Rinder-Steakhüfte

Hallo,

hab von meiner Mutti ein Stück Rinder- Steakhüfte bekommen. Wer weiss, ob man davon Rindersteaks machen kann? Oder lieber einen Braten?

Liebe Grüße
pauline

Hallo,

Steakhüfte ergibt Hüftsteaks - daher der Name! :wink:

Die sind natürlich nicht unbedingt jedermanns Sache, weil eben doch das ‚minderwertigste‘ Fleisch für Steaks, aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmackes.

PS: Man kann Glück und Pech damit haben, wie mit jedem Rindfleisch.
Neulich hatten wir z.B. ein Filet, welches von einem wirklich alten Zossen gestammen haben muß - es war zäher als jedes Hüftsteak…

Gruß
Christian
(der jetzt durchaus ein gutes Hüftsteak vertragen könnte)

Hallo Christian,

PS: Man kann Glück und Pech damit haben, wie mit jedem
Rindfleisch.

Also sollte ich es einfach versuchen? Gibt es einen Trick, bei dem das Fleisch zarter wird? Ich habe nämlich Null Erfahrungen mit Steaks…

Gruß
pauline

Hallo pauline,

richtig, probieren geht über studieren. :smile:

Zarter machen würde bedeuten: entweder marinieren oder mit Fleischzartmachern drangehen. Von beidem würde ich die Finger lassen.

Zum Braten:

  • Das Fleisch dick genug schneiden (2cm, nicht dünner!).

  • Butterschmalz (keine reine Butter!) in der Pfanne *sehr* heiß werden lassen und das Steak von beiden Seiten ca. 2-3 Minuten scharf anbraten. Nur einmal wenden und auf keinen Fall mit einer Gabel anstechen, sondern z.B. mit einem Bratenwender.

  • Dann das Steak in Alufolie in einem auf ca. 70°-80° (nicht mehr!) vorgeheizten Backofen nachziehen lassen, bis es nach Geschmack (rare, medium oder well done) durch ist, ca. 3-8 Minuten.

  • Erst DANACH würzen mit Salz und Pfeffer.

Dazu empfehle ich in etwas Kräuterbutter angebratenem Mais und Kroketten, Bratkartoffeln oder Pommes.

Gruß
Christian

Hallo,

was den Preis angeht, so ist Steakhüfte das billigste Steakfleisch. Ich würde es allerdings deshalb nicht als schlecht bezeichnen. Es ist eher eine Geschmackssache, und ich mag z.B. Huftsteaks sehr gerne.

Achte darauf, dass Du die Steaks nicht zu dünn schneidest, lass sie vor dem Braten Temperatur nehmen (also nicht gleich aus dem Kühlschrank in die Pfanne), mach die Pfanne richtig heiß (nach Möglichkeit Guss- oder Stahlpfanne) und verwendet ein hoch erhitzbares Fett (besser ist noch eine Grillpfanne bei der die Steaks nur leicht eingeölt werden müssen). Dann nicht zuviel Fleisch auf einmal in die Pfanne, so lange auf einer Seite ruhig braten lassen, bis an der Oberfläche etwas Fleischsaft austritt. Dann umdrehen, Oberseite mit Salz und Pfeffer würzen, und dann mit Handtest auf passenden Garzustand bringen. Zum Schluss auf jeden Fall noch ein paar Minuten im warmen Ofen ruhen lassen, damit sich das Fleisch entspannt und der Saft gebunden wird.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

danke für Deine Tipps. Werde Deine Tipps auf alle Fälle wahrnehmen.

Gruß
pauline

Hallo Christian,

auch Dir Danke für die Tipps.

richtig, probieren geht über studieren. :smile:

Genau

Gruß
pauline

Hallo Christian,

lass mal die Hüfte im Dorf :wink:… Sie als „minderwertig“ in Relation zu anderem Steak kann man ja noch durchgehen lassen. Obwohl schon die Bezeichnung sehr abfällig ist. Aber eines kann man Hüfte sicher nicht unterstellen: Dass sie per se zäh ist. Wenn Hüfte zäh ist, stimmt die Qualität nicht. Dafür kann dann aber die Hüfte nix.

LG Petra, die den kräftigeren Geschmack der Hüfte durchaus zu schätzen weiß und - oha - diesen bspw. dem Filet vorzieht!

Carpaccio!
Hallo!

Das meiste ist schon gesagt worden. Nur eines fehlt: Hüfte eignet sich ganz hervorragend für Carpaccio. Nun werden einige aufschreien und behaupten, dass man Carpaccio nur aus bester und teuerster Lende machen sollte.
Da kann ich nur sagen, bitte, dann macht es halt aus Lende. Am besten noch vorher anfrieren, damit man es leichter dünn schneiden kann. Was für ein Frevel und Verschwendung noch dazu.

Schneide die Hüfte 3-5 mm dünn (nicht anfrieren!) und plattiere das Fleisch dann zwischen den Folien eines aufgeschnittenen Gefrierbeutels. Nimm kleine Stücke, denn beim Plattieren werden sie doppelt bis dreimal so groß. Würze mit bestem Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Dazu noch ein paar Späne von altem Parmesan. Wenn dir der Käse nicht salzig genug ist, gib noch ein wenig Fleur de Sel dazu.
Du wirst merken, dass die Hüfte wesentlich mehr Eigengeschmack hat als Lende. Durch das Plattieren wird das Fleisch genauso zart. Wenn du Carpaccio magst, wirst du überrascht sein, wie toll das Carpaccio aus diesem „billigen“ Fleisch schmeckt.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo Petra,

das sollte durchaus nicht abwertend sein - wie du meiner ersten Antwort entnehmen kannst, mag ich Hüfsteak auch ganz gern, je nach Laune sogar auch lieber als Filetsteak (aber nichts kommt an ein gutes Ribeye heran!).

Das „minderwertig“ war in der Tat nur in Relation zu den anderen steaktauglichen Stücken gemeint. :smile:

Viele Grüße
Christian

noch ein Nachtrag
Ich nochmal. :smile:

Aus Steakhüfte läßt sich auch hervorragend Beef Jerky herstellen (Trockenfleisch, Dörrfleisch)!
Rezepte und Anleitungen spuckt Tante Google tonnenweise aus.

Gruß
Christian

Hallo,

Minuten scharf anbraten. Nur einmal wenden und auf keinen Fall
mit einer Gabel anstechen, sondern z.B. mit einem
Bratenwender.

ich habs eben versucht: ich habe das Fleisch mit dem Bratenwender nicht anstechen können. Was mache ich falsch?

Gruß
Christian

1 Like

Was mache ich falsch?

Du liest Sätze falsch und legst sie daher verkehrt aus. Das ist ein beliebter Anfängerfehler, der in den besten Familien vorkommt.

Alternativ kannst du natürlich deinen Bratenwender auch anspitzen oder anschärfen, falls er zu stumpf ist - und dran denken: längs zur Fleischfaser in das arme Steak hineinsäbeln, nicht quer - das geht viiiel leichter.
Das Steak schmeckt übrigens besonders gut, wenn man es nach dieser Behandlung wegwirft und stattdessen ein Restaurant nach Wahl aufsucht.

auch Gruß
auch Christian

2 Like

Hallo,

Aus Steakhüfte läßt sich auch hervorragend Beef Jerky
herstellen

das ist doch mal ein Hinweis. Ich habs immer mit Rouladen versucht, die mir von einem Selbstdörrer mehr als nur warm empfohlen wurden. Das Ergebnis war aber nie soooooo gut.

Gruß
Christian