RIPE NCC Prozess zur IP-Adresszuteilung?

Hallo Wissende,

beruflich führe ich für einen Kunden die Recherche wie man einen Provider-unabhängigen IP-Pool zugewiesen bekommen kann.
Dass man sich zu diesem Zweck an die RIPE NCC wenden muss, ist mir soweit schon klar geworden. Wenn ich es richtig verstanden habe wird man Mitglied der RIPE und darf sich dann einen „Local Internet Registrie“ (LIR) nennen.
Danach wird es für mich - teils auch aufgrund meiner unzureichenden Englischkenntnisse - etwas nebulöser.

  • Welche Schritte muss ich gehen bzw. welcher der tausend Formulare muss ich ausfüllen um Mitglied zu werden?
  • Und welche Schritte muss ich gehen bzw. welches Formular muss ich ausfüllen, um dann IP-Adressen zugewiesen zu bekommen?
  • Bin ich mit dem Formular „Provider Independent (PI) Assignment Request Form“ auf dem richtigen Weg?

Für eine Schilderung dieses Prozesses eurerseits oder einer deutschen Quelle mit einer etwas ausführlicherer Beschreibung als auf www.ripe.net wäre ich Euch sehr dankbar :smile:

LG,
Stephan

Hallo,

Dass man sich zu diesem Zweck an die RIPE NCC wenden muss, ist
mir soweit schon klar geworden. Wenn ich es richtig verstanden
habe wird man Mitglied der RIPE und darf sich dann einen
„Local Internet Registrie“ (LIR) nennen.

das ist _eine_ Möglichkeit, an „eigene“ IPs zu kommen.

Danach wird es für mich - teils auch aufgrund meiner
unzureichenden Englischkenntnisse - etwas nebulöser.

Das ist ein echtes Problem. Deine Aufgabe erfordert einiges an Kommunikation mit dem RIPE NCC, und die läuft nur in englischer Sprache.

Den gesamten Prozess kann ich Dir jetzt nicht skizzieren, aber ein paar Hinweise geb ich gern:

  1. Eine RIPE-Mitgliedschaft (und damit LIR-Eigenschaft) ist möglich. Man wird damit dann Provider und bekommt „Allocated PA“ Adressen. Das ist aber a) nicht nötig und b) nicht das, was Du willst. Du willst…

  2. „Assigned PI“ Adressen. PI bedeutet hier „Provider Indipendent“, diese Adressen werden also vom RIPE direkt einem Endkunden zugewiesen. Dieser wird dadurch nicht LIR und muss das auch nicht werden.

  3. Um an PI-Space zu kommen, gibt es seit kurzem zwei Wege:
    a) Du wendest Dich an eine „Sponsoring LIR“ und die besorgt Dir PI-Space. Die Kosten dafür variieren. Vorteil: Du musst Dich nicht mit den administrative Details auseinandersetzen, was in Deinem Fall vielleicht nicht das Schlechteste ist.
    b) Du besorgst Dir PI-Space direkt vom RIPE NCC. Kostet: http://www.ripe.net/membership/billing/procedure-end… und zieht einiges an Papierkram nach sich.

Gruß,

Malte

Danke Malte für die ausführliche und vor allem maßgeschneiderte Antwort.
Tatsächlich wären „Assigned PI Adressen“ über einen sponsering LIR genau das richtige für meinen Fall. Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage wer alles ein sponsering LIR ist (alle Provider), wie ich einen geeigeten finde und ob es ggf. eine Liste aller gibt.

Schon mal vielen Dank!

LG,
Stephan

Hallo,

Tatsächlich wären „Assigned PI Adressen“ über einen sponsering
LIR genau das richtige für meinen Fall. Jetzt stellt sich mir
allerdings die Frage wer alles ein sponsering LIR ist (alle
Provider), wie ich einen geeigeten finde und ob es ggf. eine
Liste aller gibt.

eine Liste dürfte es nicht geben, ich hab aber grad mal in einer einschlägigen Gruppe nachgefragt, ob da jemand einen kennt. Feedback folgt.

Gruß,

Malte

Hallo Malte,

suchst du immer noch einen sponsoring LIR um deinen PI / PA Space zu beantragen?
Könnte dir da helfen.

Beste Grüße,

Vincent

Hallo,

als Sponsoring LIR kommen die bestehenden RIPE-Mitglieder in Frage. Eine Liste findet sich auf der Webseite unter:

https://www.ripe.net/membership/indices/

Du möchtest dir vermutlich eine aus DE suchen :wink:

Gruß,
Steve