hallo.
habe hier eine poroton-außenwand (36,5er T10), die ich eigentlich verputzen wollte.
da sich einige „unstetigkeiten“ darin finden (teilweise schräg aufgemauert auf älterem mauerwerk, mit heraklit verkleideter balken in der mitte der wand, ringanker oben rum), hat mein maurer empfohlen, das ganze doch mit rigips zu verkleiden, weil putz auf jedem fall mit der zeit reißen würde.
abgesehen davon, daß ich keinen rigips mag:
welche risiken gibt es dabei bzw. was ist zu beachten?
wäre eine verkleidung mit lehmbauplatten (bauphysikalisch) günstiger?
danke & gruß
michael