzamt. Das ist einzureichen.
Das FA interessiert sich nur für die Zahlen und nicht für den Anbieter.

P.S.: Eine Nachfrage direkt beim Anbieter hätte das Problem auch gelöst, ganz ohne wilde „googelei“

LG

Bei weiteren Fragen: [email protected]

Hallo,

wenn du für beide Förderung im jeweiligen Jahr bekommst, dann musst Du auch beide angeben. Hast Du in den Neuen bereits den maximalen Eigenbeitrag einbezahlt, dann natürlich nicht. Abe ich vermute mal, du hst lediglich die Monatsrate ab einem bestimmten Zeitpunkt im jahr auf den neuen Vertrag einbezahlt?

Ob es überhaupt lohnt den alten auf den neuen zu übertragen? Nach Kosten und ev. Kursverlusten wäre die Garantie beim betehenden vermutlich einiges besser. oder?

MfG
Volker Riegel

Hallo Jean1984,

grundsätzlich nur den, der in dem betreffenden Jahr auch bespart wurde. Im Zweifelsfall gibt es auch kompetente und verbindliche Auskünfte bei der Zulagenstelle.
Gruß aus Duderstadt
S. Heddinga

Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr den Anbieter für meine Riesterrente
gewechselt.
Der alte Vertrag ist z.Zt. still gelegt und wird per
01.01.2012 in den neuen Vertrag überstellt.
Nun stellt sich mir die Frage welchen der beiden Verträge gebe
ich in der Steuererklärung für 2011 an? Den Alten, der bis
Monat X bespart wurde oder den Neuen, der ab Monat Y bespart
wurde? Oder beide?! Leider hat mir das Netz auch nicht
wirklich geholfen :-/

Ich liebe diese präzisen Fragen. Geht’s vielleicht noch ein bißchen abstrakter ?? Wohl kaum ! Grundsätzlich sollte das der Verkäufer „Z“ beantworten können und müssen; im Rahmen des Verkaufs des neues Vertrages. Ohne zu wissen, welche Summe zur Erlangung der Förderung notwendig ist, und ohne Kenntnis über die eingezahlten Beiträge pro Vertrag, wäre eine Aussage wie das heutige Wetter und Deine Frage: NEBULÖS !! Viel Glück

Vielen Dank für Eure Infos :smile:

mfg

Jean1984

Hallo,

bis ende 2012 ist der alte Vertrag noch aktiv, von daher muss dieser angegeben werden,

viele grüße
chris

Hallo,

ich würde den neuen nehmen.
Der alte Vertrag wird ja dahin transferiert, und Zulagen etc kommen ja in den neuen.

Viele Grüße

Paola

fragen Sie ihren Versicherungsvertreter…