Rindenmulch und Herbstlaub?

Hallo Gartenexperten!

Ich bin ganz frische „Gartenerstbesitzerin“ und hätte da jetzt mal eine praktische Frage.

Unter den Sträuchern und Stauden haben wir Rindenmulch ausgestreut. Das Herbstlaub fällt jetzt auf den Rindenmulch, kann ich das Laub einfach auf dem Much liegen lassen? Oder sollte ich es unterharken oder gar ganz entfernen?

Ich freue mich auch über jeden weiteren Tipp zur Gartenarbeit im Herbst/Winter!

Bitte helft einer armen Gartenanfängerin, das ist ja alles so neu :wink:

Danke schon mal für Eure Antworten!

Gruß
Frauke

Hallo !

Laß es liegen!
Du könntest es nur entfernen, indem Du jedes Blatt einzeln mit der Hand wegnimmst. Beim Wegharken würdest Du alles entfernen, Mulch und Blätter.

Mulch und Blätter geben einen schönen Schutz gegen Austrocknung des Bodens im Winter.
Im nächsten Frühjahr kannst Du alles unterharken oder auch so lassen. Harkst Du alles weg, entfernst Du auch regelmäßig Mutterboden und Deine Beete sacken immer weiter ab.
Stört Dich im Frühjahr der Anblick der Blätter, gräbst Du ein Loch in das Beet, harkst alles hinein und verschließt es wieder. Damit hast Du Mulch und Blätter als Dünger erhalten und hast plötzlich mehr Mutterboden.

Gruß max

Moin Max!

Laß es liegen!

Gerne :wink:

Du könntest es nur entfernen, indem Du jedes Blatt einzeln mit
der Hand wegnimmst. Beim Wegharken würdest Du alles entfernen,
Mulch und Blätter.

So ähnlich hatte ich mir das ja schon gedacht, aber ich habe einen leichten Hang zum Perfektionismus und da muß ich eben immer nachfragen 8-} .

Danke für Deine Information, jetzt kann der Winter ja kommen. Dann muß ich „nur“ noch am WE die Spuren der Bauarbeiter beseitigen, die haben ja keine Skrupel und haben mir wunderschöne Trampelpfade im frisch angelegten Garten hinterlassen *grr*

Danke und schöne Woche!
Frauke

Hallo Frauke,

Dann muß ich „nur“ noch am WE die Spuren der Bauarbeiter
beseitigen, die haben ja keine Skrupel und haben mir
wunderschöne Trampelpfade im frisch angelegten Garten
hinterlassen *grr*

Ja, das ist wichtig, nicht nur wegen der Optik (Du
Perfektionistin:smile:), sondern auch weil verdichteter Boden a)
weniger Wasser aufnimmt, b) Wurzeln schlechter wachsen lässt und
c) die Arbeit der Bodenbakterien erschwert.
Also schön auflockern, möglichst von außerhalb des Beetes, sonst
von innen nach außen arbeiten und immer schön auf einem Brett
stehen (Gewichtsverteilung; ist aber bei Dir nicht so Ausschlag
gebend wie bei mir … :wink:)
Gruß
Bolo
*derdiesesjahrvorlauterbauenkaumzumgärtnerngekommenist*

1 Like

Hallo Bolo!

Also schön auflockern, möglichst von außerhalb des Beetes,
sonst
von innen nach außen arbeiten und immer schön auf einem Brett
stehen (Gewichtsverteilung; ist aber bei Dir nicht so
Ausschlag
gebend wie bei mir … :wink:)

Naja, Gewicht ist Gewicht und wenn es falsch verteilt ist, fällt sogar ein 50-Kilo-Mensch um :wink: (Das war jetzt meine besserwisserische Ader *g*)

*derdiesesjahrvorlauterbauenkaumzumgärtnerngekommenist*

Und? Bist Du denn zufrieden, hat alles so geklappt wie Du es Dir vorgestellt hast? Das ist ja beim Bauen nicht immer so der Fall. Ich muß sagen, in diesem einen Jahr Planungs- und Bauphase habe ich viel gelernt, unter anderem auch aus Fehlern.

Hoffentlich hält das gute Wetter bis zum Wochenende, dann kann ich endlich im Garten wurschteln. Mein Holder wird einige Elektrosachen im Haus machen und Abends werden wir den Kamin einheizen und uns mit einem guten Glas Wein für unsere aufopfernde Arbeit belohnen :wink:

*home sweet home*

Liebe Grüße aus Tirol!
Frauke