Rinderkopf (mit Hörnern) mazerieren

Hallo,

ich gelange demnächst in den Besitz eines Rinderkopfes und habe vor ihn zu präparieren. Da ich das aber noch nie zuvor gemacht habe, hoffe ich das ihr mir ein paar Fragen beantworten könnt.

  • Was sind die schonendsten Methoden um das Skellet zu erhalten ?

Ich habe außerdem zugriff auf Natronlaugen aber bin mir nicht ganz sicher ob es die Struktur des Schädels zu sehr angreift.

  • Was sind die schonendsten Methoden um das Skellet zu
    erhalten ?

Hi
Zunächst solltest du dir ein Sezierbesteck besorgen mit Scheren und Skalpell (vorsicht damit!).
Das grobe solltest du so abschneiden, also erst die Haut einschneiden und die Muskeln und das restliche Gewebe abtrennen.

Je mehr es richtung Knochen geht (setzt natürlich ein wenig Anatomiekennstnisse voraus), desto vorsichtiger solltest du vorgehen (mit dem Skalpell schneidet man Schnell mal wo rein…)

Das Hauptproblem wird wohl das Gehirn sein, sollte es noch im Schädel sein. Das muss unbedingt komplett raus sonst fängt es an zu Gammeln - nicht schön. Da weiß ich auch nicht weiter, wie man das herausbekommt, ohne den Schädel aufzubrechen.

Die Feinarbeit würde ich von Speckkäfern bzw. deren Larven machen lassen. Wo man die bekommt, weiß ich nicht, frag mal im Zoo oder besser bei einem Tierpräparator nach. Wenn die Käfer am Werk waren, sind Knochen eigentlich sauber genug, man kann sie, wenn man möchte, noch bleichen. Vielleicht mit H2O2-Lösung, bin mir aber nicht sicher.

Grüße

Laralinda

Hallo.

Du kannst den ganzen Kopf für ein paar Wochen/Monate in die Natur legen, dann ist er wirklich ‚sauber‘. Stinkt allerdings erbärmlich also nicht für den Garten geeignet.

Hallo,

ich entferne leicht zugängliche Weichteile mit einem Messer und koche den Schädel in Waschpulverlauge so lange, bis das restliche Fleisch leicht vom Knochen geht.
Das Gehirn löffle ich durch das Loch fürs Rückenmark. Die Siebbeinlamellen in der Nase zerstöre ich vorsichtig mit Schraubenzieher o. Ä. Danach spritze ich Gewebereste aus den Schädelhöhlen, die ich nicht erreiche, mit einem harten Wasserstrahl heraus (evtl. Hochdruckreiniger).
Zum Bleichen lege ich den sauberen Schädel mehrere Tage in frische Waschmittellauge. Kleinere Teile lege ich in Wasserstoff (10-20%).

Nach der Bleiche wasche ich nochmal gründlich mit klarem Wasser und trockne die Knochen.

Gruß

Johnny

Vielen Danke für deine Kompetente anleitung :smile:
Könntest du mir noch sagen von welcher Marke die Waschmittellauge ist?
(damit es keine Bösen überraschungen mit evtl. Billgprodukten gibt)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo xxmarcxx,

Könntest du mir noch sagen von welcher Marke die
Waschmittellauge ist?

das ist völlig egal - einfach das nächstbeste/-billigste Vollwaschmittel.

Was ich noch vergessen habe. Vermutlich fallen einzelne Zähne aus und die Hörner lösen sich vom Knochen. Nach der Reinigung und Trocknung kannst du die Teile wieder gut mit der Heißklebepistole an der ursprünglichen Stelle fixieren.

Gruß

Johnny

Allo!
Hey, die Anleitung von Jonny ist wirklich gut, fast geruchsfrei und schnell. Ein PLUS an Jonny. Nebenbei-Tipps: Falls Du wert drauf legst, daß die Zähne beim präparierten Schädel dabei sind: Gib ihnen auf der Innenseite Nummern oder Zahlen: Oben Hinten 1 (oh1) oder so in der Art, denn sonst kannst Du Puzzle spielen…Manchmal riechen die großen Schäden auch noch nach der Seifenabkochung. Probiers danach dann mal mit ner gut gesättigten Salzabkochung - weil das Fett tief im Knochen ranzelt öfters (besonders bei größeren Knochen)…Salz macht es wasserleer. Und lege es in die Sonne - nichts macht einen alten Knochen schöner als pure Sonne…und Wind.
Lieben Gruß und vollen Erfolg, ich spiel dann mal mit den Zähnen und dem Skelett vom Igel weiter rum…
PS: Um die Knorpel zu simulierten (wenns ganze Skelette sind) lege ich eine entsprechende Silikonschicht dazwischen…

Hallo Diehna,

PS: Um die Knorpel zu simulierten (wenns ganze Skelette sind)
lege ich eine entsprechende Silikonschicht dazwischen…

es geht wesentlich besser mit Heißkleber - wird innerhalb von wenigen Sekunden fest und hält auf Knochen sehr gut und dauerhaft.

Gruß

Johnny

P.S.: Bei übel riechenden Teilen gebe ich auch mal eine Hand voll getrocknetes Suppengemüse ins Kochwasser, dadurch wirds richtig lecker :wink:.