Thema: Ausbau eines alten Geräteschuppen mit Satteldach
ohnen jeglicher Isolierung in eine Art Wintergarten.
Möchte zwischen die Dachsparren, um keine Höhe zu verlieren,Rigipsplatten mit 3cm Styropor anbringen.
Über der Platte wäre dann eigentlich eine Luftzirkulation, da nur noch die Außenlattung und Ziegel vorhanden wären.
Habe gehört, daß es Probleme mit Schimmel geben könnte.
Ist das so.Eigentlich ist es kein richtiger Wohnraum, sondern sollte nur als Schutz dienen, wenn es draußen regnet.
Für die späten Herbsttage sollte dann ein Holzofen ein wenig Wärme bringen.
Hallo !
Wenn das kein Wohnraum sein soll,der dauerhaft bewohnt und beheizt werden soll,warum will man überhaupt isolieren ?
Geht es „nur“ um die Optik und Sauberkeit,man will die Ansicht auf die Unterseite der Dachpfannen nicht mehr haben ?
Dann kann man an den Sparrenfeldern seitlich Latten/Leisten anbringen und Rigips/Fermacell anbringen. Oder stabilere Spanplatten plus Rigips drauf als Sichtseite.
Braucht man eine Dämmung,weil man heizen muss und es auch gedämmt werden muss,dann wäre 3 cm auch lange nicht ausreichend.
Das Schimmelproblem entsteht nur,wenn sich Feuchte aus beheizten Räumen in der Dämmung niederschlagen könnte,sie kondensiert dort aus und durchfeuchtet die Dämmung. Die Dämmwirkung wird schlechter und es kann sich Schimmel bilden.
Davor schützt ja eine raumseitig angebrachte Dampfsperre aus Folie etwa,die luftdicht abschließt und Feuchte nicht eindringen lässt.
MfG
duck313
Hallo,
Dachsparren biegen sich, verwinden, jedenfalls gibt es entweder Spalten zum Rigips oder Bruch, wenn man die Platten einpassen will. Sie sollten mit Spalt hinter Randleisten halten. Das Styropor oder aehnlich kann man auf Klemmung einpassen, evtl extra Schicht.
Gruss Helmut