Liebe/-r Experte/-in,
ich renovierte vor etwa 2 Jahren das Bad und ließ eine Duschkabine (Duschtasse aus Acryl) einbauen. Nach einiger Zeit (etwa 1 Jahr) zeigten sich kleinere Risse in der Deckschicht der Duschtasse. Mittlerweil ist der Riß größer und breiter (etwa 20 cm lang und 1 mm breit) geworden. Wie kann man dem Fortschreiten des Risses vorbeugen bzw. wie kann man diesen ganz reparieren oder auffüllen? Gibt es hier spezielle Stifte oder Pasten, die man zur Reparatur verwenden kann oder genügt die „Füllung“ mit Acryl-Fugenfüller?
hallo, also mit acryl fugenfüller wird das nicht funktionieren. mal im fachhandel nachfragen,das überdeckt den schaden aber nur und behebt ihn nicht. ich denke mal die duschtasse muß raus weil sie falsch unterbaut wurde. schlimm ist ja das wasser was da jetzt durchläuft. es kann auf dauer die bausubstanz schädigen. mfg thomasmeist.
Hallo.Also so wie ich höre ist der Ris nicht so tief das das wasser durch geht.
Wenn Sie es profesionel machen wollen. Solten Sie es bearbeiten Wie ein Auto. Es heißt Sie brauchen ein dremel oder was vergleichbares. Müssen die risse etwas aufschneiden so das ein längliches loch entsteht. 90 grad.Sie nehmen glasfaser reinspachteln. wenn es trocken ist.feinspachtel und es gerade spachteln. (Das finden Sie in jeden Baumarkt.) dann bräuchten Sie schleifpapier um es glatt zu schleifen und am ende eine Richtige farbe.
Sie brauchen ein Haftvermittler und dann Farbe.
das problem wird aber sein das Die farbe an den stellen die Sie repariert haben immer ein unterschied da sein wird.
Ist leider nicht so einfach.
deshalp gibt es ja auch profesionele firmen. die dann die farbe abstimmen können.
Andere möglichkeit ist Sie kaufen so ein feritgpacket.,
Badewannenbeschichtung folgen die anweisungen und beschichten die ganze duschtasse.
ich hoffe ich habe ihnen weitergeholfen.
wenn Sie noch fragen haben einfach melden.
Dankeschön für die ausführliche Antwort. Da weiß ich wenigsens, wonach ich im Baumarkt suchen muß! (Auf Anfragen im Baumarkt wollte man mir nicht antworten, weil man wahrscheinlich eine Reklamation befürchtete)
Danke - Daß das mit dem Fugenfüller nicht klappt, habe ich mir fast gedacht, da der 1. nicht so fest ist und 2. nicht beschichtet ist.
Aber so weiß ich, daß ich nicht grundlos ratlos bin. Ich werde mal im Fachhandel nachfragen…
Hallo, Ferndiagnose geht nicht. Sie sollten vor Reparaturversuchen klären ob es sich um eine beschichtete oder durchgefärbtes Vollmaterial handelt. Vielleicht sollten Sie das einen Fachmann aus dem Sanitärhandwerk prüfen lassen. Viel Erfolg, Gruss Felinoy