Hallo Petra,
das ist das Problem – Bankverkäufer haben wenig Ahnung von Versicherungen. Woher auch.
Was Du sicherlich richtig gemacht hast, ist die Rentenbeiträge freiwillig aufzustocken. Ansonsten hättest Du keinen Anspruch auf Förderung, außer in den ersten drei Jahren der Kindererziehung.
Bei 30 Jahren, die Du bis zur Rente noch Zeit hast, war es sicherlich eine gute Idee, in Investmentfonds zu investieren. Allerdings ist es bei der langen Laufzeit besonders wichtig, auf die Kosten zu achten. Ein guter Berater wird sich auch langfristig darum kümmern, dass Dein Geld immer in den richtigen Fonds angelegt wird, die kann man nämlich je nach Marktlage wechseln.
Das größere Problem was ich sehe – Du hast keinen festen Berater. Mal „berät“ Dich der Bankmensch, mal ruft Dich Herr Kaiser von der Hamburg Mannheimer an, und jedes mal kostet es Dich am Ende ne Menge Geld.
Der bessere Weg ist es, wenn Du einen festen Berater hast, der Deine Situation genau kennt und mit dem Du langfristig über das Thema Vermögensaufbau und auch Absicherung sprichst.
Ich handhabe das üblicherweise so, dass ich zunächst mal einen „Kennenlerntermin“ vereinbare. Ich finde es wichtig, dass eine Grundsympathie vorhanden ist. Am Anfang steht immer eine sehr genaue Bestandsaufnahme, welche Verträge bestehen schon, was wurde mal abgeschlossen und evtl. wieder aufgelöst usw. Dann kommt der wichtigste Teil im ersten Termin: ich bespreche mit meinen Kunden genau, was sie für Ziele haben, was ihnen in Bezug auf das Thema Geld besonders wichtig ist.
In der späteren Auswertung stelle ich fest, in wieweit die Ziele mit den bestehenden Verträgen übereinstimmen, denn die Wünsche können ja ganz unterschiedlich sein. Der eine will eine Immobilie, der nächste unbedingt was fürs Alter tun, der dritte will sich umfassend absichern im Bereich Gesundheit, für viele steht natürlich die Familie absolut im Mittelpunkt.
Manchmal passen die Verträge, manchmal muss man was umstellen, was ergänzen, es ist immer wieder anders. Ziel ist es, langfristig erfolgreich zusammen zu arbeiten.
Welches Konzept gefällt Dir für die langfristige Planung besser? Ich finde es relativ schwierig, in einem Internetforum sinnvoll Rat zu geben zu einzelnen Verträgen. Denn man müsste Deine Gesamtsituation kennen.
Ich hoffe, ich habe Dir trotzdem ein wenig weiterhelfen können. Wenn Du weitere Fragen hast, schreib mich gern noch mal an.
Viele Grüße und angenehme Karnevalstage, falls das für Dich ein Thema ist…
Uli.