Hallo,
immer öfter findet man auf Rindfleischpackungen vom Discounter den Hinweis „Nicht zum Rohverzehr geeignet, vor Verzehr durcherhitzen“. Bei Hackfleisch kann ich das nachvollziehen: wenn da nicht perfekt sauber gearbeitet wird, kommen Keime ins Hackfleisch, und dann sollte es nicht roh verzehrt werden. Aber bei Rindfleisch am Stück (letztens fand ich 1-kg-Stücke mit diesem Hinweis) sollte doch ein „Rohverzehr“ (Steak medium oder raw zubereiten) in der Regel möglich sein, oder? Keime an der Oberfläche sollten durch das Anbraten unschädlich gemacht werden. Ein „Durchdringen“ des gesamten Stücks mit Keimen, die beim Zuschnitt an der Oberfläche haften bleiben, ist schwer vorstellbar. Ist das nur so ein Schutz der Discounter vor allen denkbaren juristischen Folgen, oder besteht echt ein Unterschied zwischen solchem Rindfleisch und Rindfleisch, das man ohne diesen Hinweis kauft?
Danke im voraus
Christian