Riesterrente kündigen oder lieber weiter Ruhen lassen?

Liebe/-r Experte/-in,

habe im Oktober 2008 eine Fondgebundene Riesterrente
abgeschlossen…
jetzt habe ich ende letzten Jahres ein wesentlich besseres Angebot einer anderen Gesellschaft erhalten ohne Fond und dort eine Riesterversicherung abgeschlossen,
diese hat mir geraten die alte Riesterrente ruhen zu lassen. Habe ich auch gemacht!
Bin jetzt am überlegen ob ich nicht doch diesen alten Vertrag kündigen soll?
bekomme ich für den ruhenden Vertrag Zinsen oder Zulagen?
Zulagen wohl eher nicht denke ich da ich diese ja für den neuen Vertrag bekomme?
Habe im alten Vertrag auch gelesen das man das eingezahlte Geld vom dem ruhenden Riestervertrag auch auf die andere Riesterrente übertragen kann?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen…

Hallo Petra,

danke für Deine Nachfrage. Mit den wenigen Informationen kann ich nicht abschließend beurteilen, ob ein kündigen oder ein ruhen des alten Rietservertrages besser ist. Mir schellen allerding die Alarmglocken wenn ich höre, dass Du eine Fondsriesterrente gegen eine gewöhnliche RR ausgetauscht hast. Bitte ruf mich kurz an, damit wir über die aktuelle Situation sprechen können.

Tel.: 06058 90 64 57.

Viele Grüße
Jürgen Tolzin

Hallo Petra,
bei einer Kündigung muss der Anbieter alle Zulagen einbehalten und zurückführen an die Zulagenstelle. Außerdem erfolgt Mitteilung an dein zuständiges Finanzamt. Wurden Steuervorteile gewährt, werden auch diese zurückgefordert. Außerdem darf der Anbieter bei Kündigung eine Gebühr in Rechnung stellen (zwischen 70 bis 150€.) Kündigung ist daher keine gute Lösung. Besser den Vertrag stehen lassen, denn der Anbieter muss nach der Zertifizierungrichtlinie zum Ablauf (Gebühren hin oder her) die eingezahlten Beiträge garantieren. Man kann auch Beiträge und Zulagen auf zwei Riesterverträge verteilen. Teile mir doch bitte die beiden Anbieter mit, dann kann ich dir eine konkrete Empfehlung geben.
Ich hoffe, dir mit dieser Info etwas weiter geholfen zu haben.
Viele Grüße
Lutz

Hi Petra,

warum hast Du eine fondsgebundene Rente abgeschlossen?
Warum hast Du später eine andere Rente abgeschlossen?

Ohne etwas mehr von Dir zu wissen, kann man keinen richtigen
Rat geben. z.B. Dein Alter und welche Anlageklassen Du sonst
noch abgeschlossen hast, Deine Ansprüche aus der Gesetzlichen
Rentenversicherung usw. …

Ich habe heute gerade im Rahmen einer Beratung den anderen
Weg empfohlen – es gab einen bestehenden Riestervertrag, der
nun beitragsfrei gestellt wird und dafür beginnen wir einen Riester-
Fondssparplan. Das Guthaben aus dem ersten Vertrag wird in den
neuen übertragen.

Hast Du einen Versicherungsvertreter, der Dich beraten hat oder
einen unabhängigen Berater? Und vor allem – wie alt bist Du?

Grüße,

Uli.

Hi Petra,

warum hast Du eine fondsgebundene Rente abgeschlossen?
Warum hast Du später eine andere Rente abgeschlossen?

Ohne etwas mehr von Dir zu wissen, kann man keinen richtigen
Rat geben. z.B. Dein Alter und welche Anlageklassen Du sonst
noch abgeschlossen hast, Deine Ansprüche aus der Gesetzlichen
Rentenversicherung usw. …

Ich habe heute gerade im Rahmen einer Beratung den anderen
Weg empfohlen – es gab einen bestehenden Riestervertrag, der
nun beitragsfrei gestellt wird und dafür beginnen wir einen Riester-
Fondssparplan. Das Guthaben aus dem ersten Vertrag wird in den
neuen übertragen.

Hast Du einen Versicherungsvertreter, der Dich beraten hat oder
einen unabhängigen Berater? Und vor allem – wie alt bist Du?

Grüße,

Uli…

Hallo,

  1. ich finde es sehr schlimm, wenn ein Versicherungsfachmann oder verkäufer die Kunden so über den Tisch ziehen. (das ist fast Skrupellos)

  2. wenn möglichkeit besteht bitte den alten Vertrag wieder Aktivieren lassen und den Neuen kündigen.

  3. hat der Vers. Fachmann Ihnen auch gesagt, das Sie 2x Abschlussgebühren bezahlen müssen für den 1. und den Neuen Vertrag(Riester)

  4. egal wo Sie es abschliessen sind keine Gravierende unterschiede wie mansche so laut Brüllen.

mein Vorschlag wäre den ALten Vertrag wieder Aktivieren und den Sie jetzt abgeschlossen haben zu wiederrufen. oder Kündigen.

Gruss
Daniel

Hallo! ich denke auch ich werde das lieber ruhen lassen, wird wohl unterm Strich micht viel übrigbleiben bei einer Kündigung… habe nämlich vor kurzem ein Schreiben bekommen wo drauf steht was eingezahlt wurde und was an zulagen eingegangen ist, und da würde nicht viel überbleiben wenn man die Zulagen wieder runterrechnet…
also die erste Riesterrente Fondgebunden hatte ich bei der Volks und Raiffeisenbank abgeschlossen. die neue ist von der Hamburg Mannheimer …

Hallo!
ich bin 35 jahre alt verheiratet und habe zwei Kinder.
die Fondgebundene Riester habe ich damals bei meiner Hausbank bei einem Berater abgeschlossen, das hörte sich alles super an wie er mir das erzählt hat mit Zulagen für die Kinder und so weiter…
Ich hatte damals garnichts weiter an Lebensversicherung oder so und da hab ichs gemacht…
ich habe dann auf meine Rentenversicherungsfreiheit oder wie das heißt verzichtet so das ich von meinem geringfügigen Gehalt selbst etwas in die Rentenkasse einzahlen muß, weil ich sonst die Riester nicht hätte abschließen hätte können…
Letztes Jahr hat mich eine Beraterin von der Hamburg Mannheimer angerufen und gefragt ob ich eine Versicherung habe und die ist dann zu einem Beratungstermin gekommen und hat sich diese alte Riester Versicherung angesehen und gemeint so wirklich doll und sicher ist die wohl nicht wirklich mit Fond und hat mir die Hamburg Mannheimer Riesterrente empfohlen, und empfohlen die alte Riester ruhen zu lassen…
ich hoffe es war eine gute Entscheidung …
kenn mich nicht ganz so gut in dem Bereich aus …
Finde es halt interessant und gut bei der Riester das man diese Zuschüsse vom Staat für die Kinder bekommt…
gruß Petra Czekai

Hallo! danke für die Antwort…
ich bin auch recht verunsichert…
weil eigentlich fand ich diese Fondgebundene Versicherung auch recht interessant…
die von der anderen Versichrung meinte ich die hätten mich damit schlecht beraten mit der Fondgebundenen …
ich habe nicht so viel ahnung von der Materie und viell. war ich auch etwas naiv.
Schwer zu sagen ob die Entscheidung richtig war oder nicht?..ich werde mir das durch den Kopf gehen lassen mit ihrem Vorschlag … Danke!
gruß Petra

Hallo Petra,

das ist das Problem – Bankverkäufer haben wenig Ahnung von Versicherungen. Woher auch.

Was Du sicherlich richtig gemacht hast, ist die Rentenbeiträge freiwillig aufzustocken. Ansonsten hättest Du keinen Anspruch auf Förderung, außer in den ersten drei Jahren der Kindererziehung.

Bei 30 Jahren, die Du bis zur Rente noch Zeit hast, war es sicherlich eine gute Idee, in Investmentfonds zu investieren. Allerdings ist es bei der langen Laufzeit besonders wichtig, auf die Kosten zu achten. Ein guter Berater wird sich auch langfristig darum kümmern, dass Dein Geld immer in den richtigen Fonds angelegt wird, die kann man nämlich je nach Marktlage wechseln.

Das größere Problem was ich sehe – Du hast keinen festen Berater. Mal „berät“ Dich der Bankmensch, mal ruft Dich Herr Kaiser von der Hamburg Mannheimer an, und jedes mal kostet es Dich am Ende ne Menge Geld.

Der bessere Weg ist es, wenn Du einen festen Berater hast, der Deine Situation genau kennt und mit dem Du langfristig über das Thema Vermögensaufbau und auch Absicherung sprichst.

Ich handhabe das üblicherweise so, dass ich zunächst mal einen „Kennenlerntermin“ vereinbare. Ich finde es wichtig, dass eine Grundsympathie vorhanden ist. Am Anfang steht immer eine sehr genaue Bestandsaufnahme, welche Verträge bestehen schon, was wurde mal abgeschlossen und evtl. wieder aufgelöst usw. Dann kommt der wichtigste Teil im ersten Termin: ich bespreche mit meinen Kunden genau, was sie für Ziele haben, was ihnen in Bezug auf das Thema Geld besonders wichtig ist.

In der späteren Auswertung stelle ich fest, in wieweit die Ziele mit den bestehenden Verträgen übereinstimmen, denn die Wünsche können ja ganz unterschiedlich sein. Der eine will eine Immobilie, der nächste unbedingt was fürs Alter tun, der dritte will sich umfassend absichern im Bereich Gesundheit, für viele steht natürlich die Familie absolut im Mittelpunkt.

Manchmal passen die Verträge, manchmal muss man was umstellen, was ergänzen, es ist immer wieder anders. Ziel ist es, langfristig erfolgreich zusammen zu arbeiten.

Welches Konzept gefällt Dir für die langfristige Planung besser? Ich finde es relativ schwierig, in einem Internetforum sinnvoll Rat zu geben zu einzelnen Verträgen. Denn man müsste Deine Gesamtsituation kennen.

Ich hoffe, ich habe Dir trotzdem ein wenig weiterhelfen können. Wenn Du weitere Fragen hast, schreib mich gern noch mal an.

Viele Grüße und angenehme Karnevalstage, falls das für Dich ein Thema ist…

Uli.