Rindenmulch in Kaninchenauslauf?

Hallo,
ich wollte meinen großen Auslauf gerne mit Rindenmulch auslegen.
Nun meine Frage: Kann ich den ganzen Auslauf bedenkenlos mit Rindenmulch auslegen oder ist das keine so gute Idee?

Mir freundlcihen Grüßen marpir

Guten Morgen,
ich kenne einen Kater der durch den Rindenmulch ganz langsam vergiftet wurde, er mußte eingeschläfert werden. Der Mulch war scheinbar belastet mit Chemikalien…
Grüße
Margit

Also bei der Tierklinik wo ich meine Vierbeiner immer hinbringe wenn was ansteht, haben die ein groooooooooßes Außengehege für ihre Kaninchen und Meerschweinchen und das ist komplett ausgelegt mit Rindenmulch :wink:

Hallo Marpir,

nur zu! Mal abgesehen davon, daß die Ninchen wohl den Mulch von links nach rechts und rechts nach links verbuddeln werden, ist das doch eine gute Idee. Wie ist denn der Untergrund? Erde?

Rindenmulch ist „normalerweise“ unbehandelt.
Zur Sicherheit würde ich aber beim Sägewerk nochmals nachfragen.

Gruß Motorradmieze

Hallo,
ja im Moment liegt dort nur Erde im Gehege. Doch die ist im Winter hart und nicht zum Buddeln geeignet.

Alos soll ich besser nach unbehandltem Rindenmulch fragen?

LG=)

Gutn Abend,

Also soll ich besser nach unbehandeltem Rindenmulch fragen?

Wenn Margret nicht von Chemikalien in Rindenmulch gepostet hätte, wäre ich NIE auf die Idee gekommen. Anscheinend kommt dies vor? Na, ich weiß nicht.
Warum sollten die Bäume ‚vorher‘ mit Chemie behandelt werden?
Rindenmulch wird ja auch auf Spielplätzen u. Kindergärten verbaut. Darum dürfte da erst recht nichts giftiges drin sein.
Also frag trotzdem, fragen kost’ nix.

Gruß Motorradmieze

Hallo Margit

ich kenne einen Kater der durch den Rindenmulch ganz langsam
vergiftet wurde, er mußte eingeschläfert werden. Der Mulch war
scheinbar belastet mit Chemikalien…

Hat der arme Kater denn in Rindenmulch gelebt?
Oder wo, wie oft und wie lange ist er denn mit Rindenmulch in Verbindung gekommen?

Habe selbst noch nie was von behandeltem Rindenmulch gehört, und mein Mann verbaut diesen oft.

Gruß Motorradmieze

Ok, dann mach ich das morgen mal! Danke=)

Hallo Motorradmieze,

Wenn Margret nicht von Chemikalien in Rindenmulch gepostet
hätte, wäre ich NIE auf die Idee gekommen. Anscheinend kommt
dies vor? Na, ich weiß nicht.
Warum sollten die Bäume ‚vorher‘ mit Chemie behandelt werden?

nicht entrindetes Holz wird beim Poldern häufig mit Cypermethrin gegen Borkenkäfer gespritzt. Dieser Wirkstoff ist für Katzen schon in relativ geringer Konzentration giftig.
Wird die Rinde später zu Rindenmulch verarbeitet, ist dieser natürlich kontaminiert, und da sich Katzen gerne in Rinde räkeln, kann es durchaus zu Vergiftungen kommen.

Gruß

Johnny

2 Like

Hallo,

Rindenmulch ist eigentlich dafür da, um

  1. den Unkrautwuchs im Pflanzenbeet einzudämmen,

  2. ein gutes Gesamtbild des Beetes zu erzeugen

und

  1. die Feuchtigkeit des Bodens zu speichern bzw. eine zu schnelle Austrocknung zu vermeiden.

Rindenmulch ist meistens (immer) feucht, er verrottest langsam und ist darurch stets von Bakterien und anderem Getier bevölkert.

Ich finde ihn gut; auf dem Beet und unter Bäumen.

Aber jetzt mal ganz ehrlich, würdest Du Dich da gerne reinsetzen?

Ich nicht, und ich glaube Deine Kanis auch nicht. Wer lebt schon gern auf ständig verwesenden und verrottenden, von Bakterien und Insekten bevölkerten, übel riechenden, harten, feuchten, nicht essbaren Rindenresten.

Besorg die Heu , benutze das in großzügigen Portionen, wechsel es bevor es stinkt, (vielleicht schmeckt’s den Kanis sogar) und freu Dich über zufriedene, glückliche und gesunde Haustiere.

Gruß

Ralf

Guten Morgen,

da mich das nun nicht iin Ruhe gelassen hat, schau auch hier…

/t/hase-gestorben/584891

Grüße
Margit

Hallo Johnny,

danke für die Aufklärung.
Ungeheuerlich finde ich dann, daß vor allem auf Spielplätzen großflächig Rindenmulch als Untergrund für Spielgeräte verwendet wird.

Das kann doch dann für Kinder auch nicht gesund sein!

Gruß Motorradmieze

Hallo Motorradmieze,

danke für die Aufklärung.
Ungeheuerlich finde ich dann, daß vor allem auf Spielplätzen
großflächig Rindenmulch als Untergrund für Spielgeräte
verwendet wird.

da brauchst du keine Sorgen haben, Rindenmulch ist nicht gleich Rindenmulch.
Da gibt es Din-Normen und Grenzwerte je nach Einsatzgebiet - ein Landschaftsarchitekt/-gärtner könnte dir mehr dazu sagen.

Gruß

Johnny

Da brauchst du keine Sorgen haben, Rindenmulch ist nicht
gleich Rindenmulch.
Da gibt es Din-Normen und Grenzwerte je nach Einsatzgebiet -
ein Landschaftsarchitekt/-gärtner könnte dir mehr dazu sagen.

Na eben, mein Mann ist Landschaftsgärtner, und er bezieht den Rindenmulch eben unbehandelt. Er hat auch noch nie behandelten angeboten bekommen. Darum kann man diesen ja auch dann unbedenklich als Bodengrund für die Ninchen nehmen, oder nicht? Natürliche Lebewesen hin oder her, besser als im Schlamm waten, oder?

Unser Auslauf (ca. 2 x 5 m für 5 Karnickel) ist relativ vermoost - da im Schatten - im Sommer sehr sinnvoll - da tümmelt sich bestimmt genausoviel Getier. Und die leben da seit 6 Jahren krankheitsfrei.

Schönes Wochenende,

Grüßchen Momi

Hallo Momi,

Na eben, mein Mann ist Landschaftsgärtner, und er bezieht den
Rindenmulch eben unbehandelt. Er hat auch noch nie behandelten
angeboten bekommen.

Rindenmulch wird nie als „behandelt“ angeboten. Es gibt aber zertifizierten Rindenmulch mit z.B. dem RAL-Gütezeichen, bei dem laut Analyse diverse Grenzwerte nicht überschritten werden.

http://www.label-online.de/index.php/cat/3/lid/365

Und es gibt nicht analysierten Rindenmulch, dessen Herkunft und Inhaltsstoffe unbekannt sind - diesen würde ich auf Kinderspielplätzen (Haftung) und als Tiereinstreu nicht verwenden.

Gruß

Johnny