Rindenmulch - Für und Wider

Wir planen vor unserem Gartenhäuschen, bzw. neben und um die Terasse herum, ein ca 10qm grosses Beet anzulegen, welches der Optik halber mit Liguster bestückt und mit Rindenmulch bedeckt sein soll.
Nun haben wir gelesen, daß Rindenmulch ca 10cm hoch aufgetragen werden sollte und u.a. Mäuse anzieht.
Da meine Lebensgefährtin eine ausgeprägte Phobie gegen diese kleinen Racker besitzt, wäre dies der absolute Horror für sie (und für mich dann auch *fg*)

Ersatzweise Kiesel statt des Mulches kommt aus kostengründen leider nicht in Frage.
Wer hat Erfahrungwerte, was das Für und Wider beim Rindenmulch ausmacht (hm, grossartig formuliert, ich geb’s ja zu :wink: )

Welche optisch ähnlichen Alternativen gibt es?
Das Beet sollte wie gesagt auf einer Längsseite mit Liguster bepflanzt werden und die Hauptfläche sollte bedeckt sein und einige kleine grüne Inseln beherbergen.

Ein verzweifeltes Kruemelchen :smile:

Hallo K.

Wir planen vor unserem Gartenhäuschen, bzw. neben und um die
Terasse herum, ein ca 10qm grosses Beet anzulegen, welches der
Optik halber mit Liguster bestückt und mit Rindenmulch bedeckt
sein soll.
Nun haben wir gelesen, daß Rindenmulch ca 10cm hoch
aufgetragen werden sollte und u.a. Mäuse anzieht.

kann ich aus 15 jahren Gartenpraxis mit Rindenmulch nicht bestätigen.
Allerdings - um Mäuse kommst Du in einem Garten nicht herum.

Da meine Lebensgefährtin eine ausgeprägte Phobie gegen diese
kleinen Racker besitzt, wäre dies der absolute Horror für sie
(und für mich dann auch *fg*)

Mäuse trippeln durch den gesamten Außenbereich, halten sich aber tagsüber lieber bedeckt; man sieht sie normalerweise nicht. Und solange im Beet nichts wächst, was sie anzieht (Zucchini, Erdbeeren, sonstiges Schmackhaftes) werden sie kaum richtig lästig werden.

Ersatzweise Kiesel statt des Mulches kommt aus kostengründen
leider nicht in Frage.
Wer hat Erfahrungwerte, was das Für und Wider beim Rindenmulch
ausmacht (hm, grossartig formuliert, ich geb’s ja zu :wink: )

Welche optisch ähnlichen Alternativen gibt es?

fleißiges Hacken und Rechen

Das Beet sollte wie gesagt auf einer Längsseite mit Liguster
bepflanzt werden und die Hauptfläche sollte bedeckt sein und
einige kleine grüne Inseln beherbergen.

kleine grüne Inseln bleiben nicht lange klein oder Inseln. Was immer Du pflanzt, fühlt sich durch die Rindenmulchabdeckung so wohl, dass es mit Sicherheit größer wird. Rindenmulch sorgt dafür, dass sich die Feuchtigkeit im Boden hält und verhindert weitgehend, dass sich Nicht-Gewünschtes einwurzeln kann (Unkraut).
Allerdings finden Amseln und andere Vögel Beete mit Rindenmulche traumhaft zum wühlen. Da gibt es immer einen vorwitzigen Regenwurm usw., den man als treu sorgender Vogelvater für die Brut ausraben kann.

Ein verzweifeltes Kruemelchen

je nun. Ein wenig wird sich die von Mäuse-Angst Betroffene mit der Tatsache arrangieren müssen, dass außer Haus allerhand kreucht und fleucht.

viele grüße
Geli

Hallo,

Ersatzweise Kiesel statt des Mulches kommt aus kostengründen
leider nicht in Frage.
Wer hat Erfahrungwerte, was das Für und Wider beim Rindenmulch
ausmacht (hm, grossartig formuliert, ich geb’s ja zu :wink: )

Kostengründe - das ist relativ.
Argumente gegen Rindenmulch:
Die Kiesel kaufst du einmal, Rindenmulch ständig (also er muss halt öfter mal erneuert werden)!
Manche (leider nicht essbare) Pilze lieben Rindenmulch.
Der Boden versauert (ich weiß jetzt nicht, ob das vielleicht gut ist für deine geplanten Pflanzen).

Beatrix

Hallo Kruemelchen!
Ich kann mich den Aussagen von Geli nur anschliessen!
Vielleicht sollte ich dir sagen, das ich auch schon seit etlichen Jahren Erfahrung mit Rindenmulch habe. Zumal ich auch im Garten-Landschaftsbau arbeite. Da haben wir auch fast täglich mit Riindenmulch zutun. Wenn du es richtig machen willst, dann 10 cm dick drauf und fertig. Du wirst sehen, Unkraut hast du nicht viel. Und das schönste ist, du brauchst die Pflanzen nicht so oft zu giessen.
Viel Spass beim Rindenmulch verteilen wünscht dir
Rainer

P.S. Habe bei mir noch kein einziges Mäuschen gesehen, was sich im Rindenmulch verirrt hat!

Hallo,

ok, der Boden kann nicht so schnell austrocknen. Aber diese Sperrung wirkt auch von oben, bei wenig Regen wird der Boden drunter trocken bleiben. Der Mulch saugt die Feuchtigkeit auf wie ein Schwamm. Kann für Pflanzen, die feuchten Boden lieben, nicht gut sein. Das Pflanzen, die sauren Boden nicht mögen, da nicht gepflanzt werden können, versteht sich von selbst.

Gruß
André