Beim Auswechseln eines Dachflächenfensters ist mir ein kl. Stück (ca. 5 x 5 cm Kantenlänge) der in der Dachschräge als Deckenverkleidung eingebauten Rigipsplatte abgebrochen. Wie kann ich dieses Stück wieder befestigen?
Danke für Eure Hilfe!
Karl
Beim Auswechseln eines Dachflächenfensters ist mir ein kl. Stück (ca. 5 x 5 cm Kantenlänge) der in der Dachschräge als Deckenverkleidung eingebauten Rigipsplatte abgebrochen. Wie kann ich dieses Stück wieder befestigen?
Danke für Eure Hilfe!
Karl
Hallo Karl,
da die Eckschutzschiene offensichtlich fehlt ist die Gipskartonverkleidung wohl nicht fachgerecht erstellt.
Nun ja dies’ läßt sich im Nachhinein ohne großen Aufwand nicht mehr ändern.
Kauf dir im Fachgeschäft’ne Tüte Moltofil (faserverstärkter Gips) und modelliere die Ecke wieder an.
Vorausgesetzt du hast keine zwei linken Hände, wird dir diese Ausbesserungsarbeit wohl gelingen.
Gruß Jukaido
Hallo Jukaido!
Es handelt sich hier um die untere Ecke der Deckenplatte der Dachschräge, woran sich das senkrechte Innenfutter der Fensterverkleidung anschließt. Die Ecke hängt noch mit dem dünnen Karton der unteren Seite an der übrigen Platte, und den Riß muß ich irgendwie zukleben oder sonstwie fixieren. Geht das z.B. mit einem Kunstharzkleber f. Keramik, den ich in den Riß streiche, oder soll ich obendrauf ein kl. Stück Karton kleben?
Gruß
Karl
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Karl,
verstärke doch die mit Kleber ( Acryl oder o.ä.)
wieder zusammengefügte Gipskartonecke mit einer Mullbinde und überspachtele die ganze Choose flach auslaufend. Der anschließende Anstrich verdeckt dann die Bruchstelle.
Gruß Jukaido
Hi Karl,
verstärke doch die mit Kleber ( Acryl oder o.ä.)
wieder zusammengefügte Gipskartonecke mit einer Mullbinde und
überspachtele die ganze Choose flach auslaufend. Der
anschließende Anstrich verdeckt dann die Bruchstelle.
Gute Idee; ich danke Dir für Deinen Tipp, Jukaido!
Gruß
Karl
Gute Idee; ich danke Dir für Deinen Tipp, Jukaido!
Karl, oh bitte,*grinsgönnerhaft*
natürlich ist der Tipp für dich kostenneutral!!
Gruß Jukaido
Oh, danke nochmals!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Karl,
es ist unheimlich einfach eine Gipskartonplatte auszubessern. Ein Trockenbaumonteur würde das so machen ; was abgebrochen ist abschneiden, die Kanten des Bruchstückes und der Bruchstelle anschrägen. Dann einen Gipskartonstreifen schneiden (oder auch zwei je nach Größe) der länger ist wie die Bruchstelle und schmal genug um ihn in das Loch einzufädeln. Dieser wird nämlich mit Gips an der Rückseite der Platte angeklebt. Bei kleinen Schäden etwas knifflig.
Mach das Loch grösser umso leichter geht das.
Wenn das fest ist klebt man das Bruchstück wieder mit Gips und Vorsicht auf die Plattenstreifen und drückt es mit der Glättkelle leicht an damit alles bündig ist. Zuletzt spachteln und evtl. schleifen.
Netti
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]