Ringkerntafo ohne Wissen der Leistung

Hallo, habe einen uralt- Ringkerntrafo (nicht mal der Hersteller kann mit seiner eigenen Nummer heute noch etwas anfangen) aus dem Jahr 1982. Ich meine ca. 500w aber bin nicht sicher.
Ich habe jetzt Edelstahlseile durch den Raum gespannt und mit Fahrradspeichen daran lauter 50 w Halo’s aufgehängt. Wenn ich nur eine aufhänge werden die zwei Speichen innerhalb 2 sekunden glühend heiss. Also soviel aufhängen bis ausser den Halos selbst alles im grünen Bereich bleibt. Was aber wennn ich zuviel Halos dranhänge ? Wird dann der Trafo warm/heiss ? Übrigens war ich damit zu einer großen Elektrofirma, sie konnten nicht mal die Ausgangsleistung messen, was ich sehr „wunderlich“ fand Es grüßt weissnich.

Hallo Weissnich!
Ich glaube, das mit den Fahrradspeichen ist keine gute Idee, ich glaube die eignen sich als Stromleiter absolut nicht, war gerade bei meinem Fahrrad und hielt das Ohmmeter dran, das sprang auf einer Speichenlänge von 10cm wie verrückt hin und her, zwischen 3 und 10 Ohm.
MfG
airblue21

N’Abend,

nicht nur die Fahrradspeichen sind ungeeignet, sondern alles was aus (Edel)Stahl oder auch nur irgendwie mit Eisen ist! Der spezifische Widerstand ist hier um den Faktor 5 bis 10 höher als bei Kupfer! Es geht beträchtlich viel Energie auf dem Weg zur Lampe bereits verloren!
Dass man dir die Leistung nicht messen konnte, lag vielleicht daran, dass sie gerade keinen geeigneten Lastwiderstand parat hatten. Aber auch mit diesem kann man sie nicht wirklich ermitteln! So ein Trafo lässt sich ja kurzfristig sehr stark ohne großen Spannungseinbruch überlasten und wenn man die Nennspannung nicht einmal weiß (oder bist du da sicher, dass es 12 V sind?), sieht es schlecht aus mit Leistungsbestimmung!

MfG,
Marius

Wollte noch Folgendes ergänzen: Werden auch die Zuleitungen warm und hast Du die elektrische Spannung an den Zuleitungen gemessen?
Gruß
airblue21

Hallo!

Ist denn überhaupt sicher, der Trafo liefert 12 V Ausgangsspannung ?
Das hätte die E-Firma mal testen sollen, Da geht’s um die Sicherheit !

Leistung kann man nicht messen. Nur mit Testaufbau und Testlast, wenn die Daten bekannt sind. Sind ja aber gerade nicht !

Ein Ringkerntrafo für 150 VA (übliche Angabe, kann aber hier mit Watt gleichgesetzt werden) hat ca. 12 cm Durchmesser, Kernloch ca. 4,5 cm, Trafohöhe ca.3 cm, Gewicht ca. 1,8 kg.
500 VA liegt so bei 14 cm Durchmesser x 6,5 cm hoch, Gewicht über 4-5 kg

Danach kannst du vielleicht die vorhandene Baugröße abschätzen.

Edelstahlseil ? Bestimmt nicht, eher verzinntes Kupferseil für Seilsystem. Sonst wäre doch an der Lampe fast nichts mehr angekommen an Spannung ! Wenn schon die Speichen schlecht leiten ! Deshalb werden sie ja so heiß !

Seil und Speichen sind am Kontaktpunkt verschraubt ? oder nur lose aufgelegt ?

Leuchtete der 50 W Spot denn hell wie man es kennt ?

MfG
duck313

so, hab mal gemessen Höhe: 65 , Durchmesser : 120 , Innendurchmesser: 45 und Gewicht 3390 g
Sicher ist es ein 12 v ! Ich hab ja noch die ganzen Halos aus den 80ern . Sicher speise ich ihn mit Lichtstrom und diese Zuleitung bleibt kalt ! Ich habe jetzt 8 Halos je 50w angesetzt und nach 20 min war der trafo sehr sehr warm um nicht zu sagen heiss ! Hab ihn dann vom Netz genommen und werde morgen neuen Test mit mehr Halos machen bis dato gruss von weissnich und schon mal Dank

Mach so weiter, dann is der Traffo bald hin. Wenn Du noch mehr Verbraucher an Fahrradspeichen aufhängst, dann überschreitest Du die Leistung des Trafos, er wird noch heißer und ist bald hinüber.