Hallo jessika,
ich bin unabhängiger Versicherungsmakler. So jemand solltest Du auch suchen in Deiner Umgebung. Als Laie kann man kaum alle Versicherungsgesellschaften kennen und alle deren Produkte prüfen usw. Ein Versicherungsmakler macht aber genau das!
Zu der Gothaer und Riester-Rente generell:
Da Du noch jung zu sein scheinst (unter 45 Jahre?) würde ich grundsätzlich eine fondsgebundene Variante empfehlen, da die Zulagen und eingezahlten Beiträge sowieso garantiert sind. Fonds erwirtschaften auf längere Sicht immmer höhere Erträge. Zudem ist dort das Inflationsrisiko wesentlich besser im Griff, als bei einer klassischen Variante.
Die Gothaer ist sicherlich keine schlechte Gesellschaft, aber da bei Riester mit Versicherung im Rentenbezug immer ein Rentenstammrecht erworben wird und man dann sehr lange leben muss, um davon zu profitieren. raten ich meinen Kunden grundsätzlich dazu, spätestens zu Rentenbeginn in eine Investmentfonds-RiesterRente zu wechseln, da mann dann dort seine Rente aus dem Auszahlplan erhält und auch der Zugriff auf das Kapital für die Erben am besten gelöst ist.
Grundsätzlich haben alle Formen von Riester-Verträgen Kosten. logisch. Bei der Bank sieht man das nicht direkt, sondern nur an den niedrigen Zinsen. niemand arbeitet für umsonst. Die Frage ist daher welchen Mehrwert man bekommt dafür. Bei der Gothaer sehe ich den nicht wirklich, schon gar nicht bei der Cosmos. Dort kann man eine KFZ-Versicherung machen oder eine Risiko-LV, falls die dann datsächlich am günstigsten sind (was keinesfalls immer der Fall ist!!)
Ich empfehle meinen Kunden hauptsächlich die RiesterRente Premium der DWS. Dort sind die Abschlusskosten ähnlich, hoch, aber die laufenden Kosten niedriger. Sowieso mus man das mit den Kosten immer sehr differenziert betrachten
Bei der DWS haben Sie ein aktives Management und eine Höchststandssicherung ab Alter 55 oder später, je nachdem wie Sie sich DANN festlegen wollen. Andere Fondslösungen, wie z.B. die der Voksbank oder der Sparkasse haben zwar anfänglich niedrigere Kosten. allerdings ist dort das System nicht ausgereift und daher läuft man dort Gefahr am Ende auch nur tatsächlich die eingezahlten Beiträge und Zulagen zu erhalten. Und dann wäre eine Versicherungslösung vermutlich doch die bessere Variante.
Wie gesagt. Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen einen unabhängigen Finanz- und Versicherungsmakler zu kontaktieren. Der kann das mit Dir besprechen und es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Dich.
Mit feundlichen Grüßen aus Stuttgart
Volker Riegel