Risiko Adminsurfing-Frage dazu

Hallo ihr Hilfreichen,

man darf das Surfen mit Adminrechten also als Kardinalfehler betrachten, soviel ist eigentlich sicher.

Nun gibt es aber Stimmen, die dieses im Falle von Vista bestreiten, da man wohl dortselbst nie als Admin surft, sondern ohnehin bei jedem Fatz aufgefordert wird, sein Adminkennwort einzugeben.

Was stimmt denn nun?

Fragt sich bänglich

Annie

Hi Annie!

Wenn du den Internet Explorer ganz normal startest (also mit einem einfach Links-Klick) und nicht mit Rechtsklick -> „Als Administrator ausführen“, solltest du eigentlich auf der sicheren Seite sein. Alles was dann passiert, musst du eh durch einen weitern Klick „genehmigen“.

Ansonsten helfen ein guter Virenscanner (ich empfehle NOD32) und eine Firewall die dir alles aufzeigt, was gerne ins Internet „gehen möchte“.

Viele Grüße
André

Hallo Andre,

danke für die Info. Dacht ichs mir doch.

Virenscanner und so hab ich alles da. Firewall dito.

Ganz lieben Gruß

Annie

Nun gibt es aber Stimmen, die dieses im Falle von Vista
bestreiten, da man wohl dortselbst nie als Admin surft,
sondern ohnehin bei jedem Fatz aufgefordert wird, sein
Adminkennwort einzugeben.

Das ist teilweise bei XP schon hinderlich. Generall hast Du völlig recht, man sollte das Admin Konto auch nur für administrative Dinge benutzen. Aber man macht es nicht, da nehme ich mich nich aus, obwohl ich es eigentlich besser wissen müßte. Es liegt an dem angesprochenen Punkt, daß viele Softwarepakete von Leuten geschrieben werden, die sich nicht im geringsten darum schehren, daß ihr Zeug mit eingeschränkten Rechten funktionsfähig ist. Daher habe ich das, zumindest unter Windows irgendwann aufgegeben.

Benutze die Freeware http://www.sandboxie.com
und laß den Browser dann nur noch sandboxed
laufen. Erklärung auf der Startseite.

LG Alex

Hallo,
von der „Firewall“ würde ich abstand nehmen, die schadet mehr als sie hilft. Es sei den, du hast eine „richtige“ Firewall.
gruß

Hallo Groby,

*räusper*. Die Windows Firewall ist aber doch schon eine richtige oder nicht *sorgenfaltenkrieg*?

Ansonsten habe ich den Avira und packe bei allen Progs immer gleich die Sicherheitsupdates drauf, wenn da neue auf den Markt geschmissen werden dank secunia PSI.

Und ich surfe nicht auf unegalen Seiten und öffne keine dubiosen Anhänge und all son Zeug.

Gruß

Annie

*räusper*. Die Windows Firewall ist aber doch schon eine
richtige oder nicht *sorgenfaltenkrieg*?

Ich glaube er meint den Unterschied zwischen personal Firewall und einer die mit NAT in die Pakete schauen kann. Gundsätzlich schützt Dich sowas nicht, sondern soll verhindern, daß Dienste die bei Dir lokal laufen nicht von außen zugreifbar sind. Schädlich, wie der Vorredner sie bezeichnete sind sie nur insofern, daß die meisten Leute nicht wissen, was sowas tut und man sich somit Verbindungen sperrt, die man gar nicht sperren möchte. Außerdem ist der korrekte Begriff Paketfilter und nicht Firewall.

Ansonsten habe ich den Avira und packe bei allen Progs immer
gleich die Sicherheitsupdates drauf, wenn da neue auf den
Markt geschmissen werden dank secunia PSI.

Avira halte ich für sinnvoll, Programme auf nem aktuellen Stand zu halten ebenfalls.

Und ich surfe nicht auf unegalen Seiten und öffne keine
dubiosen Anhänge und all son Zeug.

Das ist glaube ich der wichtigste Satzt hier. Kein Programm kann es Dir abnehmen, gewisse Dinge, die potenziell gefährlich sind zu erkennen und nicht auszuführen. Ein Virenscanner ist ein guter Schutz aber kein perfekter. Hirn anschalten beim Surfen, ist ne gute Idee.

sperren möchte. Außerdem ist der korrekte Begriff Paketfilter
und nicht Firewall.

Nein, eine Firewall ist ein Sicherheitskonzept und ein Paketfilter ist ein Paketfilter :stuck_out_tongue:.
Des weitern schaden gewisse Personal Firewalls schon, da sie meist erheblich in das System eingreifen, das risikobewußtsein senken und im schlimmsten fall weitere sicherheitslücken aufmachen

Das ist glaube ich der wichtigste Satzt hier. Kein Programm
kann es Dir abnehmen, gewisse Dinge, die potenziell gefährlich
sind zu erkennen und nicht auszuführen. Ein Virenscanner ist
ein guter Schutz aber kein perfekter. Hirn anschalten beim
Surfen, ist ne gute Idee.

browser in den „sandkiste“ schadet auch nie, eingeschränkte rechte beim surfen usw… ein sicherheitskonzept halt.
gruß