wir hatten am Samstag ein Rumpsteak von unserem libanesischen (und muslimischen) Metzger. Das war war eigentlich top: dunkelrot, es lief keine Flüßigkeit aus (weder beim LAgern noch beim braten), es war zartest und mürbe. Also eigentlich perfekt. Sogar der Preis 6€ für gut 500 gr.
Nur: das gute Steak hatte kaum Eigengeschmack, es war also (übertrieben gesagt) geschmacklos.
Jetzt fragen wir uns, warum dieses ansonsten so perfekte Stück Rump, keinen Rindgeschmack hatte. Liegt das evtl an anderen Schlachtmethoden? Am Alter des Tieres? Der Metzger hat die Steaks frisch aus einem großen Stück rausgeschnitten.
dunkelrot, es lief keine Flüßigkeit aus (weder beim LAgern
noch beim braten), es war zartest und mürbe. Also eigentlich
perfekt. Sogar der Preis 6€ für gut 500 gr.
Nur: das gute Steak hatte kaum Eigengeschmack, es war also
(übertrieben gesagt) geschmacklos.
Jetzt fragen wir uns, warum dieses ansonsten so perfekte Stück
Rump, keinen Rindgeschmack hatte.
das Stück war nicht perfekt, wenn es die wichtigste Anforderung nicht erfüllte, d.h. der Geschmack nicht überzeugte. Dieser wiederum ergibt sich aus Rasse, Haltung/Fütterung und Reifung. Wo genau in dem Fall das Problem lag, läßt sich von hier aus nicht sagen. Für 12 Euro je Kilo kann man allerdings auch nichts erwarten. Gescheites Rumpsteak beginnt bei etwa 30-35 Euro/Kilo.
Gruß
C.
Liegt das evtl an anderen
Schlachtmethoden? Am Alter des Tieres? Der Metzger hat die
Steaks frisch aus einem großen Stück rausgeschnitten.
Ganz genau! Biofleisch mit marmoriertem Muskelfleisch, das ist es! Darauf solltet ihr achten. Der Preis, den ihr für Euer Rumpsteak bezahlt habt, sagt schon aus, dass es gar nicht gut sein kann!
Die anderen Sachen (Lamm, Huhn) sind da klasse. Und auch so waren alle Merkmale außer dem Geschmack des Fleisches top. Deswegen waren wir etwas verwundert.
Dann gehen wir halt wieder zum anderen Metzger und kaufen ein Rind von umme Ecke.
ähnliches kannte ich von unsrem türkischen Metzger.
Rumpsteak zu einem Preis, zu dem Du in einer deutschen Metzgerei allenfalls Suppenfleisch kaufen kannst.
Die Qualität war sehr stark schwankend, je nachdem welchen Fleischklumpen der Metzger aus seiner Theke fischte.
Was das Fleisch offenbar fast nie war: abgehangen. Manchmal gab es wohl auch eine Scheibe Suppenfleisch, manchmal sah es aus wie Rumpsteak. Aber den „richtigen“ Geschmack hatte es fast nie.
Wir haben dann meist Suppenfleisch, Rinderhack oder Lamm gekauft. Das war meist gut oder sehr gut und hat auch geschmeckt (natürlich nicht als „Rumpsteak“ zubereitet).
Warum hast Du dann nicht, statt den Metzger zu wechseln,
als Ersten Deinen Metzger gefragt?
Und warum hast du ein persönliches Problem, wenn jemand anders seinen Metzger wechselt?
Wenn man bei einem Dienstleister gleich welcher Art schlechte Erfahrungen macht, kann man das rückmelden und lange ausdiskutieren. Man kann sich den Stress aber auch sparen und woanders kaufen.
Da wechsle ich nicht wegen einem Steak, das ich zu einem Spottpreis
erworben habe, den Metzger.
Es soll auch Leute geben, die über Kritik dankbar sind!
Mir ist es jedenfalls lieber, wenn sich ein Kunde beschwert,
statt anonym weg zu bleiben.
Wer sagt, dass ich den Metzger wechsle? Ich werde dort auch weiterhin kaufen. Nur mein Steak werde ich wieder dort kaufen, wo ich es schon immer gekauft habe. Und meinen Schweinebraten werde ich auch bei letzterem kaufen.
Und ja, ich werde ihn auch fragen. Aber ich komme wohl erst am WE hin.
Das Lamm ist da übrigens auch unschlagbar günstig und gut. Von daher wundert es mich nicht.
Und das marinierte Fleisch kriegt man selber so nicht hin. Die haben dort Gewürze, die man selber wohl nur unter Schwierigkeiten findet.
Hallo,
Also wenn es um Fleisch geht, bin ich da eher skeptisch und vorsichtig.
Und auch ich hab schon mal beim Metzger um die Ecke, schlechtes Fleisch gekauft. Deshalb habe ich nach alternativen gesucht und habe von einem Feinschmecker diesen Tip bekommen http://www.fleischgeniesser.de/. Seit dem bestelle ich meine Rindersteaks dort und ich weiss, dass dahinter erfahrene Metzger stehen, die die hohe Qualität der Produkte garantieren. Ich bin mit dem Geschmack, der Qualität und dem Preis sehr zufrieden. Diese Metzger setzen auf Familienbetriebe aus der Region statt billigem Fleisch aus Massentierhaltung. Neben den grundsätzlichen Merkmalen wie dem Alter, der Rasse und dem Geschlecht des Tieres sind vor allem auch die Ernährung, die Haltung und die Schlachtung der Tiere ausschlaggebend für die Qualität.
Vermutlich ändert die Schlachtmethode den „gewohnten“ Geschmack: islamische Schlachtung ist identisch mit der koscheren: Kehlschnitt und ausbluten lassen!