Rindfleisch ist grün

Hallo,
ich habe gestern ein 1kg schweres Rindfleischstück (Hals) gekauft und in einer Tupperschüssel im Kühlschrank aufbewart. Jetzt wollte ich es für morgen über Nacht einlegen und habe es aus dem Kühlschrank genommen. Die Oberlfläche des Fleisches hat sich zu meinem erschrecken verändert. Ist es normal? Das Fleisch hat ein paar grünliche Flecken. Ich meine es riecht leicht nach Fisch. Mein Mann sagt, ihm fällt nichts auf es richt ganz normal. Bilde ich mir diesen Fischgeruch nur ein?!!? Aber auf alle Fälle hat das Fleisch grünliche Flecken. Ist es normal? Das Fleisch war so teuer, so dass es mir schwer fallen würde es in den Abfall zu schmeisen. Was sagt ihr? Könnte es bedenklich sein? Oder ist es normal oder harmlos? Wenn ich es lang genug brate, passt es dann?
Wäre toll wenn mir noch jemand heute Abend zurückschreiben könnte.
Danke
LG
Arberhex

wenn sauerstoff an das fleisch kommt, verändert sich die farbe, das ist normal.
in anderen ländern wird dagegen farbstoff eingesetzt, das ist verboten.
allerdings verstehe ich nicht, warum du das fleisch in eine tupperschüssel gepackt hast. warum hast du das nicht einfach eingepackt gelassen? Umso mehr du das Fleisch anfasst und umpackst, desto mehr Keime setzt du dem Fleisch aus.
Ich würde Fleisch nur frisch verarbeiten, aber ein Tag dürfte kein Problem sein. Nur bei frischem Hackfleisch würde ich das lassen…

Hallo,
ich habe das Hacklfleisch frisch gekauft und habe es in der Folie in der es der Metzger verpackt hat in eine Tupperdose gegeben. Ich dachte dadurch hält es besonders frisch. Dann dachte ich warscheinlich falsch.
Aber nach deiner Aussage dürfte das Fleisch sich zwar verfärbt haben, aber es ist noch genießbar?!?
Ich wäre echt schockiert wenn ich das Fleisch gestern beim Metzger gekauft habe und heute wäre es schon ungenießbar.
LG
Arberhex

wenn es ein großes stück fleisch ist, ist das auch kein Problem. auch eingepackt in der tupperdose ist okay, ich dachte du hast es ausgepackt…

Hi,

Hackfleisch nur frisch zubereitet verzehren, egal ob du es roh oder gekocht verzehrst. Salmonellen sieht man nicht (mein Metzgermeister in der Ausbildung kriegte immer einen Anfall, wenn jemand im Sommer Hack gekauft hat, das verdirbt so schnell). Falls du es dennoch essen wilst, dann sehr schnell und ganz ganz bestimmt lange und gut erhitzen.
Die Farbveränderung, die bisher eingetreten ist, ist vermutlich normal … da bin ich mir unsicher. Rindfleisch wird durch Kontakt mit Sauerstoff dunkel, und eine Scheibe fleisch kann auch mal grünlich schillern, reflektieren … aber so richtig grün? Ehrlich gesagt würde ich so altes Hackfleisch nicht essen, egal, wie es aussieht.

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Hackfleischverordnung und http://de.wikipedia.org/wiki/Hackfleisch. Die Formulierung „verkauft werden“ in diesen Texten ist so zu verstehen, dass man es nur in einem Zustand an Kunden abgeben darf, in dem es genießbar ist. Nach mehr als einem Tag ist es nicht mehr sicher. „Verpackt“ bedeutet im TExt „unter Schutzatmosphäre“. Die Tüte ist keine Schutzatmosphäre.

Die Franzi

1 Like

Hallo,

Altes Hausmittel: mit Essigwasser abwaschen! Leichter Fischgeruch deutet bereits auf Eiweiss-Zersetzung, da aus Eiweiss Ammoniak abgespalten wird. Bei grossflächiger Verfärbung eventuell Oberfläche abschneiden.

Gruss von Julius