Hallo yaps,
In meinem Garten stehen einige recht alte und große
Rhododendren, wobei Rasen bzw. eher Wiese den gesamten Rest
des Gartens ausmacht. Die Belaubung bei diesen Pflanzen
beginnt erst ab einer Höhe von etwa einem Meter über der
Grasnarbe, der Boden darunter ist also licht und gut sichtbar.
Diagnose: diese Büsche wurden viele Jahre nicht mehr gestutzt. Im Alter werden sie hochbeinig.
Sie jetzt noch zurückzustutzen würde ich nicht wagen.
Gras will unter diesen Büschen einfach nicht wachsen
ja wie auch. Gras will Licht und zwar viel. Unter einem Rhododendron ist es aber selbst dem selbst zu dunkel, deshalb haben die Büsche in Deinem Garten ja auch unten kahle Äste.
und die
Flächen sehen einfach nur ungepflegt aus, mit viel Moos und
Unkraut.
nun Moos kann ich mir noch okay vorstellen. Unkraut, nun ja. Auch das wird wie Gras eher mit Lichtmangel kämpfen. Das macht Gewächse lang und dünn, was nicht gerade schön aussieht.
Schadet es den Rhododendren oder deren flachen Wurzeln, wenn
ich wenige Zentimeter der obersten Bodenschicht abtrage, eine
Rasenkante anlege und dann den gesamten Bereich unter den
Büschen mit Rindenmulch auffülle?
das mit dem Bodenabtragen würde ich nicht tun. Wenn Du ohnehin eine Rasenkante anlegen willst, nimm gleich etwas stabiles aus Stahl oder Beton und lege sie etwas höher, damit der Rindenmulch drin bleibt. Rindenmulch ist nämlich dafür prädestiniert, von Amseln und anderem wühlwütigem Getier auf der Suche nach Käfern, Würmern etc. umgegraben und auf den Rasen verteilt zu werden.
Ansonsten wäre Rindenmulch okay, sogar gut geeignet. Rhododendren wollen ohnehin leicht sauren Boden, die Huminsäuren im Rindenmulch kommen dem entgegen.
Trotzdem empfiehlt es sich, den Rhodos vor Auflage des Rindenmulchs leicht aufzudüngen. Also zuerst Dünger, dann Mulch.
Ich möchte die altehrwürdigen Pflanzen unbedingt erhalten, da
sie schon von meiner Urgroßmutter bzw. Großmutter gepflanzt
wurden - nur gepflegter als jetzt sollte es schon aussehen.
das kann ich gut verstehen. Zumal ein alter Rhododendron in voller Blüte wirklich eine Pracht sein kann.
viele Grüße
Geli