Ringelhandgarnen fressen sich gegenseitig

Vor ca. 1,5 Jahre habe ich mir ein Ringelhandgarnelenmännchen und zwei Weibchen zugelegt, die sich auch prächtig vermehrt haben. Zeitweise waren es 12 der Tierchen geworden (30 l Becken). Seit ein paar Wochen nun greifen sie sich massiv gegenseitig an und fressen sich auch auf. Die drei „Senioren“ sind schon unter den Opfern. Ist das Becken evtl. Überbesiedelt? Im Fachhandel sagte man mir das sei nicht der Fall.

Hallo,

wenn man sich überlegt wie groß Ringelhände werden (6-8cm)…30 Liter
ist für diese Garneleart arg knapp bemessen, zumal vor allem
die Herren recht territorial sind und ihre Sandkuhle auch
gerne und vehement verteidigen.
Verkäufern sollte man nicht immer blind vertrauen, sie wollen vor allem eines: Verkaufen, die artgerechte Haltung kommt leider für viele (sowohl bewusst, als auch unbewusst mangles Fachwissen) erst an zweiter Stelle.

Ich habe sie in eine 400L Becken und selbst da gibt es
schonmal Zoff, wenn sie sich zu nahe auf die Pelle rücken.

Deshalb finde ich selbst die auf der unteren Seite empfohlene
Größe nur bedingt geeignet und wenn dann nur für wenige
Examplare und lediglich 1 Männchen. (Für den Nachwuchs müsste man dann entsprechende Abnehmer finden)

http://www.wirbellose.de/ringelhand/index.html

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo…

Allerdings sind meine im Gegensatz zu den genannten hier
tagsüber überhaupt nicht scheu oder zurückgezogen, ganz im Gegenteil, sie lassen
sich aus der Hand füttern und „kämpfen“ gegen alles was man
ins Becken hält, inkl. der Finger und Arme *g
Aber gegen Abend sind sie noch agiler das stimmt.

Diese Garnelen sind recht empfindlich was Sauerstoffmangel angeht.
Sind bei Dir alle Werte ok?

Die sinnvollste Lösung wäre ein becken in geeigneter Größe.
In dem kleinen Becken wirst Du immer wieder vor dem Problem der Überbevölkerung stehen.

Gruß
Maja