Rigipsplatten an die Decke kleben

ich würde gerne da ich nicht Putzen kann, Rigipsplatten an die Decke kleben. Kann ich dafür Fliesenkleber nehmen oder gibt es was bestimmtes. …und muss mann dabei viel beachten damit die auch oben bleiben??
Ist übrigens ne unsauber verputze Betondecke.
Grüsse vom Rand Berlins

Hallo,
die Schwierigkeit wird sein, die Platten waagerecht zu bekommen in einer Ebene ohne Stufen. Dafuer muss der Kleber einigermassen dick sein zum Ausgleich der Unebenheiten. Und jede Platte muss auf gleiche Hoehe dort angepasst und gehalten werden, bis der dicke Kleber getrocknet ist.

hi,

warum nicht wie üblich befestigen? Lattung andübeln und Platten anschrauben.

Auf die Idee ist wohl noch keiner gekommen. Wäre möglich, das die Platte schon so hält, wenn sie vollflächig verklebt wird.
Man würde die wohl lieber fixieren. Während dem abbinden des Klebers darf sie sich keinen Millimeter bewegen, also jedes anecken könnte sie irgendwann - nicht unbedingt sofort - lösen.

da ergeben sich auch die Probleme: man müsste die Unebenheiten vorher schon absehen können und den Kleber entsprechend auftragen. Punktuell verkleben würde man an der Decke wohl unterlassen.

Je nachdem wie uneben die Decke ist muss man darauf achte, dass der Kleber diese dicken auch ausgleichen kann.

Untergrund normal vorbereiten, wie jede Wand und jeden Boden auch.
Das Vorhaben halte ich für sehr unpraktikabel.

grüße
lipi

…ja, Latten anschrauben ist eine gute alternative und bestimmt auch leichter zu händeln. Da hätte ich auch selber drauf kommen können.
Vielen Dank für die schnellen Tipps

Hallo, wie schon beschrieben eine Unterkonstruktion aus Dachlatten oder aus Profilblech erstellen. Nennen sich CU, CW Profile. Ist nicht teurer, aber wirklich gerade und man kann mit den entsprechenden Aufhänger die Decke auf ein entsprechendes Raummaß abhängen. Aus Brandschutzgründen würde ich auf jeden Fall die Metallprofile verwenden. Diese Profile gibt es mit dem entsprechenden Zubehör günstiger!! im Fachhandel !! als im Baumarkt.
Wichtig ist auf jeden Fall die Trockenbauschrauben zu verwenden und diese nur Fächenbündig einschrauben.
Gruß Jürgen

Hallo,

nur als kleiner Tip:
Wenn Gipskartonplatten an die Decke kommen, dann müssen diese auch gespachtelt werden.

Mein Tip: Lieber die Betondecke direkt spachteln. Geht ja auch.
Dann spart man sich den Gipskarton.

Notfalls kann man auch hier ein bissche Dicker aufputzen und dann schleifen. Eine Schleif Giraffe kann man sich auch im Örtlichen Baumarkt leihen.

Ist man dann noch immer nicht ganz zufrieden dann einfach ein Glattvlies oder eine Rauhfaser aufkleben (je nach Geschmack). Die nehmen die letzten Riefen noch raus.

Viel Erfolg,
Gruß
Marcel