Hallo,
ich habe zwar schon viel in diesem Forum gelesen, aber das soll nun mein erster Beitrag, bzw. Frage sein.
Und zwar geht es um Risikozuschläge (Speziell zu den Gesellschaften Hallesche, Alte Oldenburger, Hanse Merkur, DKV, AXA).
Ich habe seit meinem ca. 14. Lebensjahr eine Pollenallergie. Allerdings habe ich seit ca. 3 Jahren keine Beschwerden mehr und nehme auch seit vielen Jahren keine Medikamente mehr, da die Beschwerden seit Jahren Rückläufig sind. Wie sieht es mit dem Risikozuschlag in diesem Fall aus? Wird die Linderung anerkannt oder gibt es nur Zuschlag oder „Nicht-Zuschlag“?
Muss ich den Heuschnupfen überhaupt angeben, wenn ich seit 3 Jahren gar keine Beschwerden mehr habe? Ich war vor ca. 10 Jahren das letzte mal deshalb beim Allergologen. Vor 4 Jahren war ich mal beim HNO, dem ich davon erzählt habe und der das dann auch gleich in die Krankenakte aufgenommen hat.
Bei einer Routineuntersuchung habe ich vom Hausarzt mal gesagt bekommen, dass ich eine Zyste (glaube an der Niere) hätte, dies aber völlig normal sei und auch nciht behandelt werden müsste (wurde sie auch nicht). Muss ich diese angeben? Kann das Probleme geben?
Wie sieht es mit Paradonthose aus? Mein Zahnarzt meinte, dass es bald mal notwendig sei etwas dagegen zu unternehmen. Gemacht wurde bisher noch nix.
Kann es bei diesen Sachen auch zu Ausschlüssen kommen? Mit was für Risikozuschlägen ist zu rechnen? Können diese auch wieder wegfallen?
Danke.
MrDaBoss